Bevor ich euch heute etwas über den Hafen
von Cobh und seine schicksalhafte Vergangenheit
erzähle, möchte ich euch noch meinen aktuellen
Post bei den Bärbels ans Herz legen.
Es geht diesmal um das rätselhafte und
nicht wenig dramatische Verschwinden einer
Bärbel. Außerdem hatte ich ja versprochen
zu berichten, wie ich 12 kg abgenommen habe.
Auch das könnt ihr dort nachlesen wenn
ihr Lust darauf habt. Ich würde mich freuen,
weil es auch ein Herzenspost von mir ist.
Nun aber zu Cobh. Um mir das Warten auf
unseren Sommerurlaub etwas zu verkürzen,
habe ich mir gestern die Bilder vom letzten
Jahr angesehen. Von unserer Kreuzfahrt
um England und Irland. Ein tolles Erlebnis!
Schon im Vorfeld hatte ich gelesen, das die
Einfahrt in den Hafen von Cobh besonders
schön sein soll, da es einer der größten
Naturhäfen der Welt ist. Und es ist wirklich
etwas Besonders nicht in einen
Industriehafen einzufahren.
Die Sonne ging gerade auf, ein dunstiger
Nebelschleier hing über dem kleinen Örtchen
und ich stand nur in eine Decke gehüllt auf
dem Balkon unserer Kabine, hab die Ruhe
genossen und hatte so eine tiefe Zufriedenheit.
Der Hafen liegt direkt am Bahnhof von Cobh,
wobei "Bahnhof" auch schon fast zu hoch
gegriffen ist. Ein Idyllisches Gleis direkt
am Meer. Sehr beschaulich.
Direkt in diesem Bahnhof befindet sich
das Titanicmuseum, welches wirklich
sehenswert ist. Klein aber fein und auch für
Kinder sehr spannend und interessant.
Cobh, oder Queenstown, wie es damals noch
hieß, war nämlich der letzte Hafen an dem
die Titanic am 11.April 1912 anlegte, bevor
sie zu ihrer schicksalhaften Jungfernfahrt
nach Amerika aufbrach, wo sie
bekanntlich nie angekommen ist.
123 Passagiere steigen hier noch mal zu.
Die meisten davon haben nur Tickets für die
3.Klasse. Sie hoffen der Armut und dem
Hunger in Irland, das damals das Armenhaus
Europas genannt wird, zu entkommen.
Nur 44 von ihnen überleben diese Katastrophe.
Man kann dort einige Originalteile des
Schiffes und der Menschen betrachten.
In dem kleinen Museum geht es aber
nicht nur um die Titanic, sondern auch
um die Geschichte der Seefahrt in Irland.
Auch dazu sind einige Exponate zu
bestauen und bewundern. Selbst die Kinder
waren mit viel Interesse bei der Sache.
Aus dem letzten Bild ist auch mein
2in1 Bild diesen Monat entstanden.
Ich hoffe euch hat der kleine, kurzweilige Ausflug
ins Titanicmuseum gefallen. Ich wünsche euch
einen herrlichen Sonntag.
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
Verlinkt beim