...zur coolen Aufbewahrung im Beach-House-Style.
Am Anfang war das Erdbeerkörbchen und die kramigen
offenen Regale in der Küche meiner Tochter.
offenen Regale in der Küche meiner Tochter.
Dann kam die Idee!
Kennt ihr die Erdbeerhäuschen von Karl´s Erdbeerhof
die jedes Jahr zur Erdbeerzeit an jeder Ecke stehen?
Hier in Berlin zumindest.
Die Erdbeeren sind nicht ganz billig aber sie schmecken göttlich!
die jedes Jahr zur Erdbeerzeit an jeder Ecke stehen?
Hier in Berlin zumindest.
Die Erdbeeren sind nicht ganz billig aber sie schmecken göttlich!
Eigentlich steckt eine brilliante Marketingstrategie dahinter.
Die Erdbeeren kommen reif und frisch vom Feld
direkt zum Endverbraucher. Kurze Wege und phantastische Ware.
Die Erdbeeren kommen reif und frisch vom Feld
direkt zum Endverbraucher. Kurze Wege und phantastische Ware.
Süß und saftig und nicht eine Schlechte dabei.
Bei uns gibt es sie fast jeden Tag. Am Anfang der Saison gab es 1kg
immer in kleinen Holzkörbchen. Später haben sie dann auf Pappe umgestellt.
Zum Glück hatte ich schon ein paar gehortet.
Von den Erdbeeren habe ich Marmelade, Sirup und Kuchen gemacht.
Die anderen haben wir so aufgefuttert.
Die kleinen Körbe habe ich grau angesprüht.
Von außen deckend, von innen reicht Ombre´völlig aus.
Man wird es so und so nicht sehen.
Schnell noch ein paar "Zutaten" zusammengesucht .
Seil, weißen Edding, Heißklebepistole, Schere zum Auschneiden der Buchstaben
um sie später als Schablonen nutzen zu können.
Und so sehen sie jetzt aus...
...nachdem ich mir mit meinen
Schablonen die Zahlen mit dem Bleistift aufgemalt
und dann mit dem Edding ausgemalt habe.
immer in kleinen Holzkörbchen. Später haben sie dann auf Pappe umgestellt.
Zum Glück hatte ich schon ein paar gehortet.
Von den Erdbeeren habe ich Marmelade, Sirup und Kuchen gemacht.
Die anderen haben wir so aufgefuttert.
Die kleinen Körbe habe ich grau angesprüht.
Von außen deckend, von innen reicht Ombre´völlig aus.
Man wird es so und so nicht sehen.
Schnell noch ein paar "Zutaten" zusammengesucht .
Seil, weißen Edding, Heißklebepistole, Schere zum Auschneiden der Buchstaben
um sie später als Schablonen nutzen zu können.
Und so sehen sie jetzt aus...
...nachdem ich mir mit meinen
Schablonen die Zahlen mit dem Bleistift aufgemalt
und dann mit dem Edding ausgemalt habe.
Und hier sind sie an ihrem Bestimmungsort.
In Puppis Küche.
Befüllt mit Gewürzen, Tee und Backzutaten passen sie in
Maßen und Farbe perfekt in die Ikea-Küche.
Und dann wollte ich euch noch mein Fundstück der Woche zeigen.
Gefunden habe ich diese tollen Kissen beim Discounter mit dem schwarzen Hund.
Ich bin ganz verliebt, weil sie mir so gut gefallen.
Ich weiß gar nicht ob man seine Fundstücke auch noch am Dienstag bei Miriam verlinken kann. Ich werde es einfach mal versuchen. Bei Ankes creadinstag verlinke ich diesen Post auf jeden Fall.
So ihr Lieben, ich hoffe ich konnte euch ein wenig inspirieren
und wünsche euch noch eine schöne Woche.
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
verlinkt bei niwibo