Posts mit dem Label Berlin Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berlin Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Februar 2019

Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht

Ach Mensch Leute, was macht ihr denn? Jetzt sitze ich hier mit Tränen in den Augen, muss schlucken und bin ganz, ganz ehrlich sooo gerührt von all den lieben Worten unter meinem letzten Post. Man schreibt so vor sich hin und hofft, das es vielleicht irgendwen interessiert und trotzdem bin ich jedes mal aufs Neue überrascht und überwältigt, wenn es denn tatsächlich so ist. 
Danke. Einfach Danke!


Wie macht ihr das eigentlich mit euren Fotos? Drückt ihr einfach nur auf den Auslöser, wie ich es bisher getan habe - ich meine wozu hat man eine "gute Kamera" die alles alleine kann? - oder seid ihr Profis die alles selber einstellen? Ich dachte ja immer das es total überflüssig ist, die Komfortzone zu verlassen, bis ein Freund von mir, ein Fotograf, dachte ich will ihn veräppeln als ich ihn fragte ob Fotografen im Zeitalter der Hypertechnick auch nur noch im Automatikmodus auf den Auslöser drücken. Autsch... das war ein Fettnäpfchen.


An dem Tag hatte ich mir vorgenommen mich mit der Thematik zu befassen. Denn ganz ehrlich, ich hatte keinen blassen Schimmer wofür die ganzen Knöpfe an meiner Kamera denn so da sind. Das war vor 2 Jahren. Na ja... gut Ding will Weile haben, sagt man das nicht so? Letztes Jahr habe ich mir dann eine neue Kamera gekauft. Nun wollte ich es aber wissen... und hab mir ein YouTube Video nach dem anderen reingezogen und war soooo gelangweilt. Meine Güte. Wisst ihr wie viele Funktionen, wie viele Menüpunkte es gibt? Unendlich viele!!! Und nach jedem Video war ich genauso schlau wie vorher.


Ich war frustriert und demotiviert, aber aufgeben kam überhaupt nicht in Frage. Letzter Versuch, ein Fotokurs. Vielleicht kann das helfen. Ich greif schon mal vor, ja es kann! Also hab ich geschaut, was denn so angeboten wird in Berlin und hab mich durch die Fotoschulen geklickt. Bis ich durch Zufall bei Roberto´s *gh fotoschule* gelandet und an den vielen guten Bewertungen hängen geblieben bin. Ich dachte, wenn ich es jetzt wieder nicht kapiere, dann ist offenbar wenigstens der Lehrer nett.


Also habe ich mir mein Töchterchen unter den Arm geklemmt, zum Glück ist sie so klein und handlich, und bin mit ihr am letzten Samstag zum Fotokurs gedackelt. Was soll ich sagen, ich bin gar nicht so doof wie ich dachte. Der Fotoapparat ist doof und die Leute die da auch noch die 1000ste Funktion dranbatschen und die die auf YouTube nicht auf den Punkt kommen... aber ich doch nicht! Nö, nö!

Ich sag euch, Roberto ist der Allerbeste!!! Warum gibt es eigentlich Menschen, die einem in null Komma nix, alles erklären können? Und warum habe ich z.B. in 4 Jahren Chemie-Unterricht in der Schule von Anfang an absolut gar nichts verstanden?


Nun saßen wir, Emmely und ich, jede mit ihrer Kamera, sowie die anderen fünf auch, im Anfängerkurs bei Roberto. Leute ich sag euch, es hat so Spaß gemacht. Es ist überhaupt kein Hexenwerk. Der Unterricht war super strukturiert und logisch aufgebaut und Roberto hat alles mit viel Geduld, Ruhe, Humor und seinem sehr charmanten spanischen Akzent erklärt. Er hat sich für jeden Teilnehmer Zeit genommen und konnte bei jeder Kamera, egal wie alt, teuer oder billig, Spiegelreflex oder System mit Rat und Tat zur Seite stehen und helfen.


Besonders gut hat mir seine Einstellung zum Fotografieren gefallen. Er meinte, man braucht keine Kamera für 3500 Euro. Er würde sich lieber eine für 500 Euro kaufen und eine schöne Reise für 3000 Euro machen, um dort tolle Fotos zu machen. Den Unterschied würde man so und so nur dann sehen wenn man das Foto 2 x 2 Meter groß ausdrucken will. Und, um richtig gute Fotos machen zu können, braucht man all die Funktionen gar nicht. Man braucht eigentlich nur 3 Einstellungen, und ich erzähle euch wahrscheinlich nichts Neues, Die Verschlusszeit, die Blende und den ISO-Wert. Zack fertig.

Nach der Theorie kam dann die Praxis. Erst haben wir eine kleine Übung zum ISO-Wert gemacht, bei der man super sehen konnte, wie sich das auf die Bilder auswirkt und dann sind wir rausgegangen um das neu erworbene Wissen gleich mal zu testen. Das hat richtig Spaß gemacht, besonders auf dem U-Bahnhof. Alles in allem ein toller Tag und ich war richtig euphorisch als ich nach Hause kam und hab gleich noch ein wenig weiter probiert.


Vielleicht hat ja jemand Lust seinen nächsten Berlintrip mit einem Fotokurs zu verbinden. Ich kann es nur empfehlen. Die Räume der Fotoschule sind direkt in der City am Winterfeldplatz, wo es Samstags immer einen super leckeren Wochenmarkt gibt. So richtig zum schlemmen. Da der Kurs erst um 11.00 Uhr anfängt, könnte man vorher noch schön diesen besonderen Markt erleben.

Ganz oben auf meiner Wunschliste steht noch der Straßenfotografie Workshop bei Roberto. Da fährt er mit den Teilnehmern an besondere Orte in Berlin (die nicht mal ich kannte) um Tipps für tolle Fotos zu geben. Das wäre ja auf jeden Fall etwas, das auch einen Touristen interessieren würde.

So, das war es dann auch erstmal wieder von mir.
Ich fahre gleich übers Wochenende nach Dresden. Morgen soll schönes Wetter werden, da kann ich gleich mal versuchen mein Wissen anzuwenden und ein paar schöne Fotos zu machen.

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


Dienstag, 10. Juli 2018

Insta Walk im GRIPS Theater (Kult)

Uiii, da sind doch schon wieder zwei Monate
ins Land gegangen. Zwei Monate mit vielen
Geburtstagen und lieben Bloggerinnen die
mich in der Hauptstadt besucht haben.

Und bald geht es ja auch schon wieder in 
den Urlaub. Da möchte ich doch vorher
nochmal ein ganz begeistertes "Hallo" in
die Runde werfen. Vielleicht ist ja noch 
jemand dageblieben?!

Habt ihr in letzter Zeit Theaterluft 
geschnuppert? Ich kann einfach nicht 
ohne. Eine Zeit lang habe ich sogar 
selber auf der Bühne gestanden, gespielt
und gesungen. Nur als Amateur (damit
 keine falschen Erwartungen geschürt 
werden). Jetzt nur noch als Zuschauer.

Meine große Liebe zum Musical
begann 1988, als ich den Film "Linie 1"
das erste Mal gesehen habe. Da war es
um mich geschehen. Wer hätte damals
gedacht, das ich es mir auch bald
live im GRIPS Theater ansehen könnte.


Womit wir auch schon direkt beim Thema 
wären. Mein geliebtes GRIPS Theater.
Das Besondere dort ist, das man nicht zur 
Bühne hochschaut, sondern im U sitzt und
auf die Bühne herabsieht. Obwohl "Bühne"
auch irgendwie nicht der richtige Ausdruck 
ist. Eher Innenraum. Auf jeden Fall, fühlt
man sich deswegen so mittendrin, was 
bei Linie 1 besonders gut kommt.

Und überhaupt, warum schreibe ich
heute darüber? Weil ich ein Glückspilz bin 
und an einem Insta Walk, zusammen mit
noch 5 anderen Leuten, teilnehmen durfte.

Das Beste daran war, das wir wirklich 
jeden Winkel erkundet haben, das fand
ich schon sehr außergewöhnlich. Ich weiß 
gar nicht wie ich das in Worte fassen soll.
Sehr persönlich eben. Wir durften 
überall hin und alles fotografieren.
Fast schon Voyeurstisch.

An der Stelle muss  ich mich auch gleich 
für die Qualität der Bilder entschuldigen.
Die sind alle mit dem Handy gemacht,
wegen Insta und so. Ich konnte ja schlecht 
mit 2 Fotogeräten da rumhantieren  und
ständig den Verkehr aufhalten.


Also kommt mit und steigt mit mir hinab 
in die Katakomben des GRIPS Theaters.
Wir beginnen mit dem Rundgang direkt hinter
der Bühne, dorthin, wo sich die Schau-
spieler für die Vorstellung fertig machen.


Ein Raum, der bis unter die Decke
voll ist mit Requisiten. Es ist so lustig,
wenn man dort Dinge wiedererkennt.


Da steht dann eben dieser ausgestopfte
Hund aus Linie 1 direkt in seiner Hand-
tasche im Regal und wird von mir entdeckt.


Wenn das nicht Theater ist, was dann?
Man spürt förmlich die Stimmung.
Weiter geht es in einen Mädchentraum,
den Kostümfundus...

Wenn ihr wüsstet, wie winzig klein der 
Raum ist und wieviele Klamotten aus zig 
Stücken, für zig Besetzungen da hängen.
Eigentlich unfassbar. Ich könnte da nicht
die Übersicht behalten. Fällt mir ja 
schon bei meinen eigenen Klamotten schwer,
und das sind nicht GANZ so viele.


Auch die Arbeit der Maskenbildner ist 
echt faszinierend. Auch dieser Raum, winzig!


Und dann durften wir über dem Zuschauerraum
rumkrabbeln, dort wo die Beleuchter sonst
arbeiten, das war schon ziemlich cool.


Apropos cool... Da, im Technikraum,
muss man auch erstmal den Überblick 
behalten 😁😁😁😁😁


Noch mal einen ganz anderen Blick auf die 
Bühne, hat man vom Ton/Technik aus.
Das wäre mir aber viel zu weit weg.
Dann lieber direkt ran an die Kostüme.


In der Schneiderei, bei den Kostümbildnern.
Ach war das interessant dort und so 
schön hell vorallem.  Einfach herrlich.

Dort habe ich auch erfahren, das mein
"Lieblings-Johnnie" (David Brizzi) 
das Linie 1 Ensemble verlassen wird. 
Das war nicht ganz so herrlich. 😓
Das war sogar ziemlich traurig.


Die Schauspieler dort sind ja alle so 
großartig. Ich habe selten erlebt, das die
Leidenschaft am Spielen so auf den 
Zuschauer überspringt wie im GRIPS.

Nehmen wir nur mal Dietrich Lehmann,
den habt ihr bestimmt schon mal gesehen.
Er ist der Einizge der bei Linie 1 keine
Zweitbesetzung hat. Er spielt seit 31
Jahren seine Rolle in Linie 1 und hat 
noch bei keiner der über 1800 
Vorstellungen gefehlt. Irre oder?

Und natürlich mein absoluter Lieblings-
schauspieler Jens Modalski der so 
leidenschaftlich und grandios spielt und
dabei so bescheiden ist, nach dem was
man im Internet (nicht) über ihn findet.
Ach, und viel andere mehr.

Jetzt hab ich mich hier etwas mitreißen
lassen, von meiner eigenen Begeisterung.
Also weiter geht es, mit dem Rundgang.

Denn jetzt kommen wir zu meinem 
ganz persönlichen Highlight.
Der Probebühne. Da im August,
zum Beginn der neuen Spielzeit, 
Linie 1 in einer veränderten Besetzung
aufgeführt wird, laufen dort zur 
Zeit die Proben dafür.


So kam es, dass ich mich hier auf der 
originalen U-Bahnbank aus dem Stück
rumlümmeln kann. Wie cooooool. 💓


Noch ein letzter Blick, durch den 
Vorhang auf die Bühne und dann
muss ich zum Ende kommen.
Ich hoffe es hat euch gefallen.
Ich fand es jedenfalls sehr interessant
auch mal hinter die Kulissen zu sehen.


Wenn ihr also Theater und Musik genauso
liebt wie ich und zufällig in Berlin seid 
oder hier wohnt, geht ins GRIPS Theater.
Ihr werdet es nicht bereuen.

Liebe Grüße aus Berlin
(bis neulich)
Doreen

*Werbung* aus Überzeugung



Freitag, 23. Dezember 2016

Last Minute Geschenk # Spielkind

Na ihr! Morgen ist es nun endlich
soweit. Der Tag auf den wir die letzten
Wochen hingefiebert haben. Es wurde 
gebacken und gebastelt und mit viel
Liebe Geschenke ausgesucht.

Apropos Geschenke. Habt ihr denn 
schon alle zusammen? Wenn nicht,
habe ich da vielleicht eine tolle 
Idee für euch. Mit Spannung, Spiel
und... naja, die Schokolade müsstet
ihr euch selber mitbringen☺

Vor einigen Monaten schon habe
ich eine nette Mail von 


bekommen und wurde gefragt, ob ich
nicht Lust hätte mit insgesamt 6 Leuten
an einem ihrer Live Games teilzunehmen.
Klar hatte ich! Und es war so toll!

Für alle die jetzt denken: Bahnhof?
Worüber reden wir hier überhaupt?
Lasst euch überraschen! 

Am letzten Sonntag war es dann
soweit. Meine Kinder mit Freund und 
Freundin, mein Mann und ich machten
uns auf den Weg quer durch die Stadt


Wir wurden nett empfangen und in
einen stylischen Warte- und Partyraum 
gebracht. Alter Schwede, die Spannung 
stieg und mit jeder Minute die wir auf 
unseren Spielleiter gewartet haben 
klopfte mein Herz etwas schneller.

Dann war es soweit und wir wurden
in das Spiel eingewiesen. Ich hatte 
mich im Vorfeld für das Szenario
Sherlock Holms entschieden.

Wir mussten alles ablegen. Handy
Taschen usw. und wurden in ein
sehr schummriges Zimmer geführt.
Die Tür wurde verriegelt und wir
hatten eine Stunde Zeit, dort wieder 
herrauszukommen und das Rätsel, 
welches und aufgetragen
wurde zu lösen.


Dieses Zimmer ist absolut stilecht
eingerichtet mit Möbeln und Requisiten, 
die alle über 100 Jahre alt sind.
Man fühlt sich in eine andere Zeit 
versetzt. Es gewittert und man hört den 
Regen auf das Dach prasseln - was eine 
ungeheure Spannung erzeugt und
 die Illusion perfekt macht.

 In dieser leicht gruseligen
Atmosphäre heißt es nun Nerven 
bewahren, im Team arbeiten und 
vor allem nach Hinweisen und
Schlüsseln zu suchen. Die eine oder
andere echte Überraschnug verblüffte
uns jedes Mal auf´s neue.

Ein perfekt gestaltetes Szenario, das 
jeden der Rätsel mag in seinen Bann zieht.


Die Zeit läuft! Leider kann ich hier 
natürlich nicht all zu viel verraten um
euch nicht den Spaß am Spiel zu verderben.
Nur soviel. Es hat so einen unglaublichen 
Spaß gemacht! Und man musste 
sein Köpfchen ganz schön anstrengen.

Die Chancen das Rätsel zu lösen
stehen so 50 zu 50 (wurde uns gesagt).
Wenn man nicht weiter kommt, dann
werden über einen Bildschirm
Hinweise gegenben. 

Wir haben 3 davon bekommen und
waren nach 49 Minuten wieder 
raus aus der Nummer.
Ich glaube das war gar nicht mal
so schlecht. Hätten wir ganz am
Ende nicht eine falsche Spur verfolgt,
wären wir sogar noch 5 Minuten 
früher raus gewesen. Hätten dann 
aber auch 5 Minuten weniger 
Spaß gehabt.


Ich kann euch jedenfalls versichern,
das es nicht mein letztes Spiel dort war.
Denn es gibt noch andere Szenarien 
und das Angebot wird ständig erweitert.

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, es 
selber mal zu probieren, schenkt es 
euren Freunden oder Geschwistern
und startet zusammen in das 
Abenteuer!!! So ein Gutschein dafür
ist in Sekunden gebucht!

Ich möchte mich an dieser Stelle
ganz herzlich für die tolle 
Zusammenarbeit bedanken! 

So ihr Lieben, die Stunde des 
Abschieds naht. Ich wünsche euch ein 
ganz zauberhaftes Weihnachtsfest und 
hoffe "zwischen den Jahren" ENDLICH 
mal wieder Zeit zu haben bei euch
vorbeizuschauen. In den letzten
Wochen war ich abend einfach 
immer zu müde dafür. 


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

"Notes of berlin"



Dieser Post enthält Werbung. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen,
das ich hier nur Sachen empfehle oder vorstelle, die meinem persönlichen
Geschmack entsprechen und mir wirklich gut gefallen - aber das wisst ihr ja.

Sonntag, 31. Juli 2016

Like a satellite

Ha, heute kommt ein lupenreiner
Samstagsplausch am Sonntag mit 
einem Strauß zum Blumenfreitag.
Na wenn das nix ist?!

Aber zäumen wir das Pferd mal 
von hinten auf. Gestern Abend waren
Freunde von uns zum Grillen da
und für die Tischdeko habe ich
einfach mal meine Hortensien
geplündert - na ja nicht wirklich.

    
Wenn da 10 Blüten fehlen, dann fällt das 
eigentlich gar nicht weiter auf. Ich hab 
noch ein paar Disteln dazu gekauft 
um das ganze ein wenig aufzulockern.

Leider musste ich den Strauß zum Essen 
wieder vom Tisch nehmen, weil er so
groß war, das wir uns teilweise gar nicht
mehr sehen konnten. Nun steht er 
im Wohnzimmer und ich freu mich.


Wusstet ihr eigentlich, das man nachts
nicht nur Sterne sondern auch Satelliten
am Himmel beobachten kann??? Also 
wir wussten das nicht. Aber gestern 
Abend haben wir so viele Satelliten
gesehen - Wahnsinn!

Nachdem wir einige beobachtet hatten,
hat sich unser Freund sone App auf´s
Handy geladen, auf der dann angezeigt
wurde um welches Flugobjekt es sich
handelt. Wir haben sogar die ISS gesehen.
Sie war viel größer und heller.


Also wenn ihr am Himmel einen 
hellen Punkt eine gleichmäßige Bahn 
ziehen seht und das Ganze alle 10 min.
dann handelt es sich um einen Satelliten.

Dann war gestern noch großer 
Bloggertreffen-Tag. Nicht nur hier in 
Berlin, das war eher mini. Nein auch 
einige Mädels aus der "Stuttgarter - 
Bloggerschwesternschaft" haben sich 
gestern zur Eröffnung von Nicoles
Lädchen getroffen. 

Wer alles dabei war, werdet ihr sicher
noch in den nächsten Tagen auf ihrem
Blog lesen und sehen können.


Hier in Berlin war es eher überschaubar.
Ich hab mich in einem sehr netten
kleinen Café - dem "Süßkramdealer" -
mit Trixi getroffen. Die hat ihrem 
sehr netten, frisch angetrauten,
Ehemann ein Geburtstagswochenende
in Berlin verbracht. Die Chance haben 
wir natürlich ausgenutzt!


Das ich nicht mit leeren Händen zum 
Treffen kam war ja klar, denn schließlich hat 
Trixi hier ihren runden Geburtstag verbracht.

Das sie mir aber auch was mitgebracht 
hat, fand ich allerdings besonders lieb.
So mal ich den Laden, in dem sie es 
gekauft hat nicht kenne. Da wird wohl
mal ein Besuch fällig im "Stöberland".


Süßkramdealer - Café&Schokoladen ist mega
schön! Der vordere Teil ist ein ehemaliges
Zigarrengeschäft von 1906 und der hintere
Teil, quasi das Café ist modern eingerichtet.
Eine sehr interessante Mischung


Jetzt komme ich mal zum letzten Teil 
meines Post´s, die 5-Minuten-Collage.
Gerade noch so, auf den letzten Drücker.


Hier noch mal alle Monate auf einem Blick.


Ja und das soll es auch schon wieder
von mir gewesen sein. Ich wünsche euch 
einen schönen Sonntag!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei

"Notes of Berlin"

 
Das gute, alte Glücksrad!
 

Sonntag, 23. August 2015

"Street Life ...


... you can run away from time,
Streetlife, for a nickel or a dime,
Streetlife, but you better not get old,
Streetlife, or you´re gonna feel the cold." 

Seit Freitag Abend hab ich einen Orworm.
Ich weiß, dass es eigentlich Ohrwurm heißen müsste.
Aber in diesem Fall ist es eben ein Orworm.


Stell dir vor, du bist in Berlin.
(Für Einige von euch gar nicht mehr lange hin)

Sommer.Der Tag war heiß.
Der Abend so wunderbar warm auf der Haut.
Die ganze Stadt ist auf den Beinen. Das Leben 
findet in solchen Nächten auf der Straße statt.

Streetlife

Du schnappst dir deinen Mann und deine Kinder
und fährst mit ihnen nach Kreuzberg, stürzt dich mitten
rein ins Getümmel. Es riecht nach Döner und Abgasen,
Pisse, Menschen und Großstadt. Der Duft von Berlin.

Auf dem Weg bin ich voller Vorfreude.
Heute Abend spielt direkt am Görlitzer U-Bahnhof 
in einem "stylischen" Biergarten, mit einer noch
abgeranzteren Bar namens VorWien,
meine neue Lieblingsband The Orworms.


In Berlin reicht es vollkommen aus, 
wenn du zum Sperrmüll fährst, die lunzigsten Teile
auflädst und damit deine Bar bestückst.

Schon bist du der Hotspot der Stadt, Treffpunkt der
Coolen, Geheimtipp oder Zufallsentdeckung der Touris.
Manchmal braucht es eben wenig, um
einem Lebensgefühl Ausdruck zu verleihen.

Streetlife

Vor dem Bretterverschlag hinter dem sich der Biergarten
versteckt, treffen wir Jörgen, den Drummer der Band.
Und der Papa von Mines ♥Liebsten♥ im Kindergarten.


Warum er hier so mürrisch guckt weiß ich gar nicht.
Jörgen ist jemand der immer gute Laune
und einen witzigen Spruch auf den Lippen hat.
Hey Jörgen...

Streetlife!

So nach und nach füllt sich der Biergarten.
Mit den Freunden und den Familien der Bandmitglieder.
Mit Kind und Kegel, aber auch mit Menschen die 
durch die coole Musik angezogen werden.


Spätestens bei "Waterloo" hält es niemanden mehr
auf den Plätzen. Es wird getanzt und die Kinder 
starten eine Polonaise durch den Biergarten.
Allen voran der Neffe der Sängerin 
mit einer selbstgebastelten Orworms-Fahne.


Wer nicht tanzt, kommt nicht umhin wenigstens
mit dem Fuß zu wippen und mitzuklatschen.
Im selben Maße wie die Stimmung steigt, füllt sich der
Biergarten und dort wo auf dem Bild noch alles 
leer ist wird an Ende des Abends alles voller 
gutgelaunter und bestens unterhaltenen Menschen sein.

 

Und nicht nur direkt vor Ort ist die Stimmung ausgelassen.
Die U-Bahn fährt in Kreuzberg über der Erde.
Seht ihr die Pfeile? Das ist der Görlitzer Bahnhof.

Zu fortgeschrittener Stunde stehen die Menschen
dort oben, tanzen und singen mit, während sie auf
ihre Bahn warten oder aussteigen um noch einwenig
zu verweilen, um sich von der Stimmung mitreißen zu lassen.

Streetlife  


Leider gingen um 22.00 Uhr die Lichter der Band aus. 
Soooo tolerant ist Berlin dann auch wieder nicht.
Gut, für die Nachbarn war´s sicher laut und sowohl
die Barbetreiber als auch die Band hatten bestimmt
keine große Lust auf einen Plausch mit der Polizei.

War aber nicht so schlimm, einige der kleinen 
Tänzer waren müde Krieger und schlummerten
schon im Arm der Eltern. Auch Mine.

Gutgelaunt und hungrig entdeckten wir auf der anderen 
Straßenseite einen türkischen Imbiss/Restaurant.
Der Dürüm dort war ein Hammer!
Das Hähnchenfleisch wurde vor unseren Augen
mariniert und auf dem Holzkohlegrill frisch zubereitet.

Der perfekte Abschluss für einen perfekten Abend!

Ein großer Dank, geht an Matthias Martin, 
den Trompeter der Band, der mir
freundlicher Weise wieder die tollen Bilder zur
Verfügung gestellt hat. Denn bei aller Vorfreude hatte 
ich meine Kamera zu Hause vergessen.


Danke auch an die anderen Orworms,
für diesen unvergesslich schönen Abend,
an den sich nicht nur die Kinder 
noch lange erinnern werden.

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen


PS Was ein Berliner NIE sagen würde
Wir feiern heute in Kreuzberg?
Dann schmeiß ick mich mal richtig in Schale!