Posts mit dem Label Osterdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Osterdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. März 2018

Osterkranz aus Eierschalen # fünffragenamfünften

Das Huhn das goldene Eier legt, habe
ich leider noch nicht gefunden, deswegen
musste ich wieder selber ran. Eierschalen
habe ich ich ja für drei Leben genug
gesammelt, deswegen habe ich jetzt mal 
für mich ganz alleine noch einen 
schönen goldenen Kranz gemacht.

So massiv wie der in silber *HIER*
sollte er nicht werden. Und außerdem
immer das Gleiche ist ja auch nicht sooo
spannend. Weder für mich und schon
gar nicht für euch. Die Technik, die
Eier zu be -bzw. verarbeiten war aber
die gleiche wie schon in *diesem Post*.


Einige hatte gefragt wie ich die Eier so
präzise von innen angesprüht bekomme.
Was soll ich sagen... ich habe sie in die 
Eierverpackung gelegt und einfach 
reingesprüht, das ging ganz easy-peasy.
Überhaupt ist das sammeln der Schalen 
an sich schon der größte Aufwand.


Jetzt aber noch mal ein anderes Thema.
Bei Luzia Pimpinella habe ich eine tolle 
Mitmach-Aktion entdeckt. Sie nennt sich 

Nun wird den Schlaufüchsen unter euch
auffallen, das wir heute schon den 22.
März haben. Nicht so schlimm! Man
kann einfach den ganzen Monat lang
mitmachen. Und damit der Post nicht zu
textlastig wird - ich weiß das einige von 
euch auch gerne noch was zum gucken 
haben - jubel ich euch einfach noch 
meine diesjährige Osterdeko unter.

1. Frage

Wenn du ein Gericht zum Essen wärst,
was wärst du dann?

Ich wäre ein traumhaftes Stück Torte.
So eine wo sich jemand richtig Mühe mit
der Deko gemacht hat. Süß und cremig.
Mit Schokolade oder Karamell. So richtig
was für die Seele, zum glücklich
 machen oder trösten.Orangen dürften auch 
noch dabei sein, für den gesundheitlichen 
Aspekt und fürs Gewissen. Außerdem 
liebe ich diese Kombination. Man 
darf natürlich nicht so viel davon essen.
Mich konsumiert man besser in kleinen
Dosen. Dafür mit Genuss.


2. Frage

Welches Buch / oder Bücher liebst du so sehr,
dass du es / oder sie mehr als einmal gelesen hast?

Da gibt es Einige. 2 fallen mir da aber ganz 
spontan ein. Am liebsten lese ich ja Thriller. 
In diese Kategorie fällt gleich das Erste.
 Obwohl der Grund für die Wiederholung 
sozusagen, ein anderer war.

Dan Brown
Inferno

Aus 2 Gründen. 
Erstens schafft es Dan Brown 
wie kein Anderer mich für Kunst nicht nur 
zu begeistern, sondern regelrecht mitzureißen. 
Meine Perspektive zu ändern und wahre 
Begeisterungsstürme in mir auszulösen. Das 
war der eigentliche Grund es nochmal zu lesen.
 Ich wollte die Sehenswürdigkeiten von
 Florenz durch seine Augen sehen. 

Und zweitens geht es um ein Thema, was 
mich sehr nachdenklich gemacht hat. 
Überbevölkerung. Ich sag euch, als ich das 
Buch zugeklappt habe, hat sich eine kalte
 Hand um mein Herz gelegt. Das hatte ich ich
noch Wochen später im Kopf.


 Und das Zweite?!

Joy Fielding
Zähl nicht die Stunden

Ich liebe "Heulfilme", es gibt eigentlich
selten einen Film bei dem mir nicht die
Tränchen kullern. Gut Thriller sind da raus
aber Disney z.B. ... lassen wir das!
Wer auf traurige Geschichten steht und 
mal wieder so richtig ins Taschentuch
schnuffeln will... et voilá!
Das ultimative Heulbuch!


(Hier nur kurz am Rande, NEIN die Katze 
darf NICHT auf den Tisch, hört aber 
ungefähr genauso gut wie die Kinder.)

3. Frage

Entschuldigst du dich oft?

Nö. Warum auch? Wenn es
etwas gibt für das ich mich entschudigen 
müsste, dann tue ich das aufrichtig und 
ansonsten besteht eigentlich
 keine Veranlassung. Hoffe ich...


3. Frage
Wann und über was hast du 
das letzte Mal laut gejubelt.

Da musste ich kurz überlegen und hoffe 
diese Antwort zählt. Das war bei meinem
letzten Besuch im Grips Theater, Es wurde
mein Lieblingsmusical "Linie 1" gespielt 
und klar, gab es am Ende Standing 
Ovations! Wie immer. Ich bin dann so
mitgerissen von dem Stück und der 
Stimmung und der Leidenschaft der 
Schauspieler, dass ich meiner Begeisterung
 da auch gerne lautstark Ausdruck verleihe.


5. Frage

Wenn Geld keine Rolle spielen würde,
wo würde deine nächste Reise hingehen 
und wie würde sie aussehen.

Einfach! 
Und oh Wunder, wer hätte es gedacht,
es wäre eine Kreuzfahrt. Aber nicht 
irgendeine! Es wäre eine Weltreise. 

Die Vorteile liegenauf der Hand. 
Ich hätte mein Zimmer dabei, ewiges Koffer
 ein- und auspacken entfällt. Ich hätte immer 
 lecker Essen... obwohl, ob das ein Vorteil ist? 
Wenn man danach eine Karriere als Kugel
 anstrebt wahrscheinlich schon. 

Und man könnte in einem halben 
Jahr so unglaublich viel von der Welt
sehen. Im Anschluss würde ich noch mal
für länger an die Orte fahren, an denen
es mir am Besten gefallen hat. 



So ihr Lieben, ich hoffe es hat euch
gefallen. Der Kranz, die Deko und die kleine 
Fragerunde. Vielleicht habt ihr ja selber
 auch Lust mitzumachen. Ich finde es ja
immer sehr interessant etwas über andere
 Blogger zu erfahren. Wie dem auch sei! 
Ich geh jetzt und überlasse euch 
einfach eurem Schicksal.

Liebe Grüße aus Berlin


Dienstag, 27. Februar 2018

Ei jei jei...

Mes­sie, der

Wortart: Substantiv, maskulin
 jemand, dessen Wohnung völlig unordentlich, 
chaotisch und voller nutzloser Gegenstände ist

Werdet ihr auch manchmal so von  euren 
lieben Anverwandten bezeichnet? Nur weil die 
den wahren Wert von vermeintlich nutzlosen 
Dingen einfach nicht erkennen können. Da 
kann ich aber nichts für, wenn denen die 
Phantasie fehlt!

Meine jedenfalls funktioniert ausgezeichnet!


Jedes mal bin ich Spott und Häme aus-
gesetzt wenn eine dieser Supersportskanonen
der Familie (und das sind leider alle außer mir)
den Blick vom Fitnesskeller in meinen Bastel-
keller schweifen lässt und  dort an der großen
Kiste mit den vielen Eierkartons in denen
Eierschalen auf ihre Verwendung warten,
hängen bleibt. Gut, ich sammle seit einem 
Jahr und jaaaa die Kiste ist groß, sehr groß!

Na und? Meine Kiste, mein Keller,
meine Angelegenheit! Oder?!

Habt ihr die Wohnung schon österlich 
geschmückt? Wann fängt man eigentlich 
damit an? Ein paar Frühblüher sind 
schon eingezogen. Obwohl ich da
jetzt immer so unsicher bin seitdem
Charlie bei uns wohnt. Für Katzen ist ja 
irgendwie alles hochgiftig. Da frage ich
mich nur, wie machen die das draußen? 


Egal, ich wollte euch von meinen Eierschalen
erzählen. Tara... und euch zeigen was daraus
geworden ist. Ich hab die Innenseite mit Chrome-
spray eingesprüht und dann auf einen Stroh-
kranz geklebt. Dicht an dicht.



Da der Kranz im Schaufenster meiner Friseuse
hängen wird und damit auch von hinten zu 
sehen ist, habe ich ihn auf der Rückseite mit
einer Federboa versehen. Er wäre einfach zu 
schwer geworden, wenn ich ihn beidseitig
beklebt hätte. Sollte man gar nicht denken.



Deswegen ist der Kranz auch in silber
gehalten. Ich selber werde mir auch noch 
einen machen, aber in gold. Vielleicht
könnt ihr euch noch daran erinnern das 
ich schon mal so einen Kranz in rosa
geklebt habe. Ich glaube den werde ich
verschenken - ich weiß auch schon an wen.

In diesem Post findet ihr auch die 
Anleitung wie der Kranz entstanden ist.

So nun will ich euch aber auch noch
verraten an wen mein Give Away geht.
Lange genug hat es ja auch gedauert.
Glücksfee war wiedermal Charlie.

Gerti von der kleinen Malwerkstatt

Bist du so lieb und schickst mir deine 
Adresse per Mail, damit ich deinen Gewinn
so schnell wie möglich abschicken kann.


 Ihr Lieben macht euch warme Gedanken
bei den lausigen Temperaturen.

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei creadienstag


Dienstag, 22. März 2016

Last - Minute - Oster - DIY

Tatsächlich habe ich es noch geschafft 
ein paar Osterkarten zu basteln.
Ja - jetzt schon. Vielleicht schaffe ich 
es auch noch sie zu schreiben.

Aber zunächst kann sie euch ja mal 
zeigen. Dieses Jahr bin ich ein wenig
weg von alten Buchseiten - zumindest
was die Karten betrifft.


Dieses Jahr habe ich mich wieder eine 
meiner Lieblingsfarben verschrieben: lavendel.
Relativ schlicht, ohne viel schnick-schnack.


Oder einfach mal in hellblau.
Hauptsache pastell, federleicht und hell.
Ja, ich will es dieses Jahr schön hell haben.


Mal sehen ob noch andere  Motive entstehen.
Etwas Zeit ist ja noch ... na ja... ☺

Irgendwie hatte ich die vergangene Woche 
zeitlich unterschätz. So dicht an Ostern
hatte ich glaube ich auch noch nie Geburtstag.
Nicht das ich mich erinnern könnte.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich es gestern endlich
geschafft habe das Wichtelpaket zur Post zu 
bringen. Die nette Dame meinte es wird pünktlich
 da sein. Ich drück mir mal die Daumen.

Diesmal habe ich für das Wichtelpaket
nicht all zu viel selber gemacht, weil ich 
auch nicht so richtig einschätzen konnte was
meiner Partnerin gefallen könnte.


Eine kleine Sache wollte ich euch aber zeigen.
Diese Eierwärmer hatte ich auch für Bella als
kleines Dankeschön für das tolle Treffen mitgebracht.

Also die Eierwärmer sind gekauft, aber ich habe
sie noch ein wenig aufgerüscht. Zunächst habe ich
den grau-gestreiften Stoff begruckt, wie HIER 
schon mal beschrieben. Den Stoff und die 
kleine Schleife, habe ich einfach aufgeklebt.

Jetzt kommt noch mein kleines Oster-DIY.
Ihr besorgt euch Holz-Eßlöffel (gibt es z.b. 
in der Metro) und malt die Spitze an.


Ich hab hellgrau und rosa genommen.
Dann braucht ihr sie nur noch zu dekorieren.
Ein Wachtelei aufkleben und eine Feder.
Und beschriften. Entweder mit der
 Foto-Potch-Methode oder mit dem Stift, wie ich.


Wenn ihr jetzt noch ein Loch in den 
Stiel bohrt, könnt ihr den Löffel auch 
als Anhänger verwenden. Oder ohne
Loch als Dekoobjekt. Ich bin jedenfalls
gleich wieder in Serie gegangen und habe 
die Löffel als kleines Geschenk für die
anderen Bloggerinnen mitgenommen.

Nur der Löffel kam mir jetzt auch ein wenig
popelig vor, weswegen ich für jeden noch eine
Osterkuchegirlande gewerkelt habe.


Und so sah das Ganze dann fertig aus.
Wenn ihr also eingeladen seid und nicht 
mit leeren Händen erscheinen wollt, 
dann ist das doch ein schönes Mitbringsel. 

Hier und da habe ich noch ein wenig österlich
dekoriert. Blumen waren ja auch genug vorhanden.
Davon zeige ich euch aber Freitag mehr.

Denn in einen Strauß bin ich ganz besonders 
verliebt, den könnte ich den ganzen Tag 
umherräumen um ihn noch besser in 
Szene zu setzen. Ihr werdet sehen.

Damit verabschiede ich mich erstmal.

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei:

"Notes of Berlin"


???

Dienstag, 1. März 2016

DIY - Eier sind für Mama gut...

... wenn sie Papa essen tut!
Ich zeige euch heute ein DIY bei dem 
ich  mich fast ein wenig übernommen habe.
Also heute mal nicht rucki zucki und
ganz schnell fertig - wie sonst.


Heute braucht ihr etwas Zeit und Eier.
Viele Eier! Ungefähr 90. Mehr sind besser.
Schöne Grüße an eure Familien und viel
Spaß beim Eier essen. Guten Appetit!

Die gute Nachricht ist, dass ihr die Eier
nicht auspusten müsst. Ist doch schon mal
was. Die Herz-Lungen-Maschine kann 
also getrost im Schrank bleiben.

Ihr kloppt sie einfach auf, so das ihr zwei
Hälften habt. Wenn ihr sie jetzt gleich 
auswascht, und das innere Häutchen entfernt,
erleichtert es später das anpinseln.
Nur so als kleiner Tipp.


Desweiteren braucht ihr einen Strohrohling und 
eine Heißklebepistole. Panzertape nicht unbedingt.

In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich,
tape ich mal den Rohling, dann kann ich die 
Eier wieder runterschneiden, wenn sie mir
nicht mehr gefallen, und den Strohkranz wieder 
verwenden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand 
garantiere ich, diese Eier bleiben wo sie sind! 

Dann braucht ihr noch etwas Farbe. Ich habe rosa 
genommen - ihr nehmt einfach eure Lieblingsfarbe!


Pinselt nun munter die INNENSEITEN
der Eier an und lasst sie trocknen.


Dann beginnt der spaßige Teil bis... ja bis einem 
die vorbereiteten Eierschalen ausgehen.

Manchmal sieht man eine Idee z.B auf Pinterest
und hat keine Vorstellung davon, wieviel man 
ungefähr dafür braucht. Ich dachte mit 
ca. 60 Eierschalenhälften komme ich hin.


Also habe ich angefangen zu kleben und 
bin genau so... weit gekommen.  Dann war Sense
und Samstag kurz vor Ladenschluss.

Ich mir also schnell die Jacke übergeworfen 
und 60 Eier vom Laden um die Ecke geholt.
Nicht bevor ich mich im Internet informiert hatte,
ob man Eier auch einfrieren kann. Ich kann doch
nicht so viel Essen wegwerfen! Aber man
kann sie einfrieren - hättet ihr es gewusst?

Also noch mal von vorne! Eier aufschlagen immer 
10 miteinander verschlagen und ab damit in den 
Gefrierschrank als Vorrat zum Cookiebacken.

Auswaschen, anmalen, tocknen lassen
und weiter kleben.


Bis man eine Runde rum ist.
Das Rosa kommt hier so quitschig.
In echt ist es pastelliger.
Ungefähr so.


Ich werde vielleicht noch weiße
Daunenfedern dazwischenstecken.
Im Moment hab ich leider nur solche
Großen im Haus und das sieht nicht aus.

Da der Kranz so und so noch an der
Wohnungstür verdekoriert wird, werdet
ihn ihn sicher noch mal zu sehen bekommen
wenn er dann richtig fertig ist.

Am Schluss wollte ich mich noch für
das Interesse an den Rombildern
bedanken. Na gut, ihr habt mich
überzeugt. Sie kommen am Wochenende.


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei:
creadienstag
Rostrose - a new life







Dienstag, 23. Februar 2016

4 Osterbasteleien aus alten Buchseiten DIY

Wo ist den nun der Frühling?
Wenn Ostern in diesem Jahr schon so
extrem früh ist, muss sich das Wetter aber
auch mal anpassen. So ist der Deal.

Ich dachte, ich könnte so langsam
den Garten auf Vordermann bringen,
stattdessen schüttet es wie aus Eimern.
Hat aber auch sein Gutes.

Dem Wetter habe ich es zu verdanken,
dass ich mit meiner Osterdeko schon fast 
durch bin. Denn am Wochenende wurde
geschnippelt und geklebt, was das Zeug hielt.


Viele Buchseiten mussten dran glauben!
Bei Stilreich hatte ich letztes Jahr diese
niedlichen Oster-Freebies gefunden und
runtergeladen. Nun kamen sie zum Einsatz.


Der Rest ist einfach. Ihr faltet ein oder 
zwei Buchseiten wie eine Ziehharmonika
und macht daraus einen Kreis. Dann klebt 
ihr einfach ein süßes Bild in die Mitte.

Wenn ihr zwei Blätter nehmt und jeweils 
zwei Halbkreise zusammenklebt, wird das 
Plissee enger. Schwieriger ist es mit nur 
einem Blatt,weil es ganz schön spannt. 
Sieht aber besser aus finde ich. 


Nun könnt ihr die Dinger aufhängen,
z.B. ins Fenster so wie ich.
Man kann aber auch gut seine 
Ostergeschenke damit pimpen.
Da macht die Verpackung doch 
gleich richtig was her.

Die nächste Idee habe ich aus dem
schönen Buch, das ich im Dezember bei 
Christine gewonnen hatte.
Kleine Füllhörner für alles Mögliche.


Diesmal eben für kleine Wachteleier und
Perlhuhnfedern. Die Füllhörner schmücken
meinen Küchenkranz, den ich erneut um-
dekoriert habe. Aber Leute, ich sag´s euch,
es ist einfach kein Wetter zum fotografieren.


Auch bei meiner anderen Osterdeko
habe ich die Füllhörner verbastelt.


Auf dem Bild mit dem Küchenkranz
seht ihr auch schon meine nächste
Buchseiten-Kreation. Gefaltete und 
geklebte Ostereier. Einmal für den Kranz...

 

... und einmal als Stehrumchen.


Die Anleitung dafür hatte ich vor einiger
Zeit schon mal gepostet. Nur das es da
Bälle waren und nun eben Eier.
Aber das Prinzip ist das Selbe. 

Bevor ich zur nächsten und letzten
Dekoidee mit Buchseiten komme, 
zeige ich euch noch mehr von dem,
was sonst noch so am Wochenende 
entstanden ist. 


Inspiriert hat mich dabei Gabriela
von G wie...
Ich hätte lieber einen grauen Eierkarton
gehabt, aber dieser rostrote tut es auch.
Ha... und wieder was recycled.
Rostrose ich komme...

Zu guter Letzt ist noch eine kleine 
Hasengirlande fürs Küchenfenster entstanden.


Wenn die Wärme von den Heizungen hoch 
steigt, dann bewegt sie sich immer ein wenig
und das lieben die Kinder, wenn die 
kleinen Hasen tanzen.

So meine Lieben, das war es auch schon.


Nächste Woche zeige ich euch dann 
noch mehr von meiner Osterdeko.
Ich sammele gerade Eierschalen.

Zitat von meiner großen Tochter:
"Muddern wird immer verrückter,
jetzt dürfen wir keine Eierschalen mehr
wegwerfen. Was kommt als Nächstes?"


Ja, ja, sowas muss man sich dann
anhören. Phhh... macht mir nüscht!

Also, lasst euch nicht ärgern
und habt eine spaßige Woche.


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei:

Dienstag, 31. März 2015

Alles bereit für´s Osterfest

Jetzt könnte sich nur noch das Wetter etwas zusammenreißen!
Heute früh nach dem Aufwachen, beim Blick aus dem Fenster,
was sehe ich da??? Dicke Schneeflocken!
Schnee? In Berlin? An Ostern??? Wat iss´n da los?

Inzwischen scheint die Sonne, allerdings wurde derzeit
eine Sturmwarnung für Berlin ausgegeben.
Die Bäume im Garten biegen sich beägnstigend!

All das hindert mich natürlich nicht mit meinen
Osterbastelleien fortzufahren. Ganz im Gegenteil!
Zur Zeit bin ich regelrecht im Flow - ich habe 1000
Ideen im Kopf und endlich mal Zeit alles gleich umzusetzen.

Diese Woche bin ich mehr in meinem Bastelkeller
als oben. Dort hat sich eine Menge getan und ich
hoffe, das ich euch nächste Woche endlich mal ein paar
Bilder zeigen kann, denn langsam ist alles fertig.

Heute ist auf die Schnelle noch eine schöne 
Ostergirlande entstanden. So etwas ähnliches hatte ich vor
ein paar Tagen auf Pinterest entdeckt.


Sie ist echt schnell und ohne viel Aufwand gemacht.
Es ist wahrscheinlich unnötig, aber ich habe trotzdem mal eine 
kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung gemacht.


1. Schneidet euch eine Schablone, sowohl für die Wimpel,
als auch für die Hasen.
2. Auf den Stoff bzw. Filz übertragen
3. Ausschneiden (wer hätte das gedacht?)
4. Die Wimpel an einem Band befestigen und immer einen
Wimpel Abstand lassen. Wenn man will kann man das 
mit Stoffkleber kleben. Ich habe es genäht, weil ich gleich
 noch die Spitze befestigen wollte.
5. Die Hasen und Puschelschwänze mit Stoffkleber aufkleben.
6. Trocknen lassen und fertig ist die Hasenwimpelkette.


Am Wochenende habe ich Osterkarten gebastelt.
Der Einfachheit halber diesmal nur 5 Motive,
von denen ich jeweils 5 Karten angefertigt habe.


Dieses Jahr gefallen mir Naturtöne total gut!
Alles was so wie Pappe aussieht oder 
so beige wie der Stoff der Hasenwimpelkette.


Eigentlich wollte ich mal nichts mit alten 
Buchseiten machen, weil ich diese ja schon
im letzten Jahr verwendet habe.
Es soll ja nicht langweilig werden.


Aber es gefällt mir so gut,
deswegen jetzt hier auf einer goldenen Karte.


Für diese silberne Karte habe ich ein übrig gebliebenes
Stück von unserer Schlafzimmertapete genommen,
eine Feder und eine Osterglocke drauf gemalt
und mit kleinen Perlen umrandet.


Und noch eine relativ schlichte in schwarz/weiß.
Die Hasenschablone konnte ich auch gleich noch mal
für die Wimpelkette verwenden.

Gestern habe ich sie alle geschrieben und als ich heute
an den Postschalter kam, fragt mich die Dame
"Echt? Du schreibst noch Osterkarten?
Ich kenn echt niemanden der noch Osterkarten schreibt"
Darauf ich: "Die sind sogar alle selbstgemacht" grins.
Da gab es erstmal große Augen... :-))))

Schreibt wirklich niemand mehr Osterkarten?
Doch! Ich habe schon drei bekommen dieses Jahr.

Habt ihr eigentlich schon ein Dessert für Sonntag?
Nein? Dann hätte ich da was für euch.
Ist ratz-fatz gemacht, schmeckt lecker und
macht richtig was her.


Cheesecake-Eis

Zutaten:

Ihr braucht diese kleinen Holzlöffel mit denen ich 
an meinem Geburtstag die Tischdeko gemacht habe
und Schapsgläser. Ich habe welche aus Plastik genommen.
(Beides aus der Metro) außerdem:

160g Doppelrahmfrischkäse
4 El Zucker
200 ml Schlagsahne
(man kann sie auch kaufen)
4 El Schwarze-Johannisbeer-Konfitüre
(man kann sie auch selber machen)  ;-)


Den Frischkäse mit der Hälfte des Zuckers cremig rühren.
Sahne mit der anderen Hälfte steif schlagen und unter
die Frischkäsemasse heben. Cookies in kleine Stücke brechen 
und ebenfalls vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.


Die Innenseiten der Gläschen mit der Konfitüre
bestreichen und bis zum oberen Rand mit der 
Frischkäsemasse füllen. Den Löffel in die Mitte
stecken und ab damit in den Gefrierer.


Nach 4 Stunden sind sie dann fertig.
Wenn ihr die Gläser vor dem servieren von außen 
heiß abspült, löst sich das Eis leichter aus den Gläsern.

Meine Gläser hatten 4cl und ich habe 
13 Portionen raus bekommen.


So, nun bin ich gleich fertig. Aber bevor ich mich
verabschiede, muss ich euch unbedingt noch meinen
zauberhaften Gewinn von Vicky zeigen.
Ich habe mich soooo gefreut!


Diese wunderschöne Osterspitztüte, randvoll mit
leckeren Süßigkeiten, die ich ab Samstag wieder 
essen darf :-))) Danke liebe Vicky.
Sie ist einfach perfekt genäht. Beneidenswert!

Meine Lieben, ich wünsch euch eine tolle Woche,
lasst euch nicht wegpusten! Wir lesen uns!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


PS Was ein Berliner NIE sagen würde:
"Heute soll es irgendwo eine Demo geben. Wie aufregend!"


Verlinkt bei: