Posts mit dem Label Give Away werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Give Away werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Februar 2018

Ei jei jei...

Mes­sie, der

Wortart: Substantiv, maskulin
 jemand, dessen Wohnung völlig unordentlich, 
chaotisch und voller nutzloser Gegenstände ist

Werdet ihr auch manchmal so von  euren 
lieben Anverwandten bezeichnet? Nur weil die 
den wahren Wert von vermeintlich nutzlosen 
Dingen einfach nicht erkennen können. Da 
kann ich aber nichts für, wenn denen die 
Phantasie fehlt!

Meine jedenfalls funktioniert ausgezeichnet!


Jedes mal bin ich Spott und Häme aus-
gesetzt wenn eine dieser Supersportskanonen
der Familie (und das sind leider alle außer mir)
den Blick vom Fitnesskeller in meinen Bastel-
keller schweifen lässt und  dort an der großen
Kiste mit den vielen Eierkartons in denen
Eierschalen auf ihre Verwendung warten,
hängen bleibt. Gut, ich sammle seit einem 
Jahr und jaaaa die Kiste ist groß, sehr groß!

Na und? Meine Kiste, mein Keller,
meine Angelegenheit! Oder?!

Habt ihr die Wohnung schon österlich 
geschmückt? Wann fängt man eigentlich 
damit an? Ein paar Frühblüher sind 
schon eingezogen. Obwohl ich da
jetzt immer so unsicher bin seitdem
Charlie bei uns wohnt. Für Katzen ist ja 
irgendwie alles hochgiftig. Da frage ich
mich nur, wie machen die das draußen? 


Egal, ich wollte euch von meinen Eierschalen
erzählen. Tara... und euch zeigen was daraus
geworden ist. Ich hab die Innenseite mit Chrome-
spray eingesprüht und dann auf einen Stroh-
kranz geklebt. Dicht an dicht.



Da der Kranz im Schaufenster meiner Friseuse
hängen wird und damit auch von hinten zu 
sehen ist, habe ich ihn auf der Rückseite mit
einer Federboa versehen. Er wäre einfach zu 
schwer geworden, wenn ich ihn beidseitig
beklebt hätte. Sollte man gar nicht denken.



Deswegen ist der Kranz auch in silber
gehalten. Ich selber werde mir auch noch 
einen machen, aber in gold. Vielleicht
könnt ihr euch noch daran erinnern das 
ich schon mal so einen Kranz in rosa
geklebt habe. Ich glaube den werde ich
verschenken - ich weiß auch schon an wen.

In diesem Post findet ihr auch die 
Anleitung wie der Kranz entstanden ist.

So nun will ich euch aber auch noch
verraten an wen mein Give Away geht.
Lange genug hat es ja auch gedauert.
Glücksfee war wiedermal Charlie.

Gerti von der kleinen Malwerkstatt

Bist du so lieb und schickst mir deine 
Adresse per Mail, damit ich deinen Gewinn
so schnell wie möglich abschicken kann.


 Ihr Lieben macht euch warme Gedanken
bei den lausigen Temperaturen.

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei creadienstag


Freitag, 2. Februar 2018

Der vergessene Blog-Geburtstag # Give Away

Da drehe ich doch vor ein paar Tagen
endlich mal wieder eine Blogrunde...
und was fällt mir auf? Überall 
Blog-Geburtstag! Und was fällt mir 
noch auf? Meinen eigenen hab ich
doch tatsächlich vergessen. Auweia!

Wäre ja jetzt auch nicht so schlimm
gewesen wenn ich nicht schon ein 
kleines Geschenk für euch bereit-
gelegt hätte und das soll schließlich
nicht bei mir bleiben. Darum 
heute noch schnell ein kleiner
Rückblick auf 4 Jahre

DekoreenBerlin


Der Anfang war ein ziemlicher
Kaltstart. Keine Ahnung von nix,
noch nie irgendeinen Blog gelesen.
Das fand ich gar so schlecht, so hab ich 
von Anfang an  genau mein eigenes 
Ding gemacht. Ich weiß noch wie
euphorisch ich war und im ersten
Monat kaum schlafen konnte weil
ich das alles so aufregend fand.

Wenn ich so an meine Anfänge denke,
bin ich meinem Stil eigentlich immer
treu geblieben. Die Fotos sind besser
geworden. Wenn ich manchmal einen
alten Text von mir lese dann finde
ich ihn fast besser als die von
heute. Nachricht an mich: Wieder
mehr Zeit nehmen um schöne
Texte zu schreiben, denn das ist
das was meinen Blog aus-
machen sollte, finde ich.


So nun aber genug gelabert, ich will
euch schließlich nicht langweilen.
Außerdem ist es wieder mal Zeit
danke zu sagen. Für euer Interesse
und Lob, das beflügelt mich immer 
wieder aufs Neue. Wenn ich im Urlaub
bin und Bilder mache, schon da seid
ihr in Gedanken an meiner Seite, weil
ich weiß das einige gerne meine
Reiseberichte lesen. Mit anderen
Worten, ihr seid der Motor für
meine Kreativität, der Ansporn.
Und dafür nochmal ein dickes 

Dankeschön!!!!


Für meine lieben, treuen Leser habe ich 
eine Kleinigkeit zusammengepackt. Ein 
hübsches leinengebundenes Notizbuch
mit goldenem Aufdruck und einen
To-do-Stempel und damit ihr eure 
Ideen oder Erinnerungen auch ganz 
schnell aufschreiben könnt liegen auch 
noch zwei Stifte mit dabei.

Mitmachen können alle ab 18 die 
als Leser bei mir eingetragen sind.
Scheibt mir einfach einen Kommentar
unter diesen Post. Wenn ihr Lust habt 
könnt ihr ja noch dazu schreiben
worüber ihr ihr am liebsten lest 
oder was euch besonders gut
gefällt. Ich möchte ja das ihr
gerne hier vorbeischaut.


So nun heißt es noch die letzten
Klamotten in den Koffer schmeißen,
denn morgen früh geht es Richtung
Italien und am Sonntag dann auf´s
Schiff. Wer Lust hat auf ein paar
Bilder von unterwegs, kann mich 
gerne auf Instagram begleiten.
Ich würde mich freuen.


Bis nach dem Urlaub!
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei 


Freitag, 12. Januar 2018

Kreativblockade

Also das ist mir wirklich noch nie 
passiert, dass mir so gar nichts einfällt. 
Mein Kopf ist einfach leer und mir will 
und will nichts einfallen. Da ist Nichts, 
keine einzige Idee, kein "ach das wollte 
ich schon immer mal ausprobieren"

Ich überlege und überlege. Keine 
Lust auf Winterdeko. Für Frühling ist
es noch zu früh und überhaupt. Man
könnte ja einfach so was Schönes 
basteln. Ich bin deprimiert. Da sind
meine Gedanken in letzter Zeit wohl 
zu viel ums Essen und Rezepte für 
die Hauptstadtküche gekreist.
Apropos, wenn ich schon mal beim
Thema bin, dann gebe ich doch gleich 
mal die Gewinnerinnen der Kalender 
und der kleinen Überraschung bekannt.
23 Leutchen haben mitgemacht.

Das 1. Los hat mein Sohn gezogen.
Und es ist Hilda vom Blog
hildisgoodlife

Und die zweite Gewinnerin hat unser
neuster Familienzuwachs, die kleine
Charlie, gezogen. Sie hat neugierig
alle Lose beschnüffelt, sich dann 
eins geschnappt und wollte damit
abhauen. Nix da! Wer stand drauf?

Jen stand drauf! vom Blog 
bij jen 



Glückwunsch ihr Beiden!
Die Adresse von Jen habe ich.
Hilda, bist du so lieb und lässt mir
deine Adresse zukommen, dann
kann ich den Gewinn so schnell wie
möglich abschicken.

Und da mir so gar nichts Kreatives 
einfallen wollte, zeige ich euch einfach
noch meine Freitagsblumen. 
Das war auch ein Ding. 


Erst als ich im Blumenladen stand
fiel mir ein, dass man da nur bar
bezahlen kann. Und im Portemonnaie?
Ebbe! Ein paar einsame Münzen.
So musste ich mit knapp 3 Euro aus- 
kommen und bin mehr als zufrieden.

Wenn die Hyazinthe erst aufgegangen
ist wird er richtig schön aussehen.
Mit gefällt meine Ausbeute jetzt schon.

Inzwischen habe ich auch eine Idee,
wie ich wieder auf Ideen kommen
kann. Ich werde mal meinen
Bastelkeller aufräumen. Da kann 
man nämlich kaum noch treten!

Und ganz sicher wird mir da 
irgendetwas in die Hände fallen, 
was meine Kreativität wieder 
zu neuem Leben erweckt. 


Liebe Grüße aus Berlin 
Doreen

verlinkt bei

Dienstag, 2. Januar 2018

Neues Jahr - neuer Blog # Give Away


Ich hoffe alle sind gesund und munter
angekommen im neuen Jahr. Bei uns
war es wie immer sehr lustig und in
großer Runde. Vor allem lecker war´s!

Jede Familie hat ja so ihre
Traditionen was es an Silvester zu
Essen gibt. Bei uns ist es schon seit
20 Jahren Raclette. Weil es so
gesellig ist. Und, wir machen es
nur einmal im Jahr. Damit bleibt
es immer was ganz Besonderes.


Im Laufe der Zeit wurden die
Rezepte dazu immer raffinierter
und ausgefallener. Favoriten
kristallisierten sich heraus,
Neues wurde probiert.

Zwei der besten Rezepte möchte
ich euch heute verraten. Ich hoffe,
ihr mögt Zwiebeln auch so gerne
wie ich. Sie sind ja so gesund!
Und das wollen wir im neuen
Jahr ja schließlich bleiben.


 Zwiebelfleisch

Zutaten:
2 rote Zwiebeln
2 große Möhren
1 El Butter
2 Tl Kümmel - frisch gemahlen
1/2 Bund Petersilie
125g Mascarpone
1 El scharfer Senf
50 ml Apfelsaft
Salz, Pfeffer
500g Schweinefilet
300g Emmentaler

Die Zwiebeln in Streifen und die
Möhren in kleine Stücke schneiden.
Beides zusammen mit dem Kümmel
in der Butter 10 min dünsten.
Salz und Pfeffer nicht vergessen.

(Auch wer kein großer Fan von
Kümmel ist sollte ihn nicht weg-
lassen, er verleiht diesem Gericht
wirklich ein tolles Aroma.
Geht aber natürlich auch ohne.)

Die gehackte Petersilie mit dem
Mascarpone, Apfelsaft, Senf und
dem geriebenen Emmentaler
verrühren und mit Salz und
Pfeffer abschmecken.


Das Fleisch in mundgerechte
dünne Scheiben schneiden und
zusammen mit der Gemüse und
der Käsemasse ins Pfännchen
geben und im Raclette-Grill
überbacken. Ich sage euch es
schmeckt wirklich großartig!


Das zweite Rezept schmeckt wie
Zwiebelkuchen ohne Boden. Yummie!

Zwiebeln mit Speck-Käse-Haube

Zutaten:
400g Zwiebeln (rot oder gelb)
1 El Butter
Salz und Pfeffer
150g Tiroler Speck
300g Bergkäse
50g saure Sahne

Die Zwiebeln in schmale Streifen
schneiden und bei schwacher Hitze
in der Butter anschwitzen.
Salzen und pfeffern.

Den Käse würfeln, den Speck
in Streifen schneiden und mit der
sauern Sahne mischen.

Beides in ein Pfannchen geben
und im Raclette-Grill überbacken.


Viel Spaß beim ausprobieren.

So ihr Lieben, das war das letzte
Rezept auf diesem Blog. Aber keine
Angst. Nur das Kochen wird hier
ausgelagert. Ich will mich auf diesem
Blog hier wieder mehr auf Deko
und DIY´s konzentrieren.

Natürlich müsst ihr nicht darauf
 verzichten, dafür koche und backe ich
ja viel zu gerne! Deswegen habe ich
 beschlossen, zusammen mit meiner
großen Tochter noch einen
reinen Foodblog zu eröffnen.

 hauptstadtküche.blogspot.de

Ich würde mich freuen, wenn ihr
vorbeischauen würdet. Wer hier
schon länger mitliest, wird einige
der Rezepte wiedererkennen.

Wir haben ihn auch schon ein
wenig gefüttert, damit ein
paar Rezepte vorhanden sind.
Viel Spaß beim stöbern.

Zum Startschuss unseres neuen
Foodblogs, gibt es hier noch ein
kleines Give Away. Ich verlose
zwei Kalender. Zwölf unserer
Rezepte begleiten euch durch
das neue Jahr. Dazu gibt es noch
eine kleine Überraschung.


Wer also gewinnen möchte
hinterlässt einen Kommentar und
schon ist er im Lostopf.
Vielleicht könnt ihr mir auch noch
verraten, welches Rezept auf
unserem Blog euch am
allerbesten gefällt...
 Ich freu mich, wenn ihr das
Bild mit auf euren Blog nehmt!

Ich drücke auf jeden Fall die
Daumen!


Auf ein erfolgreiches neues Jahr!!!
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen



Verlinkt bei:





Dienstag, 17. Januar 2017

Na dann back´s dir doch!

Nach dem ich euch im letzten Post meine
absolute Nahrungsmittelsünde offenbart
habe, kommt heute der Ausgleich!

Was würdet ihr davon halten, wenn sich
demnächst der betörende Duft von
frisch gebackenem Brot in eurer
Wohnung ausbreiten würde???


Aber nicht irgendein Brot. Sondern
ein richtiges Roggenvollkornbrot
aus Sauerteig. Es ist so einfach 
und so lecker und bedarf lediglich
etwas Zuwendung und Zeit (für sich).

Wer schon mal Hefeteig gemacht hat,
der weiß, dass Zeit der limitierende 
Fakor überhaupt für bestes Gelingen ist.

Meine Freundin backt jeden Tag
ihr frisches Brot selber und hat mich 
jetzt auch damit angesteckt. Bei uns 
werden die ersten Scheiben natürlich
warm gegessen, kurz nach dem
 ich es aus dem Ofen geholt habe.


Die Kräuterbutter zerfießt direkt vor
Begeisterung über ihr knusprig-warmes
Brotbett und es schmeckt himmisch.

Darum verrate ich euch jetzt das 
kinderleichte Rezept. Vielleicht helfen 
euch die Lieben Kleinen sogar dabei?!

Als Erstes braucht ihr einen Ansatz.
Den stellt ihr aber nur ein einziges Mal
her. Später wird er dann einfach immer
vom fertigen Teig abgenommen.


Ihr braucht wirklich nur eine Tüte
Roggenvollkornmehl und etwas 
Weizenmehl. Mehr nicht. Ja okay, 
Wasser. Aber das kommt ja 
hoffentlich bei jedem aus
der Wand.

Ansatz

10g Roggenvollkornmehl mit 10g warmen
Wasser verrühren und 24 Stunden 
abgedeckt bei ca. 25°C stehen lassen

Dann wieder je 10g Mehl und Wasser zugeben
und wieder 24 Stunden stehen lassen.

Und das Ganze ein drittes Mal wiederholen.

Jetzt sollte der Teig säuerlich riechen und 
"blasig" sein und ist fertig zum Gebrauch.


Das Brot

1. Ihr nehmt euren Ansatz
+
250 ml Wasser
+
220 g Roggenmehl

Verrührt es gut. Ich nehme dafür
einem Kochlöffel. Meine Freundin 
bemüht ihre Küchenmaschine.
Das Ganze lasst ihr 15 Stunden gehen.

Ich mache das immer in einer 
Schüssel mit Deckel, weil sonst der 
Teig so austrocknet und fest wird.


Das der Teig gut ist, seht ihr daran,
wenn ihr die Schüssel kippt und 
sich der Teig vom Rand löst, sollte 
er "blasig" sein wie Hefeteig.

2. Mischt 18g Salz mit 350 ml Wasser
+
440g Roggenmehl

Wieder gut verrühren, auch das geht 
noch mit dem Kochlöffel. Den Teig
nochmal 3 Stunden gehen lassen.

Das hört sich jetzt aufwendiger an
als es ist, denn das Mischen des Teigs
dauert nicht länger als 3 min und
den Rest macht der Teig ganz alleine.

3. Jetzt kommen noch mal
75ml Wasser
+
240g Roggenmehl
+
100g Weizenmehl dazu.

Das verknete ich mit der Hand und
das ist auch kurz anstrengend. Da 
wäre jetzt eine Küchenmaschine 
sehr hilfreich - geht aber auch ohne.


 Der Teig sollte nun eine feste 
Konsistenz haben, aber noch an
den Händen kleben, dann ist er 
genau richtig. Sollte er zu trocken
sein, gebt einfach noch einen
Schluck Wasser dazu.

Wichtig!!!
50g Ansatz für das 
nächste Brot abnehmen und 
in ein Glas verstauen!

Absolut empfehlenswert ist
ein Garkörbchen aus Paddigrohr.
Es verbessertt das Backergbnis 
deutlich und ist mit rund 10 €
durchaus erschwinglich.


Danke Claudi an der Stelle für
das schöne und praktisch Teil!

Also husch, husch ins Körbchen mit
dem guten Teig! Vorher unbedingt
schön dick ausmehlen, sonst klebt der 
Teig mit Sicherheit und fest am Korb.

Das Körbchen stellt ihr nun einfach in 
den ausgeschalteten Ofen und gebt
ihm ein letztes Mal 3-6 Stunden Zeit 
für ein Schläfchen. Danach sollte 
der Teig deutlich gegangen 
sein und so aussehen:


Und jetzt, ganz wichtig, nicht im 
Körbchen backen, sondern vorher
auf ein Backblech stürzen. Hier ist
Derjenige gut dran, der vorher
ordentlich gemehlt hat :-)))


An dieser Stelle müsst ihr das Brot gut
im Auge behalten. Übermütige Männer 
könnten in einem unbeobachteten Augen- 
blick blitzschnell zum Messer greifen um 
sich eine Scheibe abzuschneiden, 
weil es schon so fertig aussieht.

Es ist geschafft! Etwas mit Wasser besprühen
und ab damit in den vorgeheizten Backofen.
Zunächst 20 min bei 250°C. Dann nicht 
vergessen runterzudrehen und nochmal
45 min bei 180°C fertigbacken.

Ich hatte mir vorgestern zwar den Wecker 
gestellt, dann aber vergessen runter
zudrehen. Tja dieses Brikett war dann
für die Mülltonne. Ärgerlich! Aber
leider wirklch nicht essbar. Jeder Hund
hätte sich die Zähne daran ausgebissen.


Leute ich sage euch, wenn ihr dieses
Brot gegessen habt, wollt ihr kein 
anderes mehr auf dem Tisch haben!

Viel Spaß beim nachbacken. Es
ließt sich wirklich schlimmer als 
es ist. Der eigentliche Zeitaufwand
ist sehr gering, nur das warten
erfordert ewas mehr Geduld!

Dafür wird man dann aber auch
mit einem köstlichen Ergebnis
gebührend belohnt!

-----

Trotz meiner längeren Abwesenheit hier
habe ich doch tatsächlich gleich zwei 
mal gewonnen auf tollen Blogs.

Das möchte ich euch gerne zeigen
und recht herzlich Danke dafür sagen!


Bei der Papierkünstlerin Gundi habe 
ich den Monatsgewinn abgeschnappt!
Soviel Glück, da kann in diesem Jahr
wirklich gar nichts schief gehen.

habe ich zwar keine Zauberkrone
gewonnen, aber dafür dieses tolle
Papier zum Sterne basteln.


Ganz lieben Dank euch Beiden!


Nun entlasse ich euch zum 
Brotbacken! Viel Spaß!

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei 


"Notes of Berlin"



Freitag, 12. August 2016

Saftladen!!! # Give Away

Die Idee zu diesem Post hatte ich
schon Ostern. Jaaaa manche Dinge 
dauern eben - manchmal auch 4 Monate.

Ostern machen wir immer mit der 
ganzen Familie einen Brunch bei uns.
Jeder bringt was mit, dann hat nicht
einer die ganze Arbeit und es stehen
viele verschiedene Dinge auf dem Buffet.

Mein Sohn hatte dieses Jahr die Aufgabe
Smoothies für alle zu mixen und er hat es
richtig toll gemacht. Es war der absolute
Renner. Das halbe Buffet ist übrig
geblieben, weil alle einen Smoothie
nach dem anderen getrunken haben.


Er hatte zig Sorten Direktsaft gekauft.
Viel mehr als jetzt auf dem Bild. Alle
eisgekühlt, versteht sich. Sone warme 
Plörre will ja niemand trinken.

Dann hat er ganz viele Sorten Obst 
kleingschnippelt - alles was die Saison
so hergibt. Exotische Früchte gibt es
ja zum Glück das ganze Jahr über.

Jetzt im Sommer kann man sich 
natürlich gut im Garten bedienen. 

Das Coole war, dass alle sich ihren
Smoothie ganz individuell mixen konnten.
Jeder, wirklich jeder hat anders geschmeckt.
Und jeder hatte natürlich die Killerkombi!


Und jetzt kommt mein Lieblingsküchengerät
ins Spiel. Hat mein Mann angeschleppt!
Normalerweise wehre ich mich ja immer
gegen neue Gerätschaften in der Küche.

Wie oft benutzt man sie und wieviel 
Tage im Jahr stehen sie rum und 
nehmen mir einfach nur Platz weg in
der Küche? Deswegen habe ich 
immer noch keine Kidchenaid. Obwohl 
die wenigstens noch dekorativ ist.


Also mein Mann stellt mir diesen Mixer
hin... für seine Eiweißshakes... na super.
Aber halt, wo steht er denn??? Ich seh 
ihn gar nicht. E.B.E.N!!!

Das Ding ist so klein, das es sich echt
dünne macht. Klitzeklein sozusagen und
seitdem wir es haben, fast täglich im 
Einsatz. Nee Leute, Eiweißshakes trinkt
hier nur mein Mann. Ich esse lieber...

Aber dadurch, das man die "Flasche" 
quasie kopfüber auf den Mixer schraubt,
wenn man fertig ist nur noch den Deckel
mit einem Ausgießer drauf gibt, ist das
Teilchen klein und unendlich praktisch.


 Deswegen gibt es bei uns jetzt ganz oft
Erdbeerbuttermilch gleich zum mitnehmen
zur Arbeit oder in die Uni. Einfach mit
TK Erdbeeren, dann ist es gleich schön 
kalt. Oder abends, wenn die Kinder das
10. Mal nach Eis schreien...

Dann nehm ich wieder Buttermilch und
einfach ganz viele TK Erdbeeren. Ein 
wenig süßen, fertig. Na ja und für Pesto
und son Kram sowieso. Das Schöne ist eben,
das du das Getränk direkt in der Flasche
zubereitest und wenn sie alle ist, stellst
du sie einfach in den Geschirrspüler. 


Und weil ich echt so begeistert von dem
Teilchen bin, wollte ich euch auch daran
teilhaben lassen und habe WMF angeschrieben,
ob sie mir nicht ein Gerät zur Verfügung
stellen wollen, damit ich es an Eine von 
Euch verlosen kann.

Netter Weise haben sie "ja" gesagt,
so das es jetzt auch bei euch losgehen kann
mit der Smoothiemixerei.

Wer also den Mixer gewinnen will, über 
18 ist und aus Deutschland, Österreich oder 
derSchweiz kommt und eingetragener Leser 
meines Blogs ist, kann mir einen netten
Kommentar unter diesem Post hinterlassen 
und schon ist er im Lostopf. Der Rechtsweg 
ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung 
leider nicht möglich. Die Verlosung endet
am 11.09. Der Gewinner wird hier 
bekannt gegeben.

Wer will kann da Bilchen gerne mit auf
seinen Blog nehmen. Ich würde mich freuen!


Ihr Lieben, mit meinen Freitagsblümchen
verabschiede ich mich in unseren 
wohlverdienten Sommerurlaub. Wir 
lesen uns im September wieder. Bis dahin,
bleibt gesund und munter und kreativ!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


"Notes of Berlin"



Samstag, 4. Juni 2016

Geschafft, na fast... Gewinnerinnen

Eigentlich wollte ich euch die
Gewinnerinnen meines Give Aways 
gestern schon mitteilen. Na ja, 
aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben!
Nun kommen sie eben heute.

Ich könnte euch jetzt schreiben, dass ich 
bis in die Nacht Mottotorten gebacken
habe (eine davon zeige ich euch am 
Dienstag) oder dass Mine gestern
von der Kitafahrt gekommen ist und 
erstmal ausgiebig gratuliert, gedrückt
und abgeküsst werden musste.

Ich einkaufen war, für heute Fleisch 
eingelegt und Pitataschen gefüllt habe.
Oder, das ich noch an den Alben 
 gesessen habe, da würde ich euch aber 
anschwindeln, denn die waren 
schon am Mittwoch fertig - yeah!


Hier noch rasch ein Bild von Mines
Geburtstagstisch mit Rose aus dem
Garten. Falls ihr sie nicht gleich findet,
dieser Ball unter der Girlande ☺☺☺

Jetzt aber zu den beiden Gewinnerinnen.
30 Mädels haben mitgemacht und ich 
habe diesmal einfach einen 
Zufallsgenerator im Internet bemüht. 

Wenn ich wüßte, wie man einen 
Screenshot macht, hätte ich euch die 
Zahlen gezeigt, so müsst ihr mir einfach 
glauben, das es die 9 und die 25 waren.

Übersetzt heißt das:

und 

Ich freu mich für euch Beide und werde
die Gewinne nächste Woche auf den Weg
bringen. Heikes Adresse habe ich und 
auch die von Susanne flattert irgendwo
hier rum. Damit ich nicht lange suchen
muss, wäre es lieb, wenn du sie mir 
noch mal per Mail schicken könntest.

So ihr Lieben. Ab Montag ist der ganze
Geburtstagsspuk vorbei und ich habe 
endlich wieder Zeit bei euch allen
vorbeizuschauen. Dann zeige ich euch 
auch die schöne Sommerkarte, die ich
von Nicole bekommen habe. Dann
kommen auch wieder die "Notes" 
die einige vermisst haben - dann geht 
alles wieder seinen gewohnten Gang.

Jetzt muss ich aber noch mal schnell
in die Küche, Salate machen...


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei:

Samstag, 7. Mai 2016

Lecker ♥ Deko ♥ Give Away

Heute mal was ganz anderes!
Keine Bastelei, keine tiefsinnigen 
Gedanken. Nur eine schöne Zeitung,
die ich entdeckt habe und ein
Give Away für euch.


Zum Glück hat ja Nicole  ihre
Aktion "Buch des Monats" erweitert,
so kann man jetzt auch Filme, Zeitungen
und Ausstellungen vorstellen.


 Und das will ich heute wieder tun.
Ich bin ja ohnehin großer Fan von den 
LECKER-Extraheften, besonders von den
Extrabackheften. Die sind immer so 
schön aufgemacht und die Rezepte erst...

Diesmal geht es nun um Deko.
Genau mein Ding, nicht umsonst trag 
ich dieses Wort in meinem Blognamen.


Diese Ausgabe von LECKER enthält  so 
viele schöne Anregungen. Egal ob es um
Verpackung, Tischdeko oder ein tolles Picknick
geht. Schöne einfache DIY`s  und Ideen.


Jetzt beginnt ja auch wieder die Zeit der 
selbstgekochten Marmeladen und Sirups.
Auch hierfür findet man viele tolle
Rezepte in dieser schönen Zeitung.


Ich freu mich schon auf die Zeit, 
wenn es wieder richtig leckere und saftige 
Erdbeeren gibt, am bestens aus dem Garten 
meiner Eltern. Oder Himbeeren... mhhh.


Auf das Thema selbstgemachte Marmelade
komme ich gleich noch mal zurück.
Vorher möchte ich euch meine
Blümchen zeigen. Einen der Sträuße.

In letzter Zeit stehen bei uns überall 
Blumen rum. Ich brauche das gerade, bis
es im Garten richtig los geht.


Die Tulpenzeit neigt sich nun fast
dem Ende und da ich Papagientulpen
so wunderschön finde, habe ich sie 
heute nochmal in der Vase.


Sind diese Farben nicht traumhaft?
Und die Formen erst. Was die Natur 
so alles zaubern kann - ich bin immer
wieder fasziniert von ihrer Schönheit.


Nun aber zu dem angekündigten Give Away!
Ich habe mir gedacht, ich stelle für euch ein
kleines Paket zusammen, das sich um 
Marmelade dreht. Ein Buch mit vielen
leckeren Rezepten und etwas Zubehör.


Ein paar hübsche Ediketten zum Bekleben,
nette Stoffe für den Deckel und ein paar
niedliche Anhänger. Ich werde auch noch
eine kleine Überraschung mit dazu legen,
die jetzt logischer Weise noch
nicht mit auf dem Bild zu sehen ist.

Und weil mir die LECKER-Zeitung so
gut gefallen hat, habe ich gleich zwei
davon gekauft und so wird es auch  zwei
Sets geben. Eins mit Kochbuch und eins
mit dem Deko-Heftchen.


Mitmachen dürfen alle meine eingetragenen
Leser die innerhalb der EU wohnen, und min.
18 Jahre alt sind. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
und eine Barauszahlung nicht möglich.

Den Gewinner teile ich nach dem 30.05. auf 
meinem Blog mit. Solange geht nämlich die 
Verlosung. Schreibt mir bitte einfach in den 
Kommentar welches Set euch besser gefällt.
Es wäre lieb, wenn ihr das 1.Bild mit auf
euren Blog nehmen würdet. Viel Glück!

So nun muss ich aber los! Einkaufen und
noch ein wenig aufräumen. Morgen kommt 
ganz lieber Besuch aus der Bloggerwelt,
auf den ich mich schon seit Wochen freue.

Davon werde ich euch dann ganz sicher im
nächsten Post berichten. Das Wetter soll ja 
zum Glück traumhaft bleiben. Also genießt
das schöne Wochenende!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei:
Niwibo - Bücher und mehr im Mai
(Oh, ich sehe gerade, du machst eine kleine Blogpause,
egal, dann eben später. Erhol dich erstmal gut!)
Karminrot - Samstagsplausch


"Notes of Berlin"