Makramee ist ja gerade voll im
Trend. Das soll in den 70iger Jahren
schon mal so gewesen sein. Wahrscheinlich
auf Grund meines zarten Alters ;) ist das
damals komplett an mir vorbeigegangen.
Jetzt seh ich andauernd diese schönen
geknüpperten Kunstwerke auf euren
Blogs und es kribbelt mir in den Händen.
Von vielen von euch habe ich gehört und
gelesen, das ihr es sogar in der Schule
gelernt habt. Ich nicht. Also musste ich
direkt bei Null anfangen und hab
am Anfang echt an meiner Intelligenz
gezweifelt. Aber wenn man einmal den
Bogen raus hat, geht es ganz von alleine.
Eine Blumenampel kam nicht in Frage, meine
Pflanzen wachsen generell knusprig... Die
umdingsten Körbe finde ich gut, aber da geht
doch noch mehr, dachte ich. Also bin ich auf
einen wunderschönen Wandbehang gestoßen.
Ihr braucht auch gar nicht so viel.
1 weißen Kleiderbügel
Makrameeband 4 mm
27 Bänder a´ 340 m
Für die Trotteln pro Stück
8 Bänder a´ 20 cm
1 Schere
Und die Anleitung von *HIER*
Meine Rolle hatte 200 m und es ist
immernoch etwas übrig. Zum Glück.
Das Ganze macht nämlich so einen Spaß,
dass ich gar nicht wieder aufhören kann.
So bleibt dieses schöne Teilchen auch
nicht bei mir in Berlin, sondern wird
morgen die Reise nach Bayern antreten.
Ein Dankeschön für eine liebe Freundin.
Keine Sorge...
MEIN Makramee-Wandbehang ist auch
schon fast fertig. Ich sag ja... man kann
gar nicht wieder aufhören. Meiner kommt
ins Schlafzimmer. Das zeige ich euch
demnächst bei "Home sweet Home".
Ich wünsche euch noch eine
tolle Woche. Bleibt schön kreativ!
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
verlinkt bei creadienstag