Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Dezember 2018

Ein Last-Minute-Gesamtpaket mit Freebie

In weniger als zwei Wochen sitzen wir schon unter 
dem Weihnachtsbaum, ist das zu fassen? Auch dieses 
Jahr kam der Advent wieder total überraschend. 

Von hinten durch die kalte Küche sozusagen.
 Und wenn wir jetzt schon beim Thema Küche sind, 
beiben wir doch direkt dort. Denn ich habe heute 
eine Last-Minute-Geschenkidee für euch, 
die sich durchaus sehen lassen kann.


Und das Beste daran ist, ich liefere euch nicht
nur die schnöde Idee. Nein, von mir bekommt ihr 
heute direkt das gesamte Rundumsorglospaket.

Mit Einkaufsliste, Rezept und Dekoidee mit 
Ediketten zum ausdrucken (alle drei als PDF zum
 runterladen) und ontop liefere ich euch 
den Geschmack von Weihnachten und das damit 
verbundene Weihnachts-Feeling gleich mit dazu. 
Also wenn das nichts ist!

Alles dreht sich um meine leckere

Glühwein-Kirsch-Marmelade.



Für den Glühwein

1 Liter Rotwein
1 Biozitrone
2 Stangen Zimt
3 Nelken
2 EL Rohrzucker

Für die Marmelade

 720g Sauerkirschen aus dem Glas
(Abtropfgewicht)
1 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
500g Gelierzucker (2:1)

Für die Deko
 (z.B. aus der Drogerie)

 Kronen-Backförmchen (meine sind von DM)
farblich passendes Schleifenband



Die Zitrone in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Rotwein, dem Zimt, den Nelken und dem Zucker in einen Topf geben und erhitzen. Vom Herd nehmen und eine Stunde ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb gießen und zur Seite stellen.
Die Kirschen ebenfalls durch ein Sieb gießen, abtropfen lassen und den Saft unbedingt auffangen.
200 ml Kirschsaft und 300 ml von dem Glühwein abmessen und zusammen mit den Kirschen, dem Zimt und das Lebkuchengewürz in einen Topf geben, pürrieren und anschließend mit dem Gelierzucker 15 min köcheln lassen.

Die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und sofort fest verschließen und für 10 min auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen, abkühlen lassen und fertig ist das Geschenk.

Der Rest vom Glühwein darf getrunken werden.


Die Deko

Jetzt kommen die Muffinförmchen ins Spiel. 
Einfach über den Deckel der Gläser stülpen, und 
mit einer schönen Schleife zusammenbinden. 

Zu guter Letzt die Ediketten ausdrucken, 
ausschneiden und auf die Deckel kleben. 
Schon habt ihr ein schönes kleines Mitbringsel, 
nicht nur in der Weihnachtszeit. Oder ein 
kleines aber feines Geschenk.

Für die Oma, die schon alles hat oder den 
netten Nachbarn der immer die Pakete an-
nimmt. So einfach kann es, sein Freude 
und Genuss zu schenken.


Ach, wenn ich schon mal beim Post schreiben
bin, dann zeige ich euch auch gleich noch ein
wenig von meiner Weihnachtsdeko. Zum
Beispiel meinen "Adventskranz"

Der ist ja bei mir nie ein Kranz, so auch dieses
Jahr. Eine liebe Kollegin meines Mannes hat
mir ganz viele schöne Weck-Gläser geschenkt.
Die sollten es dieses Jahr sein.


Außerdem bin ich dieses Jahr bei der Weihnachts-
deko voll im Hüttenfieber. Wahrscheinlich sind
das noch die Nachwirkungen von unserem
Bloggertreffen im Zillertal. Felle, Naturmaterialien
und all das steht bei mir gerade hoch im Kurs.


Ja, das war es auch schon wieder von mir!

Ich wünsche euch eine besinnliche Adventszeit.
Machte es euch nett und lasst euch nicht stressen.


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei creadienstag


Dienstag, 2. Januar 2018

Neues Jahr - neuer Blog # Give Away


Ich hoffe alle sind gesund und munter
angekommen im neuen Jahr. Bei uns
war es wie immer sehr lustig und in
großer Runde. Vor allem lecker war´s!

Jede Familie hat ja so ihre
Traditionen was es an Silvester zu
Essen gibt. Bei uns ist es schon seit
20 Jahren Raclette. Weil es so
gesellig ist. Und, wir machen es
nur einmal im Jahr. Damit bleibt
es immer was ganz Besonderes.


Im Laufe der Zeit wurden die
Rezepte dazu immer raffinierter
und ausgefallener. Favoriten
kristallisierten sich heraus,
Neues wurde probiert.

Zwei der besten Rezepte möchte
ich euch heute verraten. Ich hoffe,
ihr mögt Zwiebeln auch so gerne
wie ich. Sie sind ja so gesund!
Und das wollen wir im neuen
Jahr ja schließlich bleiben.


 Zwiebelfleisch

Zutaten:
2 rote Zwiebeln
2 große Möhren
1 El Butter
2 Tl Kümmel - frisch gemahlen
1/2 Bund Petersilie
125g Mascarpone
1 El scharfer Senf
50 ml Apfelsaft
Salz, Pfeffer
500g Schweinefilet
300g Emmentaler

Die Zwiebeln in Streifen und die
Möhren in kleine Stücke schneiden.
Beides zusammen mit dem Kümmel
in der Butter 10 min dünsten.
Salz und Pfeffer nicht vergessen.

(Auch wer kein großer Fan von
Kümmel ist sollte ihn nicht weg-
lassen, er verleiht diesem Gericht
wirklich ein tolles Aroma.
Geht aber natürlich auch ohne.)

Die gehackte Petersilie mit dem
Mascarpone, Apfelsaft, Senf und
dem geriebenen Emmentaler
verrühren und mit Salz und
Pfeffer abschmecken.


Das Fleisch in mundgerechte
dünne Scheiben schneiden und
zusammen mit der Gemüse und
der Käsemasse ins Pfännchen
geben und im Raclette-Grill
überbacken. Ich sage euch es
schmeckt wirklich großartig!


Das zweite Rezept schmeckt wie
Zwiebelkuchen ohne Boden. Yummie!

Zwiebeln mit Speck-Käse-Haube

Zutaten:
400g Zwiebeln (rot oder gelb)
1 El Butter
Salz und Pfeffer
150g Tiroler Speck
300g Bergkäse
50g saure Sahne

Die Zwiebeln in schmale Streifen
schneiden und bei schwacher Hitze
in der Butter anschwitzen.
Salzen und pfeffern.

Den Käse würfeln, den Speck
in Streifen schneiden und mit der
sauern Sahne mischen.

Beides in ein Pfannchen geben
und im Raclette-Grill überbacken.


Viel Spaß beim ausprobieren.

So ihr Lieben, das war das letzte
Rezept auf diesem Blog. Aber keine
Angst. Nur das Kochen wird hier
ausgelagert. Ich will mich auf diesem
Blog hier wieder mehr auf Deko
und DIY´s konzentrieren.

Natürlich müsst ihr nicht darauf
 verzichten, dafür koche und backe ich
ja viel zu gerne! Deswegen habe ich
 beschlossen, zusammen mit meiner
großen Tochter noch einen
reinen Foodblog zu eröffnen.

 hauptstadtküche.blogspot.de

Ich würde mich freuen, wenn ihr
vorbeischauen würdet. Wer hier
schon länger mitliest, wird einige
der Rezepte wiedererkennen.

Wir haben ihn auch schon ein
wenig gefüttert, damit ein
paar Rezepte vorhanden sind.
Viel Spaß beim stöbern.

Zum Startschuss unseres neuen
Foodblogs, gibt es hier noch ein
kleines Give Away. Ich verlose
zwei Kalender. Zwölf unserer
Rezepte begleiten euch durch
das neue Jahr. Dazu gibt es noch
eine kleine Überraschung.


Wer also gewinnen möchte
hinterlässt einen Kommentar und
schon ist er im Lostopf.
Vielleicht könnt ihr mir auch noch
verraten, welches Rezept auf
unserem Blog euch am
allerbesten gefällt...
 Ich freu mich, wenn ihr das
Bild mit auf euren Blog nehmt!

Ich drücke auf jeden Fall die
Daumen!


Auf ein erfolgreiches neues Jahr!!!
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen



Verlinkt bei:





Dienstag, 12. Dezember 2017

Süße Schneemänner

Na seid ihr auch alle so richtig schön
im Weihnachtswahnsinn oder geht es schon
direkt in Richtung Weihnachtsstress?

Puh, ich sag euch... so langsam hab ich
genug von diesem vorweihnachtlichen 
Gehetze. Ein Termin jagt den nächsten und 
so richtig Zeit bleibt nicht dazwischen.


Ich habe noch nicht eine Weihnachts-
karte ist gebastelt, geschweige denn
geschrieben. Trixi von Trixis Traum-
insel fragte mich heute, ob wir dieses
Jahr einfach mal Mut zur Lücke haben
und die Weihnachtspost ausfallen lassen.

Ach nö... das mache ich doch so gerne
und außerdem bekomme ich ja auch
so gerne Post. Irgendwie kriege ich 
auch das noch unter. Egal wie!


Heute hatte meine kleineMaus
Weihnachtsfeier in der Schule und da 
habe ich süße Schneemänner für die
ganze Klassen gemacht. Die 
Kleinen waren begeistert.


 Es war ganz einfach. Ihr braucht:

1 Tüte weiße Marshmallows
etwas rotes Fondant
1 Packung Micado
Schokowaffelbecher
Zartbitter-Kuvertüre

Du spießt 2 Marshmallows auf einen 
Micadostab. Formst aus Fondant eine
Nase und klebst sie mit der geschmolzenen
Schokolade auf. Mit einem  Holzstäbchen
malst du Gesicht und Knöpfe. Zum Schluss
klebst du mit der Schokolade den
Waffelbecher als Hut auf. Fertig.


Das war der letzte "offizielle" Termin in
diesem Jahr. Vielleicht wird es jetzt etwas
ruhiger. Ein paar Geschenke fehlen noch,
aber die Ideen dafür sind schon in 
meinem Kopf. Der Weihnachtsbaum
muss noch besorgt werden und wird
ganz anders werden als ursprünglich
von mir geplant. Überraschung!

 
Warum? das werde ich euch nach 
Weihnachten verraten. Wenn alles so
wird wie ich es mir vorstelle.

Es gibt dann noch mehr Neues zu 
berichten. Aber noch ist alles streng 
geheim. Ich bin schon so aufgeregt!
Vielleicht freut sich der eine oder 
andere darüber. Das würde mich freuen.


Nun wünsche ich euch ganz viel
Ruhe und Gelassenheit auf der 
Zielgeraden. Macht es euch schön!



 Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei:

Dienstag, 24. Oktober 2017

dpa und Bandnudeln mit Hühnchen und grünem Pfeffer

Was hat die dpa mit Bandnudeln, 
Hähnchen und grünem Pfeffer zu tun?
Das werde ich euch jetzt verraten! 
Schon seit fast einem Jahr darf ich
als Bloggerin jeden Monat 1-2 
Rezepte mit Bild an die dpa geben, 
das wird national und sogar international 
an Printmedien und Online Magazine 
verkauft und erscheint dann als 
„Rezept der Woche“ relativ
gut verbreitet. Wer möchte kann sich 
meine Rezepte ja mal ansehen.



Ich bin aber nicht die Einzige Bloggerin, 
die beim „Rezept der Woche“ mit
dabei ist. Wir sind zu viert.
sind auch noch mit von der Partie. 


Nun hatte der Chef des Themendienstes 
der deutschen Presseagentur
Christian Röwekamp die Idee,
dass sich nicht nur die Bloggerinnen 
untereinander kennenlernen sollten
sondern auch die gesamte Redaktion
 mit denen wir seit fast einem Jahr 
"zusammenarbeiten." 
Eine wirklich schöne Idee. 


Geladen und verabredet wurde nicht 
nur zum gemeinschaftlichen kochen
in einer tollen Location in Berlin-Steglitz 
– nein am nächsten Tag durften
wir uns auch noch die den Newsroom 
der dpa in Berlin-Mitte ansehen,
was ziemlich spannend war.

  
So und jetzt verrate ich euch auch was 
mein Nudelgericht, mit dieser
ganzen Geschichte zu tun hat. 
Ich durfte nämlich mit meinem Team
das Hauptgericht kochen – 
natürlich eines meiner Rezepte der Woche.


 
Bandnudeln mit Hähnchen 
und grünem Pfeffer

Zutaten:
 
500g Bandnudeln
500g Hühnerbrust
Öl
250 ml Hühnerfond
2 Zwiebeln
2 El Tomatenmark
2 El Mehl
1 Becher Schmand
2 TL grünen Pfeffer
Schnittlauch

1. Die Bandnudeln in Salzwasser 
bissfest garen.

2. Die Hähnchenbrust in Würfel schneiden 
und in heißem Öl rundherum anbraten.

3. Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden, 
zum Fleisch geben und mit Salz und
 Pfeffer würzen.

4. Das Mehl darüber stäuben, kurz
 anschwitzen, das Tomatenmark zugeben, 
die Brühe angießen und alles 5 Minuten 
kochen lassen. Den Schmand unterrühren 
und den gehackten grünen Pfeffer dazugeben. 
Alles nochmal aufkochen lassen und 
mit Schnittlauch bestreut servieren.


Es war ein köstliches Menü am vergangenen
Donnerstag Abend und alle hatten Spaß 
gemeinsam mit uns zu kochen. Es war 
wiedermal toll andere Bloggerinnen
kennenzulernen. Ich stelle jedes mal fest, 
dass man als Blogger (fast) immer auf 
einer Wellenlänge ist. Es war toll!
Und das Beste daran ist, das ich auch 
im nächsten Jahr wieder
mit dabei bin beim „Rezept der Woche“


Natürlich bin ich nicht mit leeren Händen 
zu diesem Event gegangen. Also habe ich für 
alle noch eine Kleinigkeit gebastelt, gerührt, 
gebacken und mitgenommen.


Alle haben sich wirklich sehr darüber gefreut, 
was mir nun meinerseits ein Lächeln ins 
Gesicht gezaubert und mein
Herzchen erfreut hat.

 
Ohhh der Post nimmt heute wieder überhaupt 
kein Ende... denn auch jede Menge Herbstpost
 ist bei mit eingetroffen und die kann ich 
euch ja nun keinesfalls vorenthalten


Von Bettina und Nicole


Von Gundi und Irgrid


Von Annette und Rosi


Von Lotte und Heike


und von Jen


Und die allerbeste Nachricht kommt 
zum Schluss. Ab nächste Woche
 (Hoffentlich! Endlich!)
 bekommen wir das Internet über Kabel 
und dann kann ich HOFFENTLICH auch 
wieder richtig bloggen. Seit Februar ist hier 
quasi so gut wie kein Internet vorhanden und 
zwischenzeitlich hatte ich wirklich überlegt, 
meinen Blog zu schließen. Aber 
nun wird alles gut und dann kann ich mich
auch wieder öfter bei euch sehen lassen.


 
Drückt die Daumen
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei 




Dienstag, 12. September 2017

Mitten ins Herz # Sorso

Oft sagt man ja "Oh, ich bin total verliebt,
in das und das" Oder "Ja, das liebe ich!"
Aber wenn es einen dann so richtig 
erwischt, dann weiß man, ja, das ging
jetzt so richtig mitten ins Herz.

Sardinien
Ich kann gar nicht so genau 
sagen, woran es lag, dass es mich 
so erwischt hat. War es die Ursprüng-
lichkeit der Insel? Die tolle Landschaft?
Das türkisblaue Meer? Unsere tolle
und geschmackvolle Unterkunft?
Oder die offenen, herzlichen
kontaktfreudigen und feinsinnigen
Sarden die so ganz anders sind
als ihre Landsleute auf dem Festland? 


Ich denke es war eine Mischung aus
allem! Vorallem lag es aber wohl an 
dem traumschönen, geschmackvollen
der Seele dieses Bed & Breakfast
Christina und Giovanni.

Ich sag euch, hätte ich gekonnt,
hätte ich sie mir eingepackt und
mit nach Hause genommen. Ich 
habe selten so herzliche Menschen 
kennengelernt wie die beiden


Das schöne Haus und unsere riesigen
Räume, die eher an einen Palazzo 
erinnern als an ein Zimmer, waren so
ganz nach meinem Geschmack.

Ein wenig Vintage, ein wenig
Jugendstil und immer so schön,
überhaupt nicht überladen
und mit Liebe zum Detail. Schon 
alleine diese originalen Böden..
Und alles lichtdurchflutet und 
ganz, ganz besonders und 
einzigartig.


Bevor ich euch noch mehr von den
Zimmern zeige, nehme ich euch 
erstmal mit zum Frühstück.
Das wird auf der Dachterasse mit
Meerblick serviert. Kann ein Tag 
noch besser beginnen?


Ja kann er! Wenn man nämlich das 
sensationelle Frühstück von den 
beiden serviert bekommt. Obwohl 
serviert fast der falsche Ausdruck
ist. Es wird zelebriert!


Nacheinander bringen sie Kuchen, den
Christina jeden morgen frisch backt,
Joghurt, Obstsalat und verschiedene
Sorten sardischen Honig.


Verschiedene selbstgemachte Marmeladen
im Laufe des Urlaubs waren es bestimmt
6 Sorten. Immer in kleinen Gläsern 
serviert - eine Wertschätzung dieser
mit Liebe bereiteten Speisen.


Hier wird alles selbstgemacht, sogar der
Joghurt wird täglich neu angesetzt. 
Gereicht werden sardische Spezialitäten.
Nie aus irgendeinem Supermarkt
- nein, alles frisch vom Markt.


Wer gerne isst und genießt, ist hier
genau richtig. Gute regionale Produkte.
Viel Liebe zu Lebensmitteln.
So was habe ich in der Form noch
nie irgendwo erlebt. Ja, es war 
wirklich ein Erlebnis!

Jeden Morgen haben wir lange 
dort gesessen und mit Christina 
geschnattert und uns die schönsten
Ecken der Insel empfehlen lassen.

Mein Mann spricht italienisch,
aber die Beiden sprechen 
auch englisch und sind immer
mit Feuereifer dabei einem 
die besten Ausflugstipps zu geben.


Schon wenn man dieses einzigartige 
Haus betritt, merkt man, dass es etwas 
ganz besonders ist. Seht ihr die Decken?
An so was kann ich mich erfreuen!


Vom Eingangsbereich kommt man
geradezu in so eine Art Gewölbe.
Dort befindet sich eine Wohnküche
mit Kühlschrank und einem großen 
Esstisch. Kochen kann man leider
nicht. Aber Brote schmieren für den 
Strand, einen Salat zubereiten oder 
eine Pizza von nebenan essen -
kein Problem. Geschirr ist vorhanden.


Über schmale Treppen kommt 
man dann in die Zimmer. Unsere 
waren ganz oben. Da wir zu viert 
waren, hatten wir zwei Zimmer, die 
durch einen total coolen Flur 
miteinander verbunden waren.


Alles an diesem Haus ist irgendwie 
besonders. Man hat immer was zu
schauen und zu entdecken.


Schon alleine diese irre hohen Decken.


Und die tollen Vintagemöbel.


Abends konnte man noch auf
dem kleinen Balkon gemütlich ein 
Glas Wein trinken ... 


...und zusehen, wie 
die Abendsonne die Kirche 
direkt nebenan, in ein rotes 
Licht taucht. Das ist Erholung pur!


Ich hab mich nicht nur in Sardinen
oder das schöne B&B verliebt. Nein
auch Sorso, der Ort in dem wir
gewohnt haben hat es mir angetan!

Wir haben direkt am Piazza San
Pantaleo gewohnt. Dem Herz von Sorso
mit seiner wunderschönen Kirche.


Giovanni hat mich immer gefragt,
warum mir Sorso so gut gefällt.
Ich sage es euch. Weil es so ganz und
gar untouristisch ist. Hier findet hier
keine hippen Klamottenläden oder
Souveniershops. Aber es gibt 
unzählige kleine Cafes und Omma
verkauft das Gemüse der Region
in so ganz kleinen Läden die oft
mehr an eine Garage erinnern als 
an einen Gemüseladen.


Überhaupt wird hier vieles auf dem 
Wochenmarkt gekauft, auf dem man
so gut wie keine Touristen sieht.


Ich habe es mal in schwarz/weiß
fotografiert weil es die Stimmung
schöner eingefangen hat.


Was Sorso noch so reizvoll macht?
Es liegt nicht weit vom Meer. 10 min
mit dem Auto entfernt gibt es einen
sehr schönen Strand der nicht so 
überlaufen ist. Abends kommen die
Leute extra dort hin um die traumhaften 
Sonnenuntergänge zu bestaunen.


Ich liebe es abends am Strand zu sein!
Aber auch am Tag ist es schön.
Das Wasser ist kristallklar, warm
und wird nur ganz langsam tiefer.
Ideal für Kinder. Meine waren den
ganzen Tag nicht herauszubekommen.


Es war traumhaft. Beim nächsten
mal muss ich euch dann noch 
ein wenig von der Insel zeigen.

Wer jetzt richtig Lust auf den 
Geschmack von Italien hat, für den 
habe ich auch noch ein Rezept,
von meinen geliebten Pasticchini.



Zutaten für etwa 30 Törtchen, 
je nach Größe der Form:

1 Ei,
100 g Butter,
50 g Zucker,
150 g Mehl,
Salz,
verschiedene Früchte,
Puddingpulver 
(z.B. Schokolade oder Karamell),
Milch,
Zucker,
Frischkäse,
Himbeergelee

Zubereitung:

1. Das Ei trennen und das Eiweiß zur 
Seite stellen. Eigelb, 100 g Butter in 
kleinen Stücken, 50 g Zucker, 150 g 
Mehl und eine Prise Salz erst mit den 
Knethaken des Handrührers, 
dann mit den Händen zu einem 
glatten Teig verkneten.


2. Kleine Förmchen ausbuttern und 
wenig Teig (ca. 5 mm hoch) in die 
Förmchen drücken. Mit der Gabel 
einstechen und im Ofen bei 
200 Grad Ober- und Unterhitze 1
5 Minuten nicht zu dunkel backen. 
Den Boden nach dem Backen sofort 
dünn mit Eiweiß bestreichen.

3. Puddingpulver nach 
Packungsanweisung 
zubereiten. Frischkäse mit dem 
Himbeergelee verrühren. Auf die 
ausgekühlten Küchlein nach Belieben 
einen Klecks Pudding geben oder 
die Frischkäsecreme aufspritzen 
und mit dem Obst belegen.


Viel Spaß beim Nachbacken!
 Macht reichlich, denn jeder 
liebst sie und sie sind ratz fatz
aufgefuttert. So schnell kannst 
du gar nicht gucken! 


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei creadienstag