Posts mit dem Label Tischdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tischdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Juli 2019

Wundervolles Kroatien... und ein kleines, schnelles DIY

Gerade frisch aus dem Urlaub zurück, 
zeige ich euch heute ein Mini DIY.
Und ganz nebenbei werde ich euch 
auch noch ein wenig von Kroatien vor- 
schwärmen und ein paar Bilder zeigen. 

Ich bin ja so begeistert! 
Von der wundervollen Landschaft,
die mich in Istrien, dort wo wir waren,
sehr an die Toskana erinnert hat. Vor 
allem aber auch von den unglaublich
netten, hilfsbereiten und
entspannten Menschen dort.


Unser Ort, in dem wir Urlaub gemacht
haben, hieß Banjole und ist ganz klein
und gemütlich und ganz und gar
untouristisch. Genau wie ich es mag!

Wenn wir Lust auf Trubel hatten, dann 
sind wir einfach in die nächstgrößere
Stadt gefahren. Und das war Pula.
Auf den ersten Blick dachte ich 
wirklich ich bin in Verona oder gar 
Rom gelandet, wegen des super 
schönen antiken Amphietheaters.


Wir waren aber auch viel mit dem 
Boot unterwegs. Entlang der Küste 
von Istrien gibt es wunderschöne
Buchten, die wir oft sogar ganz
für uns alleine hatten.

Banjole hat, obwohl es so klein ist,
aber noch mehr zu bieten. Nur 
wenige Meter von unserem Haus entfernt,
begann der Weg auf eine kleine 
Halbinsel. Man läuft durch einen
kleinen Pinienwald, immer an
der Steilküste entlang.


Irgendwann landet man dann an der
der Bunkerbar und auch am Bunker
selber. Von dort aus hat man den
allerschönsten Blick auf den 
Sonnenuntergang.

Wir sind abends oft dort hin gegeangen.
Haben uns auf den Bunker gesetzt, etwas 
getrunken, die Beine baumeln lassen
und dabei zugesehen, wie die Sonne
im Meer versunken ist. 


Ein weiteres Highlight des Ortes
waren die Beiden lieben Menschen,
die uns die Wohnung vermietet haben.
Zelko und Zorica. So herzliche und
hilfsbereite Vermieter, die uns jeden
Wunsch von den Augen abgelesen 
haben, noch bevor wir selber wussten,
dass wir ihn hatten. 

An einem Abend haben sie für 
uns gekocht. Meeresfrüchte-Risotto,
was alleine schon ein Gedicht war.
Und über Feuer zubereitete Fische,
die Zelkos Vater erst am Morgen
aus dem Meer geholt hatte.
Ein Gedicht!

 
 Dafür wollten wir uns natürlich auch
bedanken und ich habe überlegt,
etwas kleines zu basteln. Da ich
natürlich nichts dabei hatte, musste
ich mit dem auskommen was ich
gefunden habe.

Marmeladenglas, Stock, Steine,
eine Muschel und ein Zettel, einen
Stift und einen Geldschein. Aber reicht 
eigentlich auch. Auf einige Steine
habe ich Fische gemalt und den
Zettel als Fahne am Stock befestigt.


Aus dem Geldschein ein kleines 
Boot gefaltet und das Fähnchen
mit einem "Danke" beschriftet.
Keine große Sache, aber es kam
trotzdem gut an. Ich glaube, wenn 
man sieht das etwas mit Liebe 
gemacht ist kommt es immer gut an.

Ansonsten haben wir uns auch 
noch weitere Städte in Istrien 
angesehn und eine war schöner 
als die andere. Porec zum Beispiel,
hat mir fast am besten Gefallen.


 Aber auch Rovinj ist unbedingt 
sehenswert. Wirklich wunderschön.
Genau wie Hum, die kleinste Stadt der 
Welt. Solltet ihr dort hin fahren,
nicht wundern, wenn die Straße 
immer enger wird und ihr denkt,
hier kann es nicht mehr weiter 
gehen. Doch, doch! Ihr seid richtig!

 
So, nun hoffe ich, dass ich 
euch so richtig Lust auf Kroatien 
gemacht habe und vielleicht noch 
einen kleine Anregung wie ihr
im Sommer auf nette Art Geld
verschenken könnt.


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei creadienstag

Dienstag, 2. April 2019

Shine bright like a Diamond...


... Tischdekoideen zur 
Diamntenen Hochzeit.

Als erstes wäre ja mal zu sagen,
dass ich es nicht mehr schaffen 
werde, 60 Jahre mit meinem Mann
verheiratet zu sein. Dann müsste 
er 99 werden... Das ist ein
sehr, sehr langer Weg!

Ich wünsche es uns von Herzen,
aber wir werden sehen. Seine Eltern
jedenfalls haben es geschafft.


Das zentrale Dekoobjekt meiner Wahl ist
natürlich - wie soll es anders sein - der
Diamant. Liegt ja auch nahe und ist schön.

Für die Tischkärtchen, habe ich mir einen
Diamanten-Stempel besorgt. Ich habe
ihn zufällig beim Action gefunden. Glück
gehabt. Die Namen sind wie immer selbst
mit der Hand geschrieben. Drucken ist 
aber ganz sicher auch kein Problem.


Wer so wie ich auf Bling-Bling steht 
kann noch ein kleines Steinchen auf
jede Karte kleben. Die Kartenhalter
habe ich bei Amazon bestellt. Dort 
hat man eine super Auswahl und ich 
konnte dem Thema gut treu bleiben.

Für das Abendessen, dachte ich das 
es doch ganz nett wäre schöne Menü-
Karten auf dem Tisch zu haben, die 
zur Deko passen und in die einfach
die gedruckte Karte in A4, einmal
gefaltet, eingelegt werden kann.


Ich hatte noch etwas von einem 
wunderschönen Papier da, das aus-
sieht als waren viele kleine
 Diamanten aufgeklebt. Leider 
hatte ich davon nicht mehr so
viel. Also habe ich die Rückseiten
mit Strohseide bezogen. Das 
sieht doch auch ganz nett aus!


Sowas passt dann mit einem weißen
Band auch gut auf eine Hochzeitstafel.

Ich habe mal eine kleine Anleitung 
erstellt, wie diese Mappen gemacht werden.


1. Du schneidest 2 Pappen in Größe 17x23 cm zu

2. Das Papier muss entsprechend größer sein, also 20x26 cm

3. Die Ecken so abschneiden wie auf dem 2. Bild, damit 
man sie sauber umklappen kann

4. Das Papier aufkleben, die Ränder umschlagen und
ebenfalls aufkleben. Das macht sich am besten mit
einem Klebestift. Alles andere ist Murks und gibt 
unschöne Dellen und Ränder.


Nun nehmt ihr euch einen Bogen 
Zeichenkarton in A3, faltet ihn auf A4 
und schneidet ihn euch so gefaltet
auf 16,8x 23,5. Die Bänder ebenfalls
auf die gewünschte Länge zuschneiden.

Und die kleben wir auch als erstes, 
mittig auf die Innenseiten der Pappen.
Zuletzt wird der Zeichenkarton auf die
Pappen aufgeklebt, so das sie nun
miteinander verbunden sind.


So eine Mappe kann man eigentlich 
für alles gut gebrauchen und so 
einfach kann man sie sich in dem
gewünschten Design selber anfertigen.

Bei der Blumendeko im Restaurant, habe
ich mich wieder für viele kleine Flaschen
als Vasen entschieden. Zum einen finde 
ich das immer sehr schön, und zum
anderen nehmen sie nicht zu viel 
Platz auf den Tischen weg.


Da die Tische sehr klein waren, reichte es
voll kommen noch ein Paar einzelne 
größere und kleine Steine zu verteilen, die 
ich ebenfalls bei Amazon bestellt habe.


So ist eine schöne dezente Tischdeko entstanden,
die auch bei den Gästen und dem Jubelpaar
gut angekommen ist.


Bei der Farbe der Blumen habe ich mich
ganz bewusst für bunte Frühlingsblumen 
enschieden. Sie verleihen der Tafel
Lebendigkeit und erinnern nicht zu 
sehr an eine Hochzeit.


Da die Örtlichketen zwar wunderschön, 
jedoch sehr klein waren, habe ich auf
gößere Deko für den Raum verzichtet.

Nur zwei Wabenbälle in Form
eines Diamanten, wurden von mir mit
schönem Glashängeschmuck auf-
gepimpt, so dass sie wirklich 
sehr edel und dezent waren.


So, das war es dann auch schon. Ich hoffe 
ich konnte einige schöne Anregungen 
geben, denn zu diesem Thema ist es gar
nicht so leicht etwas zu finden.

Ich verabschiede mich mit einem Bild
von meiner Blumenkiste und wünsche 
euch sonnige Frühlingstage.


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Post enthält unbezahlte Werbung

Verlinkt bei creadienstag


Dienstag, 28. Februar 2017

Faschingsfrühstück und Fastenzeit

Karneval - oder Fasching, wie wir in Berlin
 sagen - ist in vollem Gange und übermorgen 
ist das bunte Treiben auch schon wieder vorbei.
Dann beginnt die Fastenzeit - dazu gleich.

Straßenkarneval wie in Köln, Düsseldorf
oder Mainz spielt bei uns nur eine unter-
geordnete Rolle. Man merkt eigentlich 
gar nicht, das etwas anders ist als sonst.

Einzig in den Schulen und Kitas wird
gefeiert das die Schwarte kracht. Die 
Kinder lieben es und freuen sich schon
Wochen vorher darauf. 


Zu jedem Fasching gehört auch ein 
schönes Frühstücksbuffet und die Eltern
geben sich alle Mühe damit es wirklich
lecker wird und noch dazu toll aussieht. 

Ich war dieses Jahr für die belegten 
Brötchen zuständig. Also habe ich diese
kleine Brötchen aus dem Kühlregal zum
backen gekauft. Die passen nämlich 
genau in normale Muffinförmchen.


Verpackt in eine geweißte Mandarinenkiste
mit Serviettchen und Sternenstecker, können
sich unsere Brötchen doch sehen lassen.

Die kleinen Herzchen habe ich übrigens mit
einem klitzekleinen Plätzchenausstecher aus
einer roten Paprika ausgestochen. 

Tja und was beginnt just am 1.3.?
Die Fastenzeit! Sie dauert genau 40 Tage.
Wieso, weshalb, warum kann man nachlesen.
Aber was bedeutet es für dich? Ich nehme mir
jedes Jahr vor, auf etwas zu verzichten, was 
mir nicht so leicht fällt.  


Wie jedes Jahr faste ich auch dieses Jahr
wieder Süßigkeiten. Die ersten Tage sind
immer hart, dieses Mal wahscheinlich nicht 
ganz so doll wie in den letzten Jahren, da 
ich meinen Süßigkeitenkonsum in den
letzten Monaten eh schon sehr runter-
geschraubt habe. Kuchen nehme ich raus,
da ich so und so wenig Kuchen esse, aber 
die halbe Familie in der Zeit Geburtstag hat.

Desweiteren faste ich dieses Jahr Unordnung
und überflüssigen Ballast. Morgen beginnt

Warum auf Facebook? Weil ich jeden Tag 
eine Aufgabe stellen werde und das wäre 
zuviel hier auf dem Blog.  


Ebenfalls im März starte ich meine monatliche
Linkparty "Home sweet Home". Jeden Monat
möchte ich einen anderen Raum eurer 
Wohnung kennenlernen. Wer also mag, zeigt
her was ihm lieb, teuer und schön ist.

Ich auf jeden Fall werde es zum Anlass nehmen
auch die eine oder andere Ecke in Angriff zu
nehmen die schon seit Jahren mal schön 
gemacht werden sollte, bevor ich euch das
entsprechende Zimmer oder den Raum zeige.

Mit welchem Raum der Wohnung wir 
anfangen? Lasst euch überraschen! 


Das soll es heute auch schon wieder gewesen 
sein. Viel Spaß beim Feiern und beim Fasten.

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei


"Notes of Berlin"



Donnerstag, 7. Januar 2016

Tischlein deck dich

Auf den letzten Drücker habe ich mich
nun doch noch entschieden an Lottas
super Aktion "Bunt ist die Welt"
teilzunehmen. 


 Dort mitzumachen hatte ich
mir schon öfter vorgenommen.
Irgendwie hat es nie so richtig geklappt.
Aber diesmal ist es genau mein Thema.


Also wenn ich zu einem Thema viele Fotos
in meinem Archiv habe, dann zu diesem.
Den Anfang hat meine Geburtstagstafel
vom letzten Jahr gemacht. Ich mag es meistens 
schlicht, damit noch was auf den Tisch passt.


Ich decke den Tisch nicht immer so, aber
mit Sicherheit wenn Besuch kommt.


Dann backe ich was Schönes und gebe
 mich ganz der Tischdeko hin. 


Blümchen gehören eigentlich immer dazu.


Gerne auch Kerzen...


... und Servietten sowieso.


Dieser Frühstückstisch war für eine liebe 
Bloggerin. Für den Abend davor hatte ich
natürlich eine andere Deko.


Ganz in schwarz/weiß gehalten, weil sie 
das so mag. Und sehr wenig, deswegen 
gibt es auch nur Ausschnitte.


Wenig vor allem deswegen, weil es Raclette
gab und da biegt sich der Tisch schon unter
dem Essen. Da ist nun wirklich nicht viel
Platz für Schnick-Schnack.


Auch beim Kindergeburtstag im Grünen
lass ich mir das Dekorieren nicht nehmen.
Denn auch Pappgeschirr kann durchaus 
eine gute Figur machen.


Weihnachten ist dann aber endgültig die Zeit 
wo ich mich so richtig austoben kann.
 

Das sind die Bilder der Kaffeetafel
von Heiligabend 2014.


Die Deko zum Abendessen im Viantagelook,
mit meinen selbstgenähten Bestecktaschen.


Nicht nur an Heiligabend finden sich 
Gelegenheiten den Tisch festlich zu dekorieren.


Zu unserem vorweihnachtlichen Gänseessen
am 3. Advent will der Tisch auch schön aussehen.


Dafür habe ich einfach Baumkerzen samt
Halter an die Servietten geklemmt.


Zu guter Letzt drücke ich euch jetzt 
noch mal die Bilder vom letzten 
Weihnachtsfest auf´s Auge. Die habe ich zwar 
gerade erst gezeigt. Sie gehören aber eindeutig
in diesen Post, um ihn komplett zu haben.


Seid froh, dass ich erst seit 2 Jahren blogge.
Sonst würde dieser Post kein Ende nehmen.


Denn Tischdeko war schon immer eine 
Leidenschaft von mir. Allerdings habe ich erst
vor zwei Jahren damit begonnen Fotos davon zu 
machen und sie zu archivieren.


Ich habe schon als Kind bei allen 
Feierlichkeiten den Tisch schön eingedeckt.
Meine Mutter hat weder die Geduld
noch ein Händchen dafür. 

Jetzt habt ihr es wirklich geschafft.
Vielleicht war ja die eine oder andere 
Inspiration für die nächste festlich 
gedeckte Tafel dabei. 


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen