Posts mit dem Label Picknick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Picknick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Juli 2016

Mut zur Lücke # Picknick die II.

Irgendwie kommt das Wetter nicht so richtig 
aus dem Knick. Da aber bekannterweise alles 
Jammern nicht hilft, haben wir am vorletzten 
Wochenende mal wieder Mut zur Lücke gehabt.

Jedes Jahr aufs Neue steht Ende Juni ein 
Termin bei uns im Kalender. Das 
Sonnenwendefest im Britzer Garten. 2 Mal
waren wir schon dort, aber meistens ist es 
an dem Wochenende kalt und verregnet.


Der Britzer Garten ist ein wunderschöner
Landschaftspark im Süd-Westen Berlins.
Er wurde 1985 für die Bundesgartenschau
angelegt und seit dem liebevoll gepflegt.

In den Sommerferien werde ich mal 
einen Extrapost darüber machen. Es 
lohnt sich wirklich. Es gibt dort so viele
schöne Ecken, alles thematisch fein sortiert.


Die ganze vorletzte Woche war es ja
so knalleheiß und ich habe mich schon
wie ein Schneekönig darauf gefreut, dass
es nun dieses Jahr endlich mal wieder 
klappen wird mit dem Sonnenwendefest.

Während ich also am Samstag in der
Küche stehe und Fladenbrot für das Picknick
belege, geht mein besorgter Blick immer 
wieder zum Himmel. Der wird immer dunkler.

Auf einmal Weltuntergang. Starkregen,
Donner und Hagel. Mmmmm...
Ich mach erstmal weiter und verpacke 
alles nett für unser Picknick mit Freunden.


Die wollen lieber bei uns im Garten
bleiben und in der Nähe des Hauses, denn
für den frühen Abend wurde eine 
Unwetterwarnung für Berlin rausgegeben.

Aber wir haben alles schon im Auto,
der Himmel reißt auf und die ganze 
Familie steht in den Startlöchern.
Also los! Risiko und Mut zur Lücke!
Wird schon gutgehen!

Als wir nun im Britzer Garten ankommen,
mit Bollerwagen und der ganzen Kinder-
scharr, ist es dort total leer. Normalerweise
spielen überall Bands, Leute tanzen
und feiern. Essen und trinken.


Viele waren offenbar nicht so mutig
wie wir und sind zu Hause geblieben
und auch der Mann meiner Freundin
ist noch nicht ganz überzeugt.

Der Vorteil: freie Platzwahl!
Überall stehen freie Liegestühle und 
wir bauen uns ein gemütliches Lager
auf dem Hügel mit Blick auf den See.

Und langsam kommen auch die Leute.
Am anderen Ufer brennt das riesige Feuer
und ab und an laufen wunderschöne
Fabelwesen durch die Gegend.


Ein freundlicher Baum mit lustiger
Buchsbaumfrisur und kleinem Krönchen.
So liebevolle Kostüme und so tolle
Schauspieler. Genau wie die kleine 
Elfe, die Glasmurmeln als Wunsch-
Steine an die Kinder verteilt.

Die Sonne geht langsam unter und die
Luft ist ganz mild. Die großen Kinder
sind zum Festplatz geschlendert um 
beim Public-Viewing das Achtelfinale
Kroatien gegen Spanien zu sehen.


Das schöne Wetter hat gehalten!
Wir essen und quatschen und warten
auf den Höhepunkt des Abends. 
Das Feuerwerk auf dem See.
Wunderschön mit Musik unterlegt
und richtig lange. Bestimmt 15 min.


Wir liegen in unseren Liegestühlen
und träumen in den bunten Nachthimmel.
Die kleinen Kinder haben durchgehalten 
und freuen sich. Es war ein unvergesslicher
und toller Tag mit Freunden und Familie!

Ich hoffe ihr nutzt die schönen Stunden 
auch und hab einfach Mut zur Lücke!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

P.S. Schmeißt bloß keine Erdbeerkörbchen
weg. Diesmal habe ich unser Picknick darin
verpackt und angerichtet. Was man noch damit
machen kann, habe ich schon mal in diesem
*Post* gezeigt!


Verlinkt bei 

 "Notes of Berlin"