Posts mit dem Label Shabby-Chic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shabby-Chic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. November 2015

Absolut Herbstlich Willkommen

Juuhuu, ich bin wieder daahaa.
Nee, stimmt nur so halb. Ich bin im Kloster
geblieben weil es so schön war. Ich hab gesagt,
ich bleibe für immer, wenn ich Internet bekomme...

Das ist natürlich nur ein Scherz, aber zu Hause
bin ich gerade wirklich nicht. Ich bin in Prag.
Langsam komme ich mir vor wie...
... Jetset... düdü dü dü düdü...
Obwohl das Koffer packen etwas nervt.
Ich brauch Personaaaal!

Das Gute an Prag ist, dass ich endlich wieder
Internet habe und neben  meinen
Stadtbummeln, wenn mir die Füße weh tun,
bloggen und bei euch vorbeischauen kann.

Ich habe so viel gesehen und erlebt in Erfurt,
dass ich euch heute gar nicht alles zeigen kann.
Deswegen fange ich mit meinem schönsten Erlebnis
an und zeige euch die Bilder vom Kloster 
und dieser wunderschönen Stadt beim nächsten Mal.

Mein Herbst, ähh Herz schlägt für

♥ Thüringen ♥


Sieht das nicht schön aus?
Es gab ein Mini-Bloggertreffen.
Nur Grit und ich und jede Menge
(und trotzdem bei weitem nicht genug)
Zeit zum Quatschen.

Grit hatte den Tisch so liebevoll gedeckt.
Ich war ganz gerührt und verzückt.
Solch eine  Mühe, nur für mich.

Ich kam mir vor wie direkt hinein-
gebeamt in eine exklusive Wohnzeitschrift.
Nicht nur was die Kaffeetafel betraf.


 Und was gab es alles zu beschnattern.
Und dann noch der Rundgang duch ihr tolles Haus.
Wie hübsch und geschmackvoll alles dekoriert war.
Leute, da kann ich einpacken.


Die Dekoqueen ist raus!
Hoch lebe die Dekoqueen :-)))!

Ich kam natürlich auch nicht mit leeren Händen
und hatte für Grit einen kleinen Kranz gemacht.


Und passend dazu eine Streichholzschachtel
aus der kürzlich beschriebenen Problematik
heraus. Na ja, Probematik ist jetzt vielleicht 
auch etwas zu dick aufgetragen.


So, liebe Grit, sieht der Kranz mit Eule aus,
die ist mir nämlich leider auf dem Weg nach
Erfurt kaputt gegangen. Zum Glück konnte ich
für Ersatz sogen und nun schmückt ein
Füchslein den Kranz.


Es war sooo schön, und wir waren alle 
richtig traurig als der Abschied nahte.

Passen die Masken nicht super zu Halloween? 
Du hast so tolle Kinder,liebe Grit. 


Die Kleinen und Großen waren ein Herz und eine Seele.
Die Mamas sowieso!!!


Danke für deine wunderbare und
warmherzige Gastfreundschaft!
Wir sehen uns wieder! 
Vielleicht diesmal wieder in Berlin.


Ich hoffe euch hat mein kleiner Einblick
in diesen wunderbaren Tag gefallen.
Ich steig jetzt in meine bequemen Schuhe 
und erobere Prag.

Liebe Grüße
Doreen


Verlinkt bei:

Dienstag, 7. Juli 2015

Mehr geht nicht

Kennt ihr das auch? Ihr habt eine Idee im Kopf
und dann muss sie reifen. Manchmal sogar eine ganze
Weile und manchmal eben noch etwas länger.
Und dann - endlich - ist ihre Zeit gekommen.

Könnt ihr euch noch an diese Schätze erinnern, die ich
vor einem Jahr aus Italien mitgebracht habe?
Schon damals hatte ich eine Idee dazu.


Seinerzeit hatte ich ganz verzweifelt nach einer Korbtasche
gesucht und sie gefunden. Die Tasche schlummerte nun
Monate lang neben meinen Schätzen im Bastelkeller
und wartete auf ihre Auferstehung. Bis heute!


Das ist das gute Stück. Nicht sonderlich schön,
aber für meine Zwecke genau die Richtige,


Es ging auch deshalb nicht so richtig voran weil mir noch einige
Zutaten fehlten. Diese Spitze zum Beispiel, rechts und links im Bild.
Was bin ich durch die halbe Stadt getigert und hab nix gefunden.
Wenn du nicht weißt wo du suchen musst nützt dir auch so
eine große Stadt wie Berlin nichts.


Zum Glück gibt es diesen Laden, welcher von der fast überhaupt
nicht anstrengenden Frau Katzenberger beworben wird.
Da hat man eine Auswahl... unglaublich.
So konnte ich aus dem Vollen schöpfen und habe eine
der Spitzen erstmal etwas in Form geschnitten.


Danach alle "Objekte" nach Belieben angeordnet und aufgeklebt.
Diesmal aber mit ganz normalem Alleskleber. Der Stoffkleber
wurde beim letzten Mal gelb nach dem Trocknen.


Das sah natürlich zauberhaft aus! So shabby wollte ich
es dann doch nicht. Aber aus Schaden wird man klug.
 Ja, und das ist nun das Endergebnis meiner Idee.
Eine romantische Vintage-Korbtasche.
Kleiner Aufwand - große Wirkung.


Ich seh mich schon im August durch die Straßen von Paris 
damit flanieren. Im Anschluss an unseren Hollandurlaub fahren wir 
nämlich noch für ein paar Tage nach Paris. Ich liebe diese Stadt!
Ich liebe Frankreich! Die Sprache, die Lebensart, das gute Essen,
die Musik und ich LIEBE französische Filme.
Die haben für mich so etwas ganz Besonderes.


Bestimmt war ich in einem früheren Leben mal eine
patriotische Französin ;-) Irgendwie fühlte ich mich diesem Land
schon immer sehr verbunden. Kennt ihr sowas auch?

Genug geplaudert für heute.
Mee(h)r von mir gibt es am Freitag.
Ja, ich lasse mich jetzt wieder öfter hier blicken.
Ich muss nämlich erst wieder arbeiten, wenn die Schule
beginnt. Traumhaft. Jetzt kann ich diesen
herrlichen Sommer erstmal in vollen Zügen genießen.


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Verlinkt bei:
creadienstag
revival link party




Dienstag, 31. März 2015

Alles bereit für´s Osterfest

Jetzt könnte sich nur noch das Wetter etwas zusammenreißen!
Heute früh nach dem Aufwachen, beim Blick aus dem Fenster,
was sehe ich da??? Dicke Schneeflocken!
Schnee? In Berlin? An Ostern??? Wat iss´n da los?

Inzwischen scheint die Sonne, allerdings wurde derzeit
eine Sturmwarnung für Berlin ausgegeben.
Die Bäume im Garten biegen sich beägnstigend!

All das hindert mich natürlich nicht mit meinen
Osterbastelleien fortzufahren. Ganz im Gegenteil!
Zur Zeit bin ich regelrecht im Flow - ich habe 1000
Ideen im Kopf und endlich mal Zeit alles gleich umzusetzen.

Diese Woche bin ich mehr in meinem Bastelkeller
als oben. Dort hat sich eine Menge getan und ich
hoffe, das ich euch nächste Woche endlich mal ein paar
Bilder zeigen kann, denn langsam ist alles fertig.

Heute ist auf die Schnelle noch eine schöne 
Ostergirlande entstanden. So etwas ähnliches hatte ich vor
ein paar Tagen auf Pinterest entdeckt.


Sie ist echt schnell und ohne viel Aufwand gemacht.
Es ist wahrscheinlich unnötig, aber ich habe trotzdem mal eine 
kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung gemacht.


1. Schneidet euch eine Schablone, sowohl für die Wimpel,
als auch für die Hasen.
2. Auf den Stoff bzw. Filz übertragen
3. Ausschneiden (wer hätte das gedacht?)
4. Die Wimpel an einem Band befestigen und immer einen
Wimpel Abstand lassen. Wenn man will kann man das 
mit Stoffkleber kleben. Ich habe es genäht, weil ich gleich
 noch die Spitze befestigen wollte.
5. Die Hasen und Puschelschwänze mit Stoffkleber aufkleben.
6. Trocknen lassen und fertig ist die Hasenwimpelkette.


Am Wochenende habe ich Osterkarten gebastelt.
Der Einfachheit halber diesmal nur 5 Motive,
von denen ich jeweils 5 Karten angefertigt habe.


Dieses Jahr gefallen mir Naturtöne total gut!
Alles was so wie Pappe aussieht oder 
so beige wie der Stoff der Hasenwimpelkette.


Eigentlich wollte ich mal nichts mit alten 
Buchseiten machen, weil ich diese ja schon
im letzten Jahr verwendet habe.
Es soll ja nicht langweilig werden.


Aber es gefällt mir so gut,
deswegen jetzt hier auf einer goldenen Karte.


Für diese silberne Karte habe ich ein übrig gebliebenes
Stück von unserer Schlafzimmertapete genommen,
eine Feder und eine Osterglocke drauf gemalt
und mit kleinen Perlen umrandet.


Und noch eine relativ schlichte in schwarz/weiß.
Die Hasenschablone konnte ich auch gleich noch mal
für die Wimpelkette verwenden.

Gestern habe ich sie alle geschrieben und als ich heute
an den Postschalter kam, fragt mich die Dame
"Echt? Du schreibst noch Osterkarten?
Ich kenn echt niemanden der noch Osterkarten schreibt"
Darauf ich: "Die sind sogar alle selbstgemacht" grins.
Da gab es erstmal große Augen... :-))))

Schreibt wirklich niemand mehr Osterkarten?
Doch! Ich habe schon drei bekommen dieses Jahr.

Habt ihr eigentlich schon ein Dessert für Sonntag?
Nein? Dann hätte ich da was für euch.
Ist ratz-fatz gemacht, schmeckt lecker und
macht richtig was her.


Cheesecake-Eis

Zutaten:

Ihr braucht diese kleinen Holzlöffel mit denen ich 
an meinem Geburtstag die Tischdeko gemacht habe
und Schapsgläser. Ich habe welche aus Plastik genommen.
(Beides aus der Metro) außerdem:

160g Doppelrahmfrischkäse
4 El Zucker
200 ml Schlagsahne
(man kann sie auch kaufen)
4 El Schwarze-Johannisbeer-Konfitüre
(man kann sie auch selber machen)  ;-)


Den Frischkäse mit der Hälfte des Zuckers cremig rühren.
Sahne mit der anderen Hälfte steif schlagen und unter
die Frischkäsemasse heben. Cookies in kleine Stücke brechen 
und ebenfalls vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.


Die Innenseiten der Gläschen mit der Konfitüre
bestreichen und bis zum oberen Rand mit der 
Frischkäsemasse füllen. Den Löffel in die Mitte
stecken und ab damit in den Gefrierer.


Nach 4 Stunden sind sie dann fertig.
Wenn ihr die Gläser vor dem servieren von außen 
heiß abspült, löst sich das Eis leichter aus den Gläsern.

Meine Gläser hatten 4cl und ich habe 
13 Portionen raus bekommen.


So, nun bin ich gleich fertig. Aber bevor ich mich
verabschiede, muss ich euch unbedingt noch meinen
zauberhaften Gewinn von Vicky zeigen.
Ich habe mich soooo gefreut!


Diese wunderschöne Osterspitztüte, randvoll mit
leckeren Süßigkeiten, die ich ab Samstag wieder 
essen darf :-))) Danke liebe Vicky.
Sie ist einfach perfekt genäht. Beneidenswert!

Meine Lieben, ich wünsch euch eine tolle Woche,
lasst euch nicht wegpusten! Wir lesen uns!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


PS Was ein Berliner NIE sagen würde:
"Heute soll es irgendwo eine Demo geben. Wie aufregend!"


Verlinkt bei:

Dienstag, 27. Januar 2015

Vintagekleid für meinen Kindle

Leute, ich bin schon wieder völlig hibbelig und aufgeregt!
Warum???
Das verrate ich euch später, na ja nicht wirklich. Wartet ab.
 
Erstmal wollte ich euch etwas Anderes zeigen.
Am Wochenende hatte ich ja ein wenig Zeit durch eure tollen Blogs 
zu stromern und mich inspirieren zu lassen.
So geschehen bei Liebhaberstücke.
Alex hatte ganz wundervolle Buchhüllen genäht.

Nachdem ich mich nun mühevoll an meinen Kindle 
gewöhnt habe, lese ich nur noch selten echte Bücher.
Das hat einen einfachen, sozusagen praktischen Grund.
 
 
Zeit und Ruhe zum Lesen habe ich eigentlich nur im Urlaub.
Da verschlinge ich dann ein Buch nach dem anderen.
So viele Bücher nehmen aber auch viel Platz weg, 
im Koffer und so...ihre versteht was ich meine?

Trotzdem fiel es mir schwer mich umzugewöhnen und
nichts geht über ein richtiges Buch in der Hand.
Man kann gut mal ein paar Seiten zurückblättern, das mache 
ich ziemlich oft um noch mal was nachzulesen.

Und auf dem Kindle steht immer so wenig Text 
auf einer Seite. DAS finde ich auch richtig doof. 
Ich mach schon extra die Schrift ganz klein... 
ABER: so habe ich eine kleine Bibliothek dabei und muss
mir nicht schon vorher überlegen, worauf ich Lust habe.


Der Kindle jedenfalls reiste bislang immer splitter-faser-nackt
durch die Gegend. Und weil mir die Buchhüllen bei Alex soooo 
gut gefallen haben, hat er gestern ein schönes Kleid von mir bekommen.

Ich habe es schnell mit der Hand genäht, weil ich zu faul war 
die Nähmaschine rauszuholen. Zur Verzierung habe ich einige der
 Schätze aus Italien genommen, die ich mir im letzten Jahr mitgebracht habe.


Jetzt bin ich ganz verliebt in meine Vintage-Kindlehülle :-)

Auf dem Bild sieht die Hülle schief aus - sehe ich gerade,
so als wäre der Knopf nicht in der Mitte.
In Live ist aber alles super. Echt komisch verzerrt..

Morgen endet ja mein Give Away und am Freitag 
werde ich dann die Gewinnerin bekannt geben.

Ebenfalls am Freitag habe ich ein Attentat auf euch vor...
Ich habe richtig Herzklopfen vor Aufregung! 
Mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten.
Schaut einfach Freitag noch mal rein. Juchu... jippiayeah!

Außerdem fahre ich am Samstag in den Urlaub,
auch das sorgt bei mir für eine erhöhte 
Ausschüttung von Glückhormonen. Ich freu mich einfach.

Auch darüber, das sich wieder neue Leser zu mir gesellt haben.
Hallo und herzlich willkommen!!!

Nun will ich aber zum Ende kommen und mich einfach 
noch ein wenig vor mich hin freuen :-)))
Aber nicht ohne meinen Spruch, was ein Berlin nie sagen würde.

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Was ein Berliner NIE sagen würde:
 "Oh cool, die S-Bahn-Musiker spielen wieder 
'Hit The Road, Jack.' Schon lange nicht mehr gehört!"


Verlinkt bei:


Dienstag, 23. Dezember 2014

Taumzauberbaum

Das mit dem Baum ist so eine Sache bei uns.
Um genau zu sein ist der Weihnachtsbaum Chefsache.
Also meine.

Ich suche ihn aus (mein Mann hilft mir dabei) 
und ich schmücke ihn - und zwar allein. 
Ganz zum Leidwesen der Kinder. Ich bin ja sonst echt tolerant, 
aber beim Weihnachtsbaum gibt es keine Kompromisse. 
Der soll genau so aussehen wie ich es mir ausgedacht habe.


Dabei richte ich mich allerdings immer nach den Wünschen der Familie.
Jedes Jahr darf ein anderes Familienmitglied bestimmen wie der Baum aussehen soll. Im letzten Jahr hatte mein großer Sohn zwei Vorgaben: 
groß soll er sein und klassisch in rot. Okay!


Dieses Jahr war der Kleine dran. Der wollte grau. Na ja, ich konnte ihn in Anlehnung an seinen Wunsch, zu weiß/silber/grau-braun überreden - das hatte ich schon da. Man kann ja nicht jedes Jahr neue Kugeln kaufen...


In diesem Jahr hat mein Mann den Baum auch alleine ausgesucht. Er wollte nur diesen und keinen anderen. Na gerne doch! So ein schöner, großer, gut gewachsener Baum. Ich glaube es ist der Schönste, den wir je hatten. Auf jeden Fall der Größte.
Das halbe Wohnzimmer musste umgestellt werden um das passende 
Plätzchen für ihn zu finden.

Im nächsten Jahr ist dann übrigens mein Mann dran mit Wünschen wie der Baum aussehen soll. Und jetzt haltet euch fest. Er will einen richtig amerikanischen Baum. Ich habe schon letztes Jahr angefangen lustige bunte Kugeln zu sammeln. 
Ich bin gespannt was das wird :-)

Ach ich sag euch, ich bin sooo gechillt!
Freitag war mein letzter Arbeitstag und ich war sofort im Weihnachtsurlaubmodus.
Absolut entspannt. Seit dem werkel ich gemütlich vor mich hin.
Hab noch ein paar neue Karten gebastelt und geschrieben.

Und ich habe mir Gedanken über die Tischdeko an Heiligabend gemacht 
und schon mal ein paar Dinge zusammengetragen.


Ich hatte so Vitagestyle im Sinn.


Dafür habe ich für jeden Teller so eine kleine Spitztüte gebastelt, 
die ich noch mit Kiefer, Zapfen und Zuckerstangen füllen werde.


Mal sehen, was am Ende alles auf dem Tisch landen wird.
Wie ich mich kenne... wahrscheinlich alles :-))))


Und als ich damit fertig war, habe ich noch die Menükarte gebastelt.
Aus einem Stück Pappe, Strohseide, und einem Bild, 
ausgedruckt auf Transparentpapier.


Schade das man nicht sieht, dass ich die 
kleine Staffelei gold angemalt habe.

So meine Lieben.
Heute werde ich wohl den ganzen Tag in der Küche stehen 
und alles was geht für morgen vorbereiten.
Und euch wünsche ich ganz zauberhafte und besinnliche 
Weihnachten ♥♥♥

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen 

Sonntag, 23. Februar 2014

Shabby Chic Rosenkranz, zwei Freunde und ein 12tel Blick

Na ihr!

Seid ihr am Wochenende auch so fleißig gewesen? Das Wetter war ja herrlich!

Vor einiger Zeit habe ich doch diese Eierkarton-Rosen gebastelt, ohne genau zu wissen wofür. Sie haben mir eben so gut gefallen! Ebenfalls vor einiger Zeit habe ich auf einem Blog herrlich Shabby-Chic-Kränze gesehen. Immer habe ich überlegt, wie die wohl gemacht werden, weil ich unbedingt auch so einen haben wollte. Und jetzt kam mir die Idee! Kombiniere ich doch meine Rosen mit dieser Art von Kranz.


Also bin ich überall rumgelaufen und habe den geeigneten Stoff dafür gesucht. So einen, der beim reißen so richtig schön franst. Fündig geworden bin ich dann letztendlich beim „Möbelschweden“ - wie ihr ihn so schön nennt.


Fast den ganzen Samstag habe ich 1,50m x 1,40m Stoff in schmale Streifen gerissen, um ihn dann in ca. 5 x 5cm große Stücken zu reißen. Das hat einen Dreck gemacht!
Anschließend aus jeweils drei Stücken so eine kleine „Rosette“ knuddeln. Mit Draht zusammen binden und mit Hilfe einer Heißklebepistole zusammen mit den Eierkarton-Rosen auf einen Styropor-Kranz kleben. Fragt mich nicht wie viele ich von diesen Stoffrosetten angefertigt habe...
gefühlte 10.000 Stück.


 
Dafür bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Er ist genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte und das ist ja nun wahrlich nicht immer so.

  Das Bild bei uns im Schlafzimmer habe ich mal in grauer Vorzeit gemalt


Dann sind noch zwei Hasenfreunde vorübergehend bei mir eingezogen, die wollte ich euch auch noch kurz vorstellen, bevor sie sich wieder vom Acker machen :-)



Am Vormittag schien dann die Sonne so verführerisch ins Fenster, da habe ich die Gunst der Stunde genutzt und bin raus in den Garten um meinen 12tel Blick im Februar zu fotografieren. Vorher musste ich aber noch schnell das Beet sauber machen (wenigstens das Eine). Bei euch auf den Fotos sehen die Beete immer wie geleckt aus. Das wäre mir peinlich gewesen.


 Wer sich nochmal das Bild von Januar, mit etwas Schnee ansehen möchte, der möge bitte HIER klicken.

So meine lieben neuen und treuen Leser, dass war so im Großen und Ganzen meine Wochenend-Beschäftigung. Neben einkaufen, aufräumen, kochen, Wäsche machen, mit den Kindern spielen... aber wem erzähle ich das? Nächste Woche bin ich Strohwitwe weil mein Mannn auf Dienstreise ist. da habe ich abends schön Zeit und Ruhe um auf Euren Blogs zu stöbern und den einen oder anderen Kommentar zu hinterlassen. Bis dahin!

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen