Posts mit dem Label Grillen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grillen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. April 2017

Veggi-Grillteller und ein wenig Ostern

Nee, nee Leute, ich bin nicht unter 
die Vegetarier gegangen. Dabei esse 
ich unheimlich gerne Gemüse und 
wenn ich mich entscheiden müsste:
Gemüse oder Fleisch ,
würde ich mich auf jeden Fall für
Gemüse entscheiden. Zum Glück 
muss ich das aber gar nicht.

Immer in der Fastenzeit - und die
geht ja noch ein paar Tage - haben
wir einen Teilzeitvegetarier in der
Familie. Meine Tochter fastet 
jedes Jahr Fleisch und Wurst.

Da ist beim sonntägliche Familien-
essen auf jeden Fall Kreativität 
gefragt. Einfach nur Fleisch 
wegzulassen ist ja nun total öde!


Ich war dran mit Essen kochen
und wir wollten grillen. Paprika
kommt bei uns so und so immer 
auf den Grill. Meistens die 
kleinen Pimentos. Die gab es aber 
diesmal nicht. Ausverkauft.
Die Spitzpaprika mit Salz,Öl
und Knoblauch war aber 
genauso lecker!


sind ein Klassiker bei uns und
dürfen nie fehlen. Genau wie
die immer sehr beliebte 

Die Rosenkohlspieße hatte ich 
schon auf meinem Geburtstagsbuffet
und weil sie so gut angekommen 
sind habe ich sie gleich noch mal
gemacht. Einfach TK Rosenkohl
vorgaren und abwechselnd mit
Grillkäse aufspießen.

Kommen wir jetzt aber zu 
den leckeren Veggibouletten!
Kennengelernt habe ich sie bei
Grit als ich bei ihr zu Besuch war.


Zutaten:

100g Haferflocken
35g Cornflakes
200g körnigen Frischkäse
3 Frühlingszwiebeln
Bärlauch
Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
3 Eier

Alle Zutaten gut mischen und wirklich
gut würzen. Dann eine Stunde abgedeckt
ruhen lassen. Anschließend Bouletten
formen und auf dem Grill, am Besten 
in so einer Pfanne, schön knusprig werden
 lassen. Es geht aber auch ohne die Pfanne.

Probiert es aus und lasst euch 
überraschen! Es ist wirklich gut!

Kommen wir noch schnell zu Ostern.
So richtig viel habe ich dieses Jahr nicht 
dekoriert, denn wir fahren zum
ersten mal seit vielen Jahren über 
Ostern in den Urlaub. Ein paar Karten
sind aber trotzdem entstanden.


Eine weitere Abwandlung meiner 
Häschenkarten. Diesmal mit Federn.

Und Handlettering. So können sie im
Laufe der Woche auf die Reise gehen.
Es sind auch schon liebe Karten bei
mir eingetroffen. Von Nicole und Lotte.


Die Kullerkarte rechts kam von Rosi.
Das verrückte Huhn hat doch wirklich 
für meine ganze Familie samt Schwieger-
kindern total niedliche Eierbecher gehäkelt.


Was für eine filigrane Arbeit. Wie lange
sie daran gesessen haben muss. Wahnsinn!


Vielen Dank noch mal an dieser Stelle!
So eine bunte Eierbecherwiese!

Ich habe selbst auch noch ein paar 
Ostergeschenke gebastelt. Von meinen
Strandhäuschen hatte ich noch ein paar
Rohlinge übrig. Die habe ich nun 
frühlingshaft-romantisch gestaltet.


In zartem rose´mit grauem Dach. So 
kann es bis zum Sommer stehen bleiben.
Auf die Rückseite habe ich einen 
Vogelkäfig gestempelt. Hier nochmal 
von beiden Seiten. Bei diesen Häusern 
sind der Phantasie wirklich keine
Grenzen gesetzt.


Das war es erstmal wieder von mir.
Ich werde heute den ganzen Tag 
Osterkarten schreiben und dann
langsam mit dem Kofferpacken 
beginnen... Im Urlaub werde ich 
hoffentlich auch etwas Zeit haben,
endlich mal wieder Blogrunden zu
drehen. Das kam in letzter Zeit 
eindeutig zu kurz!

Ich wünsche euch ein ganz tolles
Fest. Das Wetter soll ja leider nicht 
so dolle werden. Ich bin mir aber 
trotzdem sicher, das ihr das Beste
daraus macht.


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei 


"Notes of Berlin"


Dienstag, 7. Juni 2016

Tortenschlacht

Ihr Lieben, vielen Dank für´s
Daumenhalten am Samstag!
Das Wetter hat gehalten und die
Feier war einfach super!

Ich zeig euch gleich noch ein paar
Impressionen und auch Ideen,
für die kommenden Gartenpartys.


Vorher wollte ich euch aber gerne
den Geburtstagskuchen zeigen, den
wir für meine kleine Tochter 
gezaubert haben - meine große 
Tochter und ich.


Mine findet schminken einfach toll
und wenn ich nicht einschreiten 
würde, würde sie perfekt angepinselt
 in den Kindergarten gehen. 
Also von mir hat sie das nicht. 
Ich bin selten geschminkt.


Es gab aber noch mehr Kuchen.
Jedes Kind hatte seine Geburtstagstorte.


Unschwer zu erkennen, bei welcher Bank 
mein Sohn seine Ausbildung macht ☺


Diesen tollen Kuchen hat die beste
Freundin meiner Tochter für sie gebacken.


Ganz vorne im Bild, der Kuchen
für den Freund meiner Tochter, weil er 
ununterbrochen am Handy hängt.

Und hier seht ihr auch schon meinen 
ersten Tipp , wenn so viele Gäste kommen,
das die Tische knapp werden und keiner
mehr übrig ist für´s Buffet.


Wir haben einfach zwei Böcke aus 
dem Keller geholt, ein großes weißes
Tuch darüber ausgebreitet und eine 
ausrangierte alte Tür darauf gelegt.
Wenn ihr genau hinseht, seht ihr
sogar die Klinke. Schön shabby.

Auch einige Ideen von euch waren 
auf unserer Party vertreten, wie zum
 Beispiel diese tollen Windlichter.
Die habe ich als hängende Vasen
bei Kama von ErnestKa gesehen.


Ihr solltet unbedingt mal auf ihren 
Blog gehen. Ich liebe die tollen Ideen
die sie immer hat. Super süße Blumen
aus Seidenpapier mit ausführlicher
Anleitung zum Beispiel und vieles mehr. 
Sehr kreativ und leicht umzusetzen.

Es gab natürlich nicht nur Kuchen.
Abends wurde schön gegrillt.


Damit mein Mann auch mal essen
konnte, habe ich ihn mal ganz kurz
am Grill vertreten.


Als es dunkel wurde, sind die Omas,
Opas, Tanten und Onkel langsam von
den Freunden der Kinder abgelöst worden.
Und wir haben es uns am Lagerfeuer
gemütlich gemacht. Es war einfach schön!
Ein rundrum gelungenes Fest.


Einige von euch haben sich "beschwert"
das es keine "Notes of Berlin" in den
letzten Post´s gab. Klar hab ich noch welche!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei:


Dienstag, 24. Mai 2016

Vom Mäkelfritzen zum Gourmet # Nudelsalat

Die Rollen in der Küche sind bei uns
ganz klar verteilt. Meine gr. Tochter ist 
die Meisterbäckerin. Und mein gr. Sohn 
der Sternekoch. Ich bin mehr so der
Allrounder und mein Mann hält sich
dezent im Hintergrund - ist aber 
keineswegs unbegabt.

Wenn ich daran denke, wie mäkelig
Armin - mein Sohn - als Kind war, dann
kann ich kaum glauben, wie experimen-
tierfreudig er heute beim Kochen ist.
Salami war der einzige Belag den er
gegessen hat. Und Gemüse nur roh.


Ach ich will gar nicht mehr daran
denken, das war eine anstrengende Zeit.
Wir haben damals immer zu ihm 
gesagt: "Junge, wenn dein Chef dich
mal zum Essen einläd, dann kannst du dir
doch nicht das Dinoschnitzel bestellen."

Bis, ja bis er mit 15 seine jetzige Freundin
kennengelernt hat und es ihm bei ihren
Eltern peinlich war rumzumäkeln. Auf 
einmal hat er alles probiert, was er vorher
nie gemacht hat. Und, oh Wunder, es 
schmeckte sogar. Mama hatte recht! Heute 
gibt es kaum etwas, dass er nicht isst.

An alle Mütter, die auch so einen kleinen
Mäkelfritzen Zuhause haben: es gibt Hoffnung!
Ich hätte es auch nie für möglich gehalten.


Neulich hat mein Sohn mir via Whats app
ein Nudelsalatrezept geschickt, mit der
Frage: Was hälst du davon? Meine Antwort:
klingt erstmal lecker, zumindest das was ich
verstehe, denn das Rezept war auf englisch...

Am Ende haben wir festgestellt, das ich
jede Zutat nach meinem Geschmack
ausgetauscht habe - bis auf die Nudeln ☺

Statt grünem hab ich weißen Spargel
genommen, statt getrockneten Tomaten,
frische und statt Basilikumpesto,
Bärlauchpesto, weil meine Tochter das
andere nicht gerne isst. Das Ergebnis
war einfach grandios, deswegen möchte
ich es euch nicht vorenthalten.

 
Zutaten:

500g Fafalle
1kg weißen Spargel
500g Kirschtomaten
Saft von 2 Limetten
Olivenöl
Pfeffer
Salz

Bärlauchpesto, bestehend aus:
Bärlauch
Parmesan
Olivenöl (nicht zu wenig)
Pinienkernen
Pfeffer
Salz

Den Spargel schälen und in 1cm dicke, schräge Scheiben schneiden, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und im Ofen, auf einem Backblech 15 min. bei 220°C garen. Nudeln kochen und die Tomaten halbieren. Alles miteinander und dem Pesto vermengen, mit dem Limettensaft abschmecken. Schon fertig!


Jetzt muss ich euch noch schnell
erzählen, warum ich mich hier in
letzter Zeit ein wenig rar gemacht habe.
Ich arbeite an den Fotoalben als
Geburtstagsgeschenk für meine großen
Kinder. Wenn ich gewusst hätte, was ich
mir damit aufgehuckt habe...
Never ending story.

Etwas Zeit habe ich noch, bis zum
4.6. dann steigt die große Party und ich
muss bis dahin fertig sein. Wollt ihr mal
sehen wie weit ich bin?


In beiden Alben habe ich noch
ungefähr ein 1/3 vor mir...
Ich hoffe ich schaff das noch.
Es dauert länger als ich gedacht hätte.

Deswegen mache ich jetzt
winke,winke und bin weg!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei:
creadienstag


"Notes of Berlin"


Oh, oh...
Trippel, trappel, kleine Pfoten ☺

Dienstag, 19. Mai 2015

Bettymania...

... Lieblingsblumen und Spargel.

Bettymania??? Wat issn dit?
Na ich hab mich am vergangenen Dienstag in den Zug nach 
Wolfsburg gesetzt und wurde nach einer guten Stunde
am Bahnhof von Betty von Bettyful-Wonderful
in Empfang genommen.

Wir hatten einen wunderbaren Tag.
Nach einem köstlichen Frühstück und einem
Rundgang durch ihr schönes Haus, 
gab es erstmal eine kleine Shoppingrunde 
im Outlet, bevor es zum Herzstück von
 Wolfsburg ging - dem VW-Werk.

Ich bekam eine exklusive Führung, 
nur für Freunde und Verwandte der Mitarbeiter.
Das war richtig cool und sehr interessant.

Leider habe ich heute kein Foto (davon) für euch.
Ich wollte diesen herrlichen Tag nicht 
zerfotografieren - wenn ihr versteht was ich meine.

Was nicht heißen soll, das ich euch nicht gerne
davon berichte. Als ich mich abends in Richtung
Berlin aufgemacht habe, hatte wir beide müde Füße
aber jede Menge Spaß und schöne Erinnerungen.

Wie finde ich jetzt bloß den Übergang zu meinen 
Lieblingsblumen???  
Am Besten in dem ich sie euch einfach zeige.


Ist das nicht ein wundervolles Ensemble.
Mai - was für ein sensationeller Monat!
Welch schöne Blumen er für uns bereit hält.
Eine Lieblingsblumenwiese sozusagen.

Nun könnte nur das Wetter noch ein wenig Gas geben.
Wir haben das halbwegs gute Wetter trotzdem
genutzt um am Wochenende den Grill anzuschmeißen.

Und sofort habe ich mein Spargelprojekt 
wieder aufgenommen und einige neue Rezepte ausprobiert.
Lecker kann ich euch sagen.
Fangen wir mal mit dem Einfachsten an.


Keine Neuerfindung von mir,
aber superlecker. Einfach grünen Spargel
mit Schinken umwickeln und ab damit auf den 
Grill. So, das hätten wir schon mal.

Weiter geht es mit kleinen Spargelpäckchen.


Dafür habe ich Kartoffelwürfel und Spargel-
stücke 5 min in Salzwasser gekocht.

In der Zwischenzeit 3 Frühlingszwiebeln in feine
Ringe und eine Knoblauchzehe in feine Scheiben schneiden.
Das Ganze mit etwas Olivenöl mischen.

Nun gebt ihr etwas von dem Spargel-Kartoffel-Gemisch
auf ein Stück Alufolie, ein Flöckchen Kräuterbutter dazu,
mit Mozzarella belegen und mit den Frühlingzwiebeln
bestreuen. Das Päckchen für 10 min auf den Grill
legen und genießen :-)

Ein ähnliches Rezept gibt es noch mit Schafskäse.
Heute ist echt mal was für Vegetarier dabei :-)


Das geht auch Ratz-Fatz und ist köstlich.
Am Besten ihr macht gleich etwas mehr von den
Frühlingszwiebeln mit Knoblauch.

Ein paar Tomaten und Zucchini
waschen, schneiden, föhnen...
Ach nee, das war etwas anderes.

Also etwas Olivenöl auf ein Stück Alufolie träufeln,
dann einen kleinen Turm bauen.
Unten die Zucchini, darauf ein Stück Schafskäse.
Das Ganze mit den Tomaten belegen und mit
Gemüsezwiebeln bestreuen.
Päckchen verschließen und für 10 min
ab damit auf den Grill. Guten Appetit!

Nun muss ich mich auch schon wieder vom Acker
machen, denn die nächsten Geburtstage stehen an.
Aber ich kann euch schon verraten, dass es im nächsten Post
endlich mal wieder ein DIY gibt.

Ich möchte mich noch mal bei Allen bedanken,
die schon so tolle Spargelrezepte bei mir verlinkt haben.
DANKE. Macht weiter so!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


PS Was ein Berliner NIE sagen würde:
"Grüß Gott"






Sonntag, 13. Juli 2014

Die grilln wa uns!

Die schönen argentinischen Rumpsteaks
und dazu gibt es Oma´s Kartoffelsalat (ist das typisch deutsch?)
Heute steigt bei uns im Garten eine Grillparty (für mich) und ein Public Viewing (für die Fußballverrückten der Familie).

Und alle sind dabei! Eltern, Schwiegereltern, Kind und Kegel und sogar die zukünftigen Schwiegereltern meines Sohnes mit dem Rest der Familie 
(2 Minischwägerinnen).
Ich liebe solche Feste. Man isst und quatscht. Gequatscht?????
Da werde ich heute wohl noch das ein oder andere mal eine auf den Deckel bekommen...

Aber solche Sprüche wie "Der steht frei, der steht frei!!!!!"
Oder "Ja! Ja! Nun schieß doch Junge, schieß!!!!"
Das geht natürlich klar... *seufs*

Diesen lusigen Gesellen hat Hugo während des letzten Deutschlandspiels gebastelt.
Ich finde man kann gut erkennen, wer das sein soll.


Gut ein Torwart ohne Hände und Füße ist natürlich nur suboptimal, aber was soll`s?
Neuer ist so gut, der schafft das auch so. 
Wollen wir mal hoffen, dass er heute nichts zu tun hat.

Themawechsel
Ich hoffe ihr seid noch nicht all zu genervt von meiner leichten Woche.
Es kommen ja auch nur noch Zwei. 
Ich freue mich übrigens immer sehr, dass ihr so Anteil nehmt!
Langsam hab ich mich an alles gewöhnt und es ist nicht mehr schlimm jeden Tag Vollkornbrot zu essen und keine Süßigkeiten *räusper*. Fast keine. Ich musste mir am Donnerstag zwei Kugeln Eis gönnen. Den Fotoapparat hatte ich da leider vergessen *düdellüt*

Montag


Frühstück: 2 Scheiben Roggenvollkornbrot, Frischkäse 0,2% Fett, Hünchenbrust, Erdbeermarmelade
Mittag: Fleischklösschen vom Sonntag (Zutaten siehe letzte Woche), mit Reis
Nachmittag: Magerjoghurt mit selbstgemachtem Erdbeersirup
Abendessen: Kabeljauspieß auf Schmorkohl und Tomatensalat (Tomaten, Lauchzwiebel, 1Tl Olivenöl, Balsamicoessig)

Dienstag


Frühstück: 2 Scheiben Roggenvollkornbrot, Frischkäse 0,2% Fett, Hünchenbrust, Erdbeermarmelade
Mittag: Schmorkohl (Zwiebeln, Kohl, 1 Tl Öl)
Abendessen: Ofengemüse (1 Tl Öl, div. Gemüse), Schweinefiletmedallions, 1 Tl Öl

Mittwoch 


Frühstück: 2 Scheiben Roggenvollkornbrot, Frischkäse 0,2% Fett, Hünchenbrust, Erdbeermarmelade
Mittag: Nudeln mit Tomatensoße (Passierte Tomaten, Gewürze)
Abendessen: Salat (Salat, Gurke, Tomate, Zwiebeln)

Donnerstag


Frühstück: 2 Scheiben Roggenvollkornbrot, Frischkäse 0,2% Fett, Tomaten, Zwiebeln, Erdbeeren, Salat, Putenbrustaufschnitt,
Mittag: Nudeln mit Bolognesesoße (Putenhackfleisch, 1 Bund Suppengrün, Zwiebeln, 1 Tl Öl, passierte Tomaten, Gewürze)
Abendessen: Tomatensalat und 2 Kugeln Eis ohne Waffel (immerhin)


Freitag


Frühstück: 2 Scheiben Roggenvollkornbrot, Frischkäse 0,2% Fett, Tomaten, Zwiebeln, Salat, Kirschen
Mittag: Gyros, Salat, Öl, Reis, Tsatziki (Grichischer Imbiss)
Abendessen: Zucchinitopf (Zucchini, Schweinefilet, passierte Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Gewürze, 1 Tl Öl

Samstag


Frühstück: 2 Scheiben Roggenvollkornbrot, Frischkäse 0,2% Fett, Tomaten, Zwiebeln, Salat, Hühnerbrustaufschnitt, Erdbeermarmelade
Mittag: Reis, 1 gefüllte Paprikaschote (Putenhackfleisch, Zwiebeln, Gewürze, Schältomaten aus der Dose)
Abendessen: 1 gefüllte Paprikaschote

Sonntag


Frühstück: 1 1/2 Brötchen, Frischkäse 0,2% Fett, Schnittlauch, Erdbeermarmelade, Kochschinken, 1Ei
Mittag: fällt aus (der Appetit ist mir gerade vergangen, draußen gießt es wie aus Eimern.
Abendessen: hoffentlich Gegrilltes...

Was hat nun diese Woche auf der Waage gebracht
(trotz Eis und Gyros)

-0,6 kg

Selber Schuld. Zwischendurch sah es schon ganz gut aus.
 Aber ich bin trotzdem zufrieden. 

So Leute, die Zeit sitzt mir im Nacken und ich muss noch das Fleisch einlegen und die Pitataschen füllen. Die Spanferkelkeule liegt schon auf dem Grill.
Wir rocken das Ding heute Abend - auf jeden Fall!

Liebe Grüße 
aus Berlin
Doreen





Mittwoch, 11. Juni 2014

Miami Vice

...ääähm ich meinte natürlich Miami Spice! 

Eine Woche Dauergrillen liegt hinter mir. Bei diesem Wetter kann ich irgendwie nicht anders. Es ist wie ein Zwang. Der Grill muss brennen. Und da bin ich auch ausgesprochen experimentierfreudig und überlege mir neue Rezepte. Ich esse sehr gerne Gemüse und würden es auch immer Fleisch vorziehen, aber wenn`s ums Grillen geht, da geben sich Schweinefilet, Entenbrust und Hühnerschnitzel quasi die Klinke oder im dem Fall den Grillanzünder in die Hand.

Natürlich wird von mir alles persönlich gewürzt, mariniert, gewickelt und gespießt. Was fertig Gekauftes kommt mir nicht auf den Rost!
Wer weiß was da alles drin ist und außerdem schmeckt fertig eingelegtes Fleisch immer leicht säuerlich - finde ich. 
Es macht zwar mehr Arbeit, lohnt sich aber allemal!

Das hat zur Folge, dass ich mir immer wieder neue Gewürzvariationen ausdenke. 
In Anlehnung an mein Lieblingsgrillbuch
habe ich am Wochenende das hier kreiert:

Miami Spice


Zutaten

2 EL grobes Meersalz
3 EL Paprika edelsüß
3 EL frisch gemahlener Pfeffer
2 EL Kreuzkümmelpulver
2 El getrockneter Oregano
1 EL Chillipulver
2 EL brauner Zucker

Man kann die Gewürzmischung einfach zum Würzen nehmen. Ich rühre sie allerdings noch mit etwas Wasser, Olivenöl und gehacktem Knoblauch zu einer Marinade an und lege das Fleisch darin ein. Sehr köstlich kann ich euch sagen. Und dann ist auch noch dieser Leckerbissen entstanden.


 Ich habe Rinderhack genommen und mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian gewürzt. Aus einem großen Champignon den Stiel entfernt, einen Klecks Ziegenfrischkäse hineingegeben, mit dem Hackfleisch gefüllt und mit einer Scheibe Serano umwickelt.

Vom gegerillten Endergebnis
ist es mir leider nicht mehr geglückt noch ein Foto zu schießen.

Sagt mal kennt ihr das auch, ihr schlawinert so durch die Bolggerwelt und seht ein tolles Rezept oder ein schönes DIY und denkt: Das muss ich auch mal machen. Und dann klappt ihr den Laptop zu und dann wollen die Kinder was und dann ruft die Oma an und schwupp... bei wem hab ich es denn bloß gesehen???...vergessen. 


Ich bin so eine Hirselbirne!
Dafür habe ich mir jetzt ein schlaues Buch zugelegt. Mein Blogbuch.
Dort schreibe ich mir alles rein. Entweder gleich das Rezept oder bei wem ich es wann gesehen habe und bei den DIY´s mache ich mir noch eine kleine Skizze dazu, damit ich später noch weiß worum es ging.
Jetzt liegt es immer griffbereit neben dem Laptop.

Und wie merkt ihr euch die vielen guten Ideen der anderen?
Wir sehen uns Freitag zum  Blümchengucken!

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen



Dienstag, 3. Juni 2014

Auch das längste Partywochenende...

...geht mal zu Ende. Ich bin so platt aber es war auch sooo schön!
Und ja Bettina, du hast natürlich recht, ich hab gerne die Bude voll! Auch wenn es erholsamer gewesen wäre wenn sich die beiden Feiern auf zwei Wochenenden verteilt hätten. Aber ich will mal nicht meckern - das Wetter war sonnig und trocken, so konnten die Partys ganz gemütlich und gesellig im Garten steigen.

Für ihren Geburtstag hatte sich unsere kleinste Maus sehnlichst einen Barbie-Kuchen gewünscht. Und weil wir die liebste Mama und die liebste Schwester der Welt sind, haben wir die Rührschüssel geschwungen, den Ofen angeschmissen und alles gegeben.


Von vorne und...


...und von hinten.

Nach dem wir die Latte mit Hugos StarWars-Kuchen und Mines Barbie-Kuchen schon ziemlich hoch gelegt hatten, waren die Erwartungen meines Sohnes an seinen Kuchen zum 18. entsprechend.
Lange haben wir gegrübelt und da wir jede Menge Humor haben, kam uns ein Lied von Armins Lieblingssänger "Kollegah" in den Sinn, mit dem er uns schon oft genug genervt hat.
Und das ist dabei heraus gekommen:


Wie auch schon bei meiner Tochter vor zwei Jahren habe ich an seinem Ehrentag durch den ganzen Garten eine Wäscheleine gezogen und daran gemalte Bilder, Erinnerungen, Fotos... 


...seinen Schnuller, sein Bändchen aus dem Krankenhaus, einen Strampler usw. in chronologischer Reihenfolge aufgehangen.


Es wurde natürlich viel gegessen, getrunken und ausgiebig gefeiert. Zum Abendessen wurde dann gegrillt. Da habe ich gleich noch zwei Lieblingsrezepte von mir für euch.


Diese leichte Schärfe des Ingwers passt perfekt zu diesem leckeren Sommergetränk.


Und diese köstlichen Zucchini-Röllchen. So einfach und so lecker. Einmal vegetarisch und einmal mit Schinken. Mir schmecken die mit Schinken besser.

Man braucht:

Zucchini (längs in dünne Scheiben geschnitten)
Schinken - Landschinken oder Serano
Ziegenfrischkäse

Auf eine Scheibe Schinken, eine Scheibe Zucchini legen und mit dem Ziegenfrischkäse bestreichen. Das Ganze aufrollen und mit einem Zahnstocher feststecken.

Die Vegetarischen sind logischerweise ohne Schinken, dafür habe ich in die Mitte ein Stück getrocknete Tomaten gelegt.

Den Abend haben wir dann noch mit einem kleinen Feuerchen und Stockbrot ausklingen lassen.


Einige von euch hatten mich gefragt, wie mein Papa die Löcher in die Teller für die Etagere bekommen hat. Ich habe ihn gefragt. Also, als erstes nimmt man einen Körner und schlägt gaaanz vorsichtig ein kleines Loch, dort wo man "bohren"will, damit die Glasur dort abplatzt und der Teller nicht springt. Dann nimmt man einen Schleifstift. Wer einen Dremel hat, da sind sie dabei. 

Meine Lieben, ich habe mich so über eure Kommentare gefreut, auch darüber, dass sich wieder neue Leser eingetragen haben. Heute Abend habe ich endlich wieder Zeit für eine groooße Blogrunde. Und dann werde ich bei allen vorbeischauen und mir ansehen, was bei euch so los war.
Bis dahin 

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

P.S. Der 2. Teil meines Bolognapost´s kommt Ende der Woche!