Posts mit dem Label Weihnachtsdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Dezember 2017

Die Weihnachtskatze

Nicht alles im Leben kann man
planen. Das will ich auch gar nicht.
Ich lass mich gerne mal überraschen, 
von meinem Mann vielleicht.
Oder sogar von mir selber.
Total unerwartet.

Schon ewig betteln die Kinder,
das sie ein Haustier möchten.
Mein Mann und ich waren aus
verschiedenen Gründen immer
dagegen. Ihr wisst schon...


Urlaub, Tierhaare, zerkratzte Möbel,
zerstörte Deko. Die Verantwortung,
man bindet sich für viele Jahre und 
nicht zuletzt die Trauer wenn es 
irgendwann nicht mehr da ist.

Jetzt fragt mich nicht warum und 
wie es kam. Die Entscheidung war 
spontan. Wir wurden nicht gezwungen,
überredet oder sind sonstwie in 
dieses Abenteuer reingeschlittert.


Nö. Wir wollten. Die Zeit war da.
Die Idee spontan und es fühlte sich
ganz genau richtig an. Also haben 
wir Nägel mit Köpfen gemacht.

Ich wollte unbedingt eine Katze 
zum schmusen und habe mich etwas
belesen. Britisch Kurzhaar soll ja
besonders verschmust und personen-
bezogen sein. Wir wollten aber 
keine Rassekatze.


Also habe ich nach einem Mix
gesucht und gefunden. Unseren 
kleinen Charles, genannt Charlie.
Riesenliebe auf den ersten Blick!

So ein kleines Bündel Glück.
So verschmust und lieb. Die Kinder
waren überglücklich und können 
es auch heute noch nicht fassen,
das sie jetzt zu uns gehört.


Ja, ihr lest richtig und ich hab 
mich nicht verschrieben. SIE!
Nach dem Besuch beim Tierarzt
stellte sich nämlich heraus, dass
es gar kein Charles ist sondern 
eine kleine Charlotte.

Ja. wir sind bei Charlie geblieben,
weil sie schon so schön darauf 
gehört hat. Und letztendlich ist es
ja auch egal. Wichtig ist, dass
sie sich wohlfühlt bei uns und
geliebt wird. Und das wird sie!


 Die kleine Mieze war der Star 
gestern Abend beim Weihnachtsfest.
Sie lag den ganzen Abend unter dem
Schlitten den ich unter den Weichnachts-
baum gestellt hatte und hat geschlafen.

Es ist so schön wenn sie sich zu mir
legt, gestreichelt wird und dann der 
kleine Rasenmäher angeht.
Schnurrrrrr. Sooo niedlich!
Und absolut unkompliziert.


Ihr seht schon, ich bin ganz 
schön verliebt in Klein-Charlie.
Sie bereichert unser Leben.
Wenn ich gewusst hätte wie sehr,
hätte ich schon viel früher eine
Katze gewollt. Und auch die 
Kinder sind hin und weg.

Das war also unser kleines
Weihnachtswunder.

Ich hoffe ihr hattet auch  alle ein 
schönes Fest und ich wollte mich 
auch noch recht herzlich für die 
liebe Weihnachtspost  
bedanken. Danke liebe:


Ihr Lieben, genießt die 
Feiertage und rutscht gut
rein ins neue Jahr!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Dienstag, 12. Dezember 2017

Süße Schneemänner

Na seid ihr auch alle so richtig schön
im Weihnachtswahnsinn oder geht es schon
direkt in Richtung Weihnachtsstress?

Puh, ich sag euch... so langsam hab ich
genug von diesem vorweihnachtlichen 
Gehetze. Ein Termin jagt den nächsten und 
so richtig Zeit bleibt nicht dazwischen.


Ich habe noch nicht eine Weihnachts-
karte ist gebastelt, geschweige denn
geschrieben. Trixi von Trixis Traum-
insel fragte mich heute, ob wir dieses
Jahr einfach mal Mut zur Lücke haben
und die Weihnachtspost ausfallen lassen.

Ach nö... das mache ich doch so gerne
und außerdem bekomme ich ja auch
so gerne Post. Irgendwie kriege ich 
auch das noch unter. Egal wie!


Heute hatte meine kleineMaus
Weihnachtsfeier in der Schule und da 
habe ich süße Schneemänner für die
ganze Klassen gemacht. Die 
Kleinen waren begeistert.


 Es war ganz einfach. Ihr braucht:

1 Tüte weiße Marshmallows
etwas rotes Fondant
1 Packung Micado
Schokowaffelbecher
Zartbitter-Kuvertüre

Du spießt 2 Marshmallows auf einen 
Micadostab. Formst aus Fondant eine
Nase und klebst sie mit der geschmolzenen
Schokolade auf. Mit einem  Holzstäbchen
malst du Gesicht und Knöpfe. Zum Schluss
klebst du mit der Schokolade den
Waffelbecher als Hut auf. Fertig.


Das war der letzte "offizielle" Termin in
diesem Jahr. Vielleicht wird es jetzt etwas
ruhiger. Ein paar Geschenke fehlen noch,
aber die Ideen dafür sind schon in 
meinem Kopf. Der Weihnachtsbaum
muss noch besorgt werden und wird
ganz anders werden als ursprünglich
von mir geplant. Überraschung!

 
Warum? das werde ich euch nach 
Weihnachten verraten. Wenn alles so
wird wie ich es mir vorstelle.

Es gibt dann noch mehr Neues zu 
berichten. Aber noch ist alles streng 
geheim. Ich bin schon so aufgeregt!
Vielleicht freut sich der eine oder 
andere darüber. Das würde mich freuen.


Nun wünsche ich euch ganz viel
Ruhe und Gelassenheit auf der 
Zielgeraden. Macht es euch schön!



 Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei:

Dienstag, 5. Dezember 2017

Magnettafel selbst gemacht # DIY


Heute zeige ich euch meine selbstge-
machte Vintage Magnettafel. Die geht 
so unglaublich schnell und macht dazu 
noch richtig was her - wie ich finde.


Außerdem zeige ich euch die fette Beute 
vom diesjährigen Backmarathon... wobei 
FETT bei Plätzchen wirklich ein zentrales 
Thema ist. Sonst würden sie ja auch nicht 
soooo lecker schmecken - stimm´s?

Mal was Anderes. Wisst ihr was im Sommer 
echt besser ist? Das Licht! Man war das 
diesmal schwer halbwegs gescheite Bilder 
hinzubekommen. Selbst mit Softbox
war es schwierig. Ich will Sonne!

 

Soooo nun ist auch genug gejammert!!!

Ich geb jetzt erstmal die Parole
für den diesjährigen Backmarathon
raus. Achtung! ...


Das hier sind ja zum Beispiel meine
absoluten Lieblingsplätzchen.
Vanilleshortbread mit Karamell.
wer Lust auf das Rezept hat, das
hatte ich *HIER* schon mal gepostet. 


Meine Freundin und ich verabreden
uns immer traditionell am Freitag vor
dem ersten Advent zum Plätzchenbacken.


Das geht dann immer von morgens bis in
die Nacht. Diesmal waren sogar sechs
von acht unserer Kinder mit am Start.
 Jahaaa... wir wollten es beide wissen.
Bei den Kindern, wie bei den Keksen
hieß es klotzen nicht kleckern :))) 


Das ist meine Plätzchen-Bar in 
diesem Jahr. Sonst stehen da immer 
nur die Keksdosen und man muss
sich ständig durchwühlen.

Dieses Jahr wollte ich es ein wenig
(ein wenig für meine Verhältnisse)
schöner machen und bin sehr,
sehr zufrieden. So jetzt aber!


Jetzt kommt die Anleitung für die
Magnettafel. Ihr braucht

1 Party- oder Gourmetplatte aus Blech
Die gibt es in verschiedenen Größen
und Formen. Meine ist aus der 
Metro und hat 2,50 Euro gekostet.

und

Schwarzen Tafellack.

Das war es auch schon, der Rest ist
selbsterklärend. Einmal streichen
reicht vollkommen. Ich habe die
Tafel einfach mit doppelseitigem
Klebeband an der Wand befestigt.


Das Gute ist auch, das sie eben nicht 
nur beschrieben werden kann, sondern 
auch noch magnetisch ist. Das ist 
vielleicht auch für Kinder interessant.


Bevor ich nun zum Ende komme, 
kann ich euch noch schnell 
erzählen, das es dieses Jahr bei mir
keinen Breschnew geben wird.

Sonst gibt es ja in der Küche immer
diesen riesigen Adventskranz an der
Decke. Aber dieses Jahr hatte ich
zum Sommer wieder mein
"Gestell" so nett geschmückt.


Das hat mir so gut gefallen, 
dass ich einfach ein paar Kugeln 
aus Bauernsilber dazwischen 
gehangen habe und ein paar
Kristalle fürs Bling-Bling.

Gefällt mir auch mal ganz gut.
So schön leicht und luftig.


Ihr Lieben, das war es auch schon 
wieder von mir. Macht es euch nett 
und sehr gemütlich!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei:



Dienstag, 28. November 2017

Vintage Weihnachtsdeko

Vintage Weihnachtsdeko? 
Dekoreenberlin - klaro!

Als ich mir heute meinen
"Adventskranz" angesehen habe,
dachte ich: ganz anders als sonst
aber eigentlich auch wie immer.


Ich hatte schon ganz lange die Idee
etwas mit der fast 100 Jahre alten 
Waage meiner Eltern zu machen. 
Nun war es endlich soweit. Der 
Adventskranz sollte es in diesem 
Jahr werden.


Als ich diese Kerzen bei IKEA
gesehen habe hatte ich sofort ein
Bild im Kopf. Obwohl dieser Laden
irgendwie ganz schön nachgelassen 
hat. Hier in Berlin zumindest.

Man denkt es wäre Insolvenz-Aus
verkauf. Überall so rumpelig und
die Sachen die ich kaufen wollte
(Hemnes-Spiegel, Ribba-Rahmen
und Lenda-Gardine) sind schon 
seit Wochen nicht lieferbar.


Wenigstens die Gardine habe ich 
jetzt im dritten Anlauf bekommen. 
Der Rest... kein Mensch weiß wann 
es geliefert wird. Hab ihr so was auch
 in letzter Zeit bei IKEA erlebt? 
Das ist echt nervig!

Na ja, wenigstes sind mir so diese
schönen Kerzen in die Hände
gefallen und durften mit nach Hause.


Die 2 und die 4 habe ich absichtlich
so zusammengestellt. Weil der 24.
Dezember in diesem Jahr ja auch
gleichzeitig der 4.Advent ist.


Auch irgendwie blöd, das uns
diese Jahr die Woche fehlt. 
Dadurch bin ich irgendwie in 
Verzug. Kam wieder so plötzlich 
alles. Wie jedes Jahr vor Weihnachten.


Deswegen habe ich mich gleich 
heute voll in die Deko gestürzt. Ich 
halte ja nichts davon schon vor dem
Totensonntag zu schmücken.
So schnell war ich noch nie fertig.


Meine Weihnachts-CDs sind jetzt 
auch schon alle einmal durchge-
laufen, die Pyramide truddelt, der 
dicke Räuchermann pafft munter 
vor sich hin und meine schöne 
gemütliche Vorweihnachtszeit
hat genau heute begonnen...


Heimelige Adventsgrüße 
aus Berlin

Dienstag, 20. Dezember 2016

Weihnachtsbaum reloaded und Wichtelfreude

Der Baum meiner Kindheit, 
wie sah der aus? 

Auf jeden Fall mit viel Lametta!!!
Jaaaa, ich bin ein Kind der 70 er.
Da war das so! Und dann, irgendwann
ist das gute Staniol-Lametta meiner 
Eltern in Kisten verschwunden.


Nun hatte ich ja kürzlich meine
kleine Weihnachtsdepression und 
als mich meine Tochter fragte, wie
denn dieses Jahr der Baum wird,
hatte ich keinen Plan. "Such dir 
was aus Puppe" sagte ich.

"Wolltest du nicht was mit Lametta
machen dieses Jahr?" Stimmt ja!!!


Ich also bei meiner Mutter angerufen und
gefragt, ob sie das Lametta noch hat.
Die Chancen standen gut denn sie kann
absolut nichts wegwerfen. Und Tatsache.
Mein Vater drückte mir am nächsten 
Tag vier Pakete in die Hand.


Ups, vier ist wenig für unseren großen 
Baum. Tja, hat auch nicht gereicht...
Bei einem Online-Händler kosten 
22g 14,99€. Goldstaub sozusagen.
Puh, ich überlege! Der Originalpreis
in den 70 ern: 0.50 Pfennige...


Mitgebracht von Oma aus dem "Westen".
Von meinen Eltern gehütet wie ein Schatz.
Feinsäuberlich wurde es abgenommen
um im nächsten Jahr wieder den Baum 
zu veredeln. Doch zu wenig für mich.


Die Rückseite und der untere Teil bleibt
zunächst kahl. Doch Rettung naht aus
der Bärbel Gruppe vom Goldschatz
Hat sie doch tatsächlich welches
für mich aufgetrieben! Im Tante-
Emma-Laden um die Ecke.


Und wie ich sie kenne, ist die 
heiße Ware morgen bei mir.
Das Beste ist der Preis!
Für´n Appel und`n Ei.
Wie der Berliner zu sagen pflegt.


Bis Heiligabend ist er dann 
mit Sicherheit nicht mehr halbnackt.

Und nun zu meinem 
W U N D E R S C H Ö N E N
Wichtelgeschenk. Ja wir Bärbels haben
untereinander gewichtelt und ich wurde von 
Trixi mit einem tollen Paket überrascht.



Alles so liebevoll und schön verpackt
in dieser wunderschönen Adventskiste.
Wollt ihr sehen was drin war in den 
vielen kleinen Päckchen?

 

Hübsche Kartenhalter, ein süßes Bäumchen
und wundervolle Engelflügel ♥♥♥



Aber auch das Backbuch, die Sternenleuchte
die Servietten und das Teelicht... einfach Zucker.


Liebe Trixi, du hast mir eine große,
große Freude gemacht! Danke!
Wie gut du mich kennst.

Wenn ihr wissen wollt, was die 
anderen bekommen haben, dann 
schaut doch mal auf dem Bärbel Blog 
vorbei. Ich durfte Bettina von 
Katzenfarm bewichteln.

Ich muss mich jetzt auch wieder 
verabschieden. Es gibt noch viel
zu tun bis Samstag!

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

verlinkt bei 

Freitag, 2. Dezember 2016

Da kommt was auf uns zu!

Auch wenn mir noch gar nicht
weihnachtlich zu Mute ist, stecken 
wir schon mitten drin im Advent.
Übersetzt heißt Advent Ankunft.

Was soll ich sagen?
Er ist da! Unser Bärbel-Blog.
Der Kleine ist kerngesund und 
extrem gutaussehend! Und mal ehrlich:
Sind wir nicht alle ein bisschen Bärbel?
Na ja, nicht alle. Eigentlich nur die
Bloggerinnen die sich im September
in Stuttgart getroffen haben.


Wieso, weshalb, warum?
Könnt ihr alles auf unserem Blog
nachlesen. Wir sind 17 Mädels die
diesem Blog Leben einhauchen.

Der Startschuss fiel am 1. Dezember
mit dem Beginn unseres Weihnachts-
Kalenders. Jeden Tag schreibt eine
andere Bärbel. Es gibt viel zu entdecken
und auch einiges zu gewinnen.
Also geht ruhig mal gucken!


 Weihnachtskalender gibt es aber
nicht nur auf dem Bärbel Blog.
Nein auch im Hause Dekoreen sind
sie in großen Anzahl zu finden.

Meine Wenigkeit hat am Vorabend
des 1. Dezembers 144 Geschenke 
eingepackt. Hätte man vielleicht 
schon etwas eher machen können.
Klappt aber nie!


 Für meine großen Kinder, die ja 
zusammen mit Freund und 
Freundin im Dachgeschoss in
einer WG wohnen, habe ich, wie 
auch im letzte Jahr, wieder die 
Leiter mit Geschenken bestückt.


Das ganze Jahr halte ich Ausschau 
nach kleinen Nettigkeiten und 
witzigen Dingen, denn speziell die 
großen Jungs stehen total auf sowas. 

Die Kleinen sind natürlich auch nicht
leer ausgeganegen. Ihr Kalender
war dieses Jahr irgendwie nicht
so fotogen. Keine Ahnung warum.

Wie auch im letzte Jahr hat 
unsere große Tochter wieder einen
Kalender für uns gemacht. Mit viel
Liebe und Mühe hat sie mit ihren
Geschwistern ein Fotoshooting 
 mit 24 lustigen Fotos gemacht
und liebevoll verpackt.


Und dann gibt es da noch einen 
Kalender - ganz alleine nur für mich.
Einen Blogger-Adventskalender.
Jeden Tag darf ich ein Tütchen von 
einer anderen Bloggerin öffnen.
Einige Bärbels sind natürlich dabei.


Die ersten zwei Tütchen durtfe
ich auch schon öffnen. 
Das Kleine Häuschen ist von Jen
und das große von Naddel.


Wenn das so weiter geht, habe 
ich am Ende ein ganzes Dorf ☺
Ach, ich bin ja so gespannt was 
sich in den anderen liebevoll 
gestalteten Tütchen befindet.
Ich halte euch auf dem Laufenden.


 So meine Lieben, das waren 
viele Kalender auf einmal.
Habt ihr auch einen und wieviele
habt ihr gewerkelt und verpackt?

Verabschieden möchte ich mich
mit einem herrlichen Strauß, der 
mir nun zum 2.Mal frei Haus
geliefert wurde. Mein Gewinn!



 Macht es euch kuschelig!
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen



Verlinkt bei

Zum Schluss noch die im letzten Post vermisste
"Notes of Berlin"