Sonntag, 7. Dezember 2014

Tiefenentspannt

Ein wundervolles Wochenende liegt hinter mir 
und ich wollte nur ein kleines Lebenszeichen geben.

Ich hatte meinem Mann zum Geburtstag ein Wochenende 
in einem superschönen Hotel geschenkt. 
Gut wenn man als Schenkende auch was davon hat :-)
Das Zimmer allein war schon ein Traum, aber das Bad war der Knaller.
Mit einer Badewanne für zwei. Wie entspannend.

Ich hatte weder einen Fotoapparat noch einen Laptop dabei.
Ich glaube, dass hat mein Mann in den letzten Moaten ganz schön vermisst,
meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Und ich war die Ruhe selbst.

Nachdem wir gemütlich durch Greifswald gebummelt waren, 
haben wir in einem Restaurant gesessen und sehr lecker gegessen. 
Und da war es ganz kurz dieses gehetzte Gefühl der letzten Wochen. 
"WANN müssen wir heute noch WO sein?" und dann dachte ich "NIRGENDWO"
Nirgendwo!!! Wir sitzen hier solange wir Lust haben, fahren irgendwann ins Hotel, 
machen es uns gemütlich und schlafen irgendwann ein. 
Nichts müssen, einfach nur treiben lassen... was für ein Luxus!

Ich hoffe, dass ihr auch so ein schönes und 
entspanntes Adventswochenende hattet wie ich.

Weil ich mich aber nicht so ganz ohne ein Foto verabschieden möchte,
zeige ich euch noch mein 2in1 Bild bei Ulli für diesen Monat.


Sollten euch die einzelnen Bilder bekannt vorkommen?
Vielleicht :-)

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Dienstag, 2. Dezember 2014

Puuuh... doch noch geschafft!

Auch wenn es nicht danach aussah.
Das ganze Wochenende war die Wohnung eine Baustelle. 
Das Schlafzimmer wurde und wird immer noch renoviert. 
Und wer hier liest, weiß Bescheid. Unser Schlafzimmer ist unser Wohnzimmer :-(
Allerdings hatte ich auch sonst noch genug zu tun.
Viele Gestecke wollte gewerkelt, Kränze gebunden 
und 96 Geschenke für vier Kalender verpackt werden. 

Ich fange einfach mal mit den Adventsgestecken an.


Dieses habe ich für uns gemacht. Gerne verwende ich ja Dinge wieder.
Die Kiste hatte ich einst für meinen Geburtstag gewerkelt.


Die Kaffeesahnefläschchen finden sich jetzt auf dem 
Adventsgesteck für meine Tochter wieder.
Dann gab es noch Gestecke für...


...meinen Sohn (der will immer klassisch und rot.
Rot ist für ihn Weihnachten. Mit getrockneten Hortensien 
und solchem Quatsch hat er nix am Hut),
meine Eltern und meine Schwiegereltern.
Ohne Bilder, das wird sonst zu viel und ich will euch ja nicht zu Tode langweilen.
Weil: es kommen noch ein paar Bilder.


Das kommt bei uns ins Wohnzimmer. 
Danke nochmal Susanne für die Idee mit den Mohnkapseln aus meiner Sommerdeko. Die passen doch ausgezeichnet. Und wieder was recycelt :-)

Wundert euch nicht über den ewig gleichen Hintergrund der letzten drei Bilder.
Oben hatte ich keine Chance (auf der Baustelle). 
Deswegen sind sie im Bastelkeller entstanden.


Hier noch ein wenig Weihnachten in der Küche. 
Ich habe es in einer wunderschönen alten Sauciere gesteckt.
Aus meinem Lieblingströdelladen. Ach das habe ich euch ja noch gar nicht erzählt. Der hat dicht gemacht - HEUL- was für ein Drama. Ich stand völlig neben mir, als ich es bemerkt habe und konnte es gar nicht glauben, schnief :-(

Ach, wenn wir schon mal in der Küche sind, wandern wir gleich rüber zum Küchentisch. Denn dort steht ein für mich unverzichtbarer Begleiter der Adventszeit. Eines unserer Räuchermännchen. Erst dann beginnt für mich wirklich die Vorweihnachtszeit.Wenn es in der ganzen Wohnung nach Weihnachten duftet. Einfach eine Kindheitserinnerung.


Unbedingt dazu gehört auch unsere Pyramide aus dem Erzgebirge.
Die habe ich mir vor ein paar Jahren geleistet und liebe sie heiß und innig.
Ich seh gerade, ich habe die Flügel gar nicht mit drauf - ich Dussel.


Und auch diesen kleinen dicken Gesellen. 


Im Hausflur wird es wieder etwas puristischer.
Mit einem Mistelzweig.


Und vor der Wohnungstür noch mein Schild mit einem kleinen Tannenbäumchen.


Apropos Schild... da war doch was. 
Ich wollte doch heute auch noch die Gewinnerin bekannt geben.
Ich hab zu meinem Sohn gesagt: Sag mir mal eine Zahl zwischen 1 und 83.
Da nannte er mir die 10.

Und das ist die liebe Karin von Sue-Karin
Ich freu mich. Sobald du mir deine Adresse geschickt hast werde ich zur Post laufen.

Wir sind aber noch nicht am Ende.
Noch nicht ganz.
Ich habe nämlich auch gewonnen.
Zum Einen das tolle Buch von Tanja
Danke du Liebe! Da sind wirklich tolle Ideen drin.


Und (schon zum 2.Mal) bei Nadja. Ich glaube wir haben irgendeine Verbindung ;-)
Dein traumhaft schöner Kranz fügt sich perfekt in meine Weihnachtsdeko und kann im Anschluss sogar als Winterdeko hängen bleiben. 
Coole Fusion mit dem Reh - Oder!?


Ihr, die ihr jetzt immer noch da sind, seid sooo gut.
Ein letztes Bild noch, dann bin ich fertig - für heute.


Das ist der Adventskalender für die beiden Kleinen.
Eine liebe Bloggerin hatte mich auf die Idee gebracht, meinen Oster- bzw. Herbstkranz an Weihnachten als Kalender zu benutzen. Ich bin so begeistert. Leider kann das Bild gar nicht wiedergeben, wie schön er wirklich ist. Das Licht war heute nicht so dolle. Und gestern bin ich erst kurz vor Mitternacht damit fertig geworden.

Die Großen Kinder haben natürlich auch einen bekommen.
Die sind aber unspektakulärer. Da benutze ich immer die selben, die ich jedes Jahr neu fülle. Vielleicht zeige ich sie euch ein anderes Mal. Genau wie meine Kränze.

Jetzt ist aber wirklich Schluss!

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei:


Freitag, 28. November 2014

Last Minute Advents -"Kranz" DIY

Der Backmarathon ist geschafft - uff!
Mir tun ehrlich gesagt jetzt noch die Füße weh. 
13 Stunden haben wir gebacken.
10 Sorten in doppelter Menge.


Damit wir nicht ganz aus den Latschen kippen hat mein Sohn uns netter Weise noch ein Süppchen mitgegeben. Immer nur Süßes naschen geht ja auf Dauer auch nicht.


Heute stelle ich euch mal eine neue Sorte von mir vor. 
Der Hammer sag ich euch. Mal etwas ganz anderes.

Rosmarin-Heidesand

Zutaten für 40 Stück

200g Butter 
230g Zucker
1 Pk. Vanillin-Zucker
1/2 Tl Salz
1 Ei
2 Zweige Rosmarin
320g Mehl
1/2 Bio-Zitrone

180g Zucker, Butter Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren. Das Ei dazugeben und die Masse kurz aufschlagen.

Rosmarinnadeln abzupfen und mittelfein hacken. Mehl mit dem Rosmarin schnell unter den Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln und min. 30 min kalt stellen.


 Teig halbieren und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 
zwei 40 cm lange Rollen formen.

Den restlichen Zucker mit der fein abgeriebenen Zitronenschale mischen, auf die Arbeitsfläche geben und die Teigrollen darin wälzen. 
Erneut ca. 2 Stunden kalt stellen.

Die Teigrollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit etwas Abstand auf die mit Backpapier ausgelegten Bleche legen. Nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 200°C / Umluft 180°C auf der 2. Schiene von unten in 12-15 min backen.


Einige der anderen Sorten stelle ich euch demnächst noch vor!!!
Unbedingt sogar. Ich habe dieses Jahr eche Kracher rausgesucht.
Hier noch mal 8 von 10 im Überblick. Mehr haben nicht raufgepasst und die Knusperchen kennt ihr ja auch schon :-)


Oben im Bild seht ihr schon einen meiner beiden Last Minute Advents -"Kränze".
Keine große Sache. Nur was Kleines für den Küchentisch oder den Schreibtisch.


Ich habe wieder eine große Streichholzschachtel genommen 
( die richtig Langen) - wie auch schon *HIER*-
und sie mit Geschenkpapier beklebt. 
Dann mit der Heissklebepistole einen kleinen Zweig aufgeklebt. 
Vorher noch vier Weinachtsbaumkerzenhalter angebracht 
und danach mit Schleifchen dekoriert.
Das auf dem Zweig, was von Weitem aussieht wie ein ausgekauter Kaugummi,
 ist ein kleiner Engel.Ich weiß nicht ob man das erkennen kann.


Deshalb hier nochml in groß.
Das Praktische (da ist es wieder dieses Wort :-)) ist, das man die Streichhölzer dafür immer gleich parat hat.Dieser ist übrigens für meine Mutter und der...


... für meine Schwiegermutter. Als kleines Dankeschön.

Verpackt ihr auch so gerne Geschenke wie ich? Und am Allerliebsten dekoriere ich noch ein kleines Blümchen dran. Aus dem Garten wenn es geht.
Diese Woche war Hermine bei einer Freundin zum Geburtstag eingeladen.


Was soll ich sagen? Ich habe sorag noch was im Garten gefunden
 und das sollen heute meine Freitagsblümchen sein.



Damit will ich mich auch gleich verabschieden, 
denn ich bin schon wieder auf dem Sprung.

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei:
X-MAS Linkparty 2014 bei Herzblut



Dienstag, 25. November 2014

Stuhltanz - DIY

Für die letzten Herbstferien hatte ich mir ja so Einiges vorgenommen.
Unter anderem stand auf meiner To-Do-Liste, dass ich unbedingt die Küchenstühle neu beziehen muss. Eigentlich wollte ich das schon seit ewiger Zeit mal machen.
 Aber ich war einfach zu faul beschäftigt. 
Wollt ihr mal ein Voher-Bild sehen?


Die roten Bezüge waren nun wirklich nicht mehr zeitgemäß. Damals passten sie noch gut zu unserer halbhoch roten Wand, die ich mega gemülich fand. Die haben wir allerdings schon seit Jahren nicht mehr.

Der rote Stoff mußte Kunstleder in cremeweiß weichen. Ist auch viel praktischer mit den Kindern, da kann man schnell mal drüberwischen. (Oh nein, ich höre mich gerade an wie eine Hauswirtschaftslehrerin :-) ) Es sieht natürlich und in erster Linie auch viel besser aus!
 

Jetzt fragt ihr euch sicher, warum der Stuhl hier so unmotiviert im Schlafzimmer rumsteht. Zurecht. Der Grund ist simpel. In der Küche war es stockdunkel als ich nach Hause kam. Und plötzlich brach die Sonne durch und schien so schön ins Schlafzimmer. Klar oder?

Die zweite Frage, die sich an dieser Stelle auftut, was ist das für ein Fell am Rücken?
Diese "Bezüge" habe ich vor ein paar Jahren gewerkelt. 
Sie lagen lange Zeit im Keller. Ich dachte jetzt, 
wo die Stühle so schön neu sind und es Winter wird, passt das ganz gut.

Angefertigt habe ich sie aus einem Schafsfell von IKEA. Na ja eigentlich waren es zwei. Eins reichte leider nur für 3 Stühle - wie blöd. Ich habe mir das Fell zugeschnitten, so das es einmal um das Mittelteil der Lehne passt. Dann habe ich mit einer Lochzange an beiden Enden der Länge nach Löcher reingestanzt. Eine Kordel durchgezogen und wie ein Korsett um die Mittellehne geschnürt. 

Nun sieht es schön kuschelig und winterlich aus. Wenn ich die Küche weihnachtlich geschmückt habe, dann zeige ich euch die neuen Stühle mal in Aktion. 

Weiter mit dem Stuhltanz geht es im Bastelkeller.


Da konntet ihr ja meinen Stuhl schon mal nacki sehen und später dann weiß mit grauen Schühchen. Jetzt hat er noch eine Krone und ein Band bekommen. Ich hätte euch die Krone ja gerne noch von dichter gezeigt, weil ich nämlich noch kleine Perlen aufgeklebt habe. Aber das mit dem Schablonieren muss ich noch ein wenig üben *hüstel*

Demnächst gibt es dann auch noch mal Bilder vom fertigen Keller
 - wenn es denn endlich soweit ist. 
Nur weil schon ein paar von euch gefragt haben :-)

Der Letzte im Bunde ist der Stuhl von meiner Tochter.
Auch sein Make up liegt schon 3 Jahre zurück.
Gefällt mir - uns - aber immer noch.
Einzig das Bild ist nicht so dolle. Es war dunkel und unordentlich wenig Platz.


Ich habe ihn damals mit Serviettentechnik gestaltet.
Ich weiß, viele finden das Oldschool aber mir gefallen die Magnolien.
Er passt auf jeden Fall gut in ein "Mädchenzimmer"

So, das war mein kleiner Stuhltanz.
Ich hoffe es hat euch gefallen.

Jetzt starte ich mit Vollgas in die Adventszeit!
Wie jedes Jahr um diese Zeit steigt heute unser Backmarathon.
Ich fahre gleich zu meiner Freundin und wir werden bis heute Abend für unsere Familien leckere Weihnachtsplätzchen backen. Jede von uns sucht sich fünf Sorten aus und dann geht es los. Ich mache immer 2 bewehrte und 3 neue Rezepte.
Meine Knusperchen kennt ihr ja schon. Und auch Vanillekipfel sind Pflicht.

Die Rezepte der Kür bekommt ihr wenn sie von der strengen Jury für "gut" befunden wurden. Aber allein die Namen klingen göttlich!

Vanille-Shortbread mit Karamell
Paranuss-Schoko-Cantuccini
Rosmarin-Heidesand

Ich bin gespannt und werde euch auf dem Laufenden halten :-)

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei:

Freitag, 21. November 2014

Still Autumn

Ja, ja ich weiß, ich hab gut reden. Gerade ich, die im Oktober Amaryllis postet (na gut, die habe ich auch geschenkt bekommen) und schon im August die ersten Lebkuchen kauft (da sind sie eben noch schön frisch...). Wenn es allerdings um saisonale Dekoration geht, da bin ich eigen. 

Ich hab ja so schon das Gefühl, das mein Leben im Augenblick mit 180 Sachen auf der Überholspur an mir vorbeirast. Da sperrt sich alles in mir den natürlichen Ereignissen auch noch künstlich vorzugreifen. Überall um mich herum weihnachtet es schon. Sogar die ersten Weihnachtmärkte haben bereits geöffnet.Wenn ich das sehe, fühle ich mich so als würde mir einer an der Stoßstange kleben und permanent Lichthupe geben. Ich fühle mich gehetzt und getrieben. 
Schneller! Schneller! Halt jetzt bloß nicht an...

PAUSE!

Jetzt einfach mal ruhig bleiben. Auf die rechte Spur wechseln und nach dem nächsten Parkplatz Ausschau halten. Es ist ja nicht so, als hätte ich mir noch keine Gedanken über meine Weihnachtsdeko gemacht. Und vielleicht werde ich am Wochenende schon ein wenig im Keller werkeln. Aber dekoriert wird bei mir erst nächste Woche.

Ich hoffe diejenigen unter euch, die schon so fleißig und so schön dekoriert haben, sind mir nicht böse. Ich habe mir eure Deko angesehen und sie war durch die Banke schön. Nur für mich, in meinem Zuhause, würde es sich jetzt noch nicht richtig anfühlen.

So, und warum nun dieses ganze Geschafel?


Es dreht sich um meine Freitagsblümchen bei Helga, die auf keinen Fall weihnachtlich wirken sollen und doch zog es mich schon zu Kiefer und roten Beeren. Also hin und her gegrübelt. Wie in Szene setzen? Ich glaub so ist es gut und geht noch als Herbstdeko durch ;-) denn:


Alles hat seine Zeit

Ein jegliches hat seine Zeit,
und alles Vorhaben unter dem Himmel hat
seine Stunde:
geboren werden hat seine Zeit,
sterben hat seine Zeit;
pflanzen hat seine Zeit,
ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit;

töten hat seine Zeit.
heilen hat seine Zeit;
abbrechen hat seine Zeit.
bauen hat seine Zeit;
weinen hat seine Zeit,
lachen hat seine Zeit;
klagen hat seine Zeit,
tanzen hat seine Zeit;
Steine wegwerfen hat seine Zeit,
Steine sammeln hat seine Zeit;
herzen hat seine Zeit,
aufhören zu herzen hat seine Zeit;

suchen hat seine Zeit,
verlieren hat seine Zeit;
behalten hat seine Zeit.
wegwerfen hat seine Zeit;

zerreißen hat seine Zeit,
zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit,
reden hat seine Zeit;

lieben hat seine Zeit.
hassen hat seine Zeit;
Streit hat seine Zeit,
Friede hat seine Zeit.
 ...



In diesem Sinne wünsche ich euch ab Montag 
eine ganz herrlich Adventszeit!

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Sonntag, 16. November 2014

1 Bloggertreffen und 2 Blind Dates

Eigentlich wollte ich diesen Post schon gestern fertig haben. Aber das Internet hier bei meiner Freundin in der Schweiz... grrrrr... zum Haare raufen! Ich glaube, da würde ich die Bloggerei glatt an den Nagel hängen!
Ansonsten erstmal lut und dütlich :-)

Grüezi mitenand!

Hey ihr Mädels aus der Schweiz, ich lieeeeebe eure Sprache! 
Diese ganzen süßen li´s am Ende und mittendrin die harten ch´s... toll.
Besonders die li´s!

Aber fangen wir mal von vorne an.
Am letzten Sonntag fand ja nun endlich das Bloggertreffen in Berlin statt. Einige hatten sich angemeldet und ein paar sind sogar gekommen :-) Die äußeren Umstände waren ja auch mehr als schwierig. Bahnstreik, Arbeit, Kranheiten ... und so begab es sich das wir am Ende eine Hand voll netter Mädels waren, was der ganzen Geschichte aber keinen Abbruch getan hat. Ganz im Gegenteil.


Ich hoffe die anderen haben das genauso empfunden. Ich habe mich so gefreut mal einige Bloggerinen persönlich kennen zu lernen. Natürlich haben wir uns auch (aber nicht nur) über das Bloggen unterhalten. Ich fand es spannend zu hören wie jeder so verschieden an die Sache rangeht und mit welch unterschiedlichen Intentionen. Echt interessant.

Mit dabei waren: von links nach rechts
Alice von Kaffeekränzchen mit Grinsekatze
Meine Wenigkeit
Mareike von Biskuitwerkstatt
Andrea von Andrea Karminrot
Betty von Bettyful Wonderful

Als Erste wartete Betty schon vor der Tür auf mich. Und ich war keinesfalls zu spät!
Wir hatten uns bereits am Abend zuvor kennengelernt. Gemeinsam mit unseren Männern hatten wir uns zu einem Blind Date beim Spanier verabredet. Wie spannend und wie köstlich. Wir haben uns nett unterhalten, viel gelacht und lecker gegessen.


Dann wurde ich auch noch so reichlich von ihr beschenkt.
Ein großer Schokoladenweihnachtskalender wechelte den Besitzer, original Wolfsburger Currywurst + dazugehöriger Soße und richtig coole Golf GTI Nudeln. Mist, dass ich vergessen habe ein Foto davon zu machen, bevor ich in die Schweiz gefahren bin. Danke noch mal liebste Betty UND es war ganz sicher nicht das letzte Mal, das wir uns getroffen haben. Es sind ja nur 1 1/2 Stunden!

Wir beide haben dann schon mal den Tisch im Parkcafe in Beschlag genommen.
Kurz darauf ist dann die liebe Andrea zu uns gestoßen.


Dicht gefolgt von Mareike...



...die mir/uns sowas Tolles mitgebracht hat.


Die Spannung steigt...


Traumhafte Macarons gefüllt mit Cranberrycreme... köstlich sage ich euch!
Aber Mareike ist eh die Künstlerin am Backwerk,
wie ihr auf ihrem tollen Blog sehen könnt.

Später kamen dann auch noch Alice und ihr Freund und wir genossen das gemeinsame Frühstück bei netten Gesprächen. Anschließend sind wir über den Flohmarkt geschlendert. Mareike und ich haben sogar noch etwas gefunden.
Ja ich! Stellt euch vor :-)

So, das war ja schon mal super!
Und diese Woche ging es dann in der Schweiz weiter mit dem nächsten Treffen bei
Gabriela von G wie ...
Es war so ein schöner Tag! Sie hatte mich zu ihr nach Hause eingeladen.
Sie und ihre süßen Kinder, haben uns (meine beiden Mädchen und mich) mit köstlichem Apfelkuchen in ihrer wunderschönen Wohnung empfangen.
Alles ist dort mit soviel Liebe zum Detail dekoriert.

Nach dem Kaffee sind wir zusammen zum Thunersee gefahren.
Wo dieses Foto von uns entstand.


Nein, wir stehen hier nicht vor einer Fototapete!
Ist die Landschaft nicht einTraum?

Eine Freundin von Gabriela hatte an diesem Tag eine Kerzen- und Weihnachtsdekoausstellung zu der wir auch noch einen kleinen Abstecher gemacht haben. Dort gab es wirklich wunderschöne Dinge.


Alles war sehr stimmungsvoll und weihnachtlich.
Es gab Glühwein und Pfefferkuchen und es duftete wie auf dem Weihnachtsmarkt.


Wieder zu Hause bei Gabriela angekommen, hat sie uns dann mit einem köstlichen Abendessen verwöhnt. Raclette. Ich liebe Raclette.
Wir essen das immer an Silvester.


Und als dann fast nichts mehr reinging,
quasi als krönenden Abschluss, gab es Tiramisu.
Ganz fein mit abgerieber Zitronenschale... mhhhhh!
Woher wusste sie nur was ich gerne esse?


Doch damit immer noch nicht genug.
Zum Abschied gab es noch ein selbstgemachtes Quittelgelee.


Ich habe mich wahnsinnig über deine Gastfreundschaft und unser nettes Beisammensein gefreut liebe Gabi und das nächste Mal sehen wir uns in Berlin und ich zeige dir die Stadt.

Ihr merkt, es wird nicht besser mit der Länge meiner Post´s.
Vielleicht klappt es ja nächste Woche.

Bis dahin heute zum letzten Mal aus der Schweiz


Ich schnapp mir gleich meine Mädels und ab geht es wieder nach Berlin.
Einmal quer durchs Land vorbei an all den vielen netten Menschen,
die hier lesen und kommentieren. Den Treuen und den Neuen!
Schön, das ihr da seid!

Liebe Grüße
Doreen


Verlinkt bei:
Anne-Susan von Meine Art


Dienstag, 11. November 2014

Paper DIY & Knusperchen

Bevor ich etwas zu meinem letzten Post und euren Reaktionen darauf schreibe, zeige ich euch heute ein DIY aus Papier.


Einige von euch basteln ja in letzter Zeit viel mit alten Buchseiten und erst habe ich meine Paperballs  auch damit gemacht. Dann musste ich aber festgestellen, dass es mit kontrastreichem, einfachen Papier in schwarz/weiß fast noch besser aussieht.


Und für die die nicht wissen wie es geht, habe ich sogar eine Anleitung erstellt.


1 - schwarze und weiße Kreise ausschneiden oder ausstanzen
Für die schwarzen Kreise kann man gut Geschenkpapier nehmen.

2 - alle Kreise einmal in der Mitte falten

3 - immer die Rückseiten der schwarzen und der weißen Kreise aneinander kleben


4 - das sieht dann so aus :-)

5 - immer im Wechsel einen schwarzen Halbkreis auf ein weißen Halbkreis kleben

6 - das sieht dann so aus :-))

7 - und wenn man es aufblättert so :-)))

Nun geht es für die beiden verschiedenen Kugeln getrennt weiter.
Möchtest du diese erstellen so:


Auf der schwarzen Seite 2 Klebepunkte setzen und zwar oben und unten.
Auf der weißen Seite einen Punkt in der Mitte.
So blättert ihr wie in einem Buch und setzt die Punkte 
immer im Wechsel auf jeder Seite.

Oder 


Ihr setzt immer auf der weißen Seite unten ein
Tröpfchen Kleber und auf der schwarzen Seite oben.
Am Ende werden die letzten beiden äußeren Halbkreise zusammengeklebt,
wodurch das Ganze zu einer Kugel wird.


Die Bälle kann man natürlich auch mit alten Buchseiten machen.


Mit dieser Deko geht es weiter mit meinem nächsten Thema.
Meinen Lieblingsweihnachtsplätzchen

Knusperchen


Sie sind einfach und schnell gemacht und super lecker!

Zutaten
100g Butter
4 El Orangensaft
200g Zucker
60g Mehl
100g gehobelte Mandeln
100g Zartbitterkuvertüre

Butter in einem Topf schmelzen. Oragensaft und Zucker zufügen. Topf vom Herd ziehen. Mehl zur Butter sieben, mit den gehobelten Mandeln sorgfältig unterrühren. Teig bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde ruhenlassen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Kleine Häufchen des Mandelteiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Dafür jeweils knapp einen halben Tl Teig auf das Blech geben und leicht flach drücken. Zwischen den Häufchen 10cm Platz lassen - sie laufen stark auseinander. Auf der mittleren Schiene im Ofen in ca. 7 Minuten goldgelb backen. Mit dem Backpapier vorsichtig vom Blech ziehen und auf dem Papier auskühlen lassen.

Zartbitterkuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Abgekühlte Knusperchen vom Backpapier lösen und ca. 1cm tief in Kuvertüre tauchen. auf einem Kuchengitter vollständig trocknen lassen.


Und nun möchte ich euch noch für die vielen wunderbaren und zu Herzen gehenden Kommentare zu meinem letzten Post danken. Mit so einer unglaublichen Resonanz hätte ich im Leben nicht gerechnet. Von vielen Kommentaren war ich so gerührt, dass ich Tränen in den Augen hatte.

 Den Abend des 9.11.2014 habe ich mit mit meinen Kindern, meinem Mann und meinen Eltern auf dem Fernsehturm verbracht und dort zu Abend gegessen. Auf dem Hinweg sind wir an der Lichtermauer vorbei gefahren und ich hatte mich schon so auf das Spektakel von oben gefreut, wenn um 19.00 Uhr die Leutballons in den Himmel steigen sollten und die Mauer sich dann aufgelöst hätte. Leider lag die Kugel des Fernsehturms im dichten Nebel und man konnte Nichts sehen. Es war trotzdem lecker und schön und wir haben uns gemeinsam an diesen Tag vor 25 Jahren erinnert.


Von unserem wunderbaren Bolggertreffen am Sonntagvormittag,
werde ich euch beim nächsten Mal berichten.

Liebe Grüße (heute mal aus der Schweiz)
Doreen

Verlinkt bei:
Farbrausch bei MeineArt 
Des Bloggers liebstes Weihnachtsgebäck bei Shabby chic and I
Revival Linkparty bei art.of.66
creadienstag