Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. August 2017

Ferienprogramm # IGA Berlin

Ihr denkt jetzt bestimmt ich war schon 
im Urlaub oder ich gebe meinen Blog
auf, weil ich jetzt auch auf Instagram bin.

Nö, nö. so schnell werdet ihr mich nicht 
los und auch mein Urlaub steht noch vor
der Tür. Der Grund war und ist unser
brillanter Internet-Anbieter: Vodafone.

Die bekommen es seit 4 Wochen nicht
auf die Reihe, dass wir länger als max.
3 min am Stück Internet haben. Da 
macht bloggen so gar keinen Spaß!

Heute ist es etwas besser und ich 
nutze die Gunst der Stunde und 
schreibe schnell einen Post über 
unseren gestrigen Ausflug.


Denn mit dem Wetter und dem 
vermeintlichen Sommer ist es 
ja so wie mit unserem Internet.
Man muss die Sternstunden
nutzen wenn sie da sind.

Zum Glück haben wir das gestern 
getan und waren auf der IGA
Das stand ganz oben auf der 
Kinder - Ferienbespaßungsliste.


Das erste Mal schlucken musste ich 
schon am Eingang beim bezahlen, als 
ich den Eintrittspreis gesehen habe. 
Denn der schlägt mit 20 Euro für 
einen Erwachsenen zu Buche,
was ich persönlich ganz schön happig 
finde für das was geboten wird.

Kleiner Tipp, es gibt ein Ferien-
angebot immer montags. Da 
kostet die Tageskarte für ein Kind
und einen Erwachsenen zusammen
nur 10 Euro, was echt günstig ist.


Es ist nicht so, das es mir gar nicht gefallen
hat, aber man muss sich die schönen 
Ecken wirklich suchen. Ich hatte vielleicht
einfach andere Erwartungen. Ich dachte 
bei so einer internationalen Garten-
ausstellung wären auch die Beete 
entlang der Wege besonders schön
angelegt. Das war irgendwie nicht so 
der Fall. Ich hatte es mir etwas 
außergewöhnlicher erwartet.

Ein Highlight ist ohne Zweifel die 
Seilbahn die über da gesamte Gelände
der IGA geht. Das ist schon cool und
man fühlt sich gleich ein wenig wie
im Österreichurlaub, einzig es fehlen 
die Berge...


Das Thema dieser Anlage, auch wenn 
gerade keine IGA ist, ist ja 
"Gärten der Welt"
 Und so wurden überall auf dem
Gelände verschiedene Gärten, in 
verschiedenen Stilen angelegt.

Da ich überhaupt keine Fan des
asiatischen Stils bin und auch nichts
mit dieser übersichtlichen Sterilität
von geharkten Steinflächen
anfangen kann, habe ich dort keine
Fotos gemacht. Ich hoffe ihr seht 
es mir nach. Wem es gefällt, der
muss halt selber mal hinfahren ;-)


Mir hat der orientalische Garten sehr
gut gefallen. Wahrscheinlich ist August
nicht der optimale Blütenmonat, aber 
so richtig blumig war es auch hier nicht.

Da stand mehr die Architektur im
Mittelpunkt, was mir ja auch sehr gut
 gefällt. Ebenso im Renaissancegarten. 


Ein schöner kleiner angelegter
"Schlosspark" ganz ohne Blumen.


Auf einer anderen Rasenfläche mit vielen 
Bäumen hingen an den Ästen unzählige
Moskitonetzte was absolut mystisch 
wirkte und sehr verwunschen aussah.

Dort werden an manchen Abenden
Märchen erzählt, kleine Theaterstücke
aufgeführt und Konzerte gegeben.
Das stelle ich mir richtig schön vor.


Tolle Upcycling-Ideen habe ich auch
entdeckt. Dieses mobile Hochbeet hat 
es mir echt angetan und ich überlege 
schon wo ich es im Garten unter-
bringen könnte - das ist cool!

Weiter ging es zu einer 
afrikanischen Interpretation eines
Gartens, die hat mich auch 
total angesprochen obwohl 
sie so modern war. Es sah aus wie
das Gerippe eines sehr großen
Tieres in der Steppe.


Sieht man jetzt auf dem Bild gar 
nicht so... Schade. Ich hätte beide Seiten
auf ein Foto bringen sollen. 

Am Ende kamen wir dann noch in
einen Garten, der war wirklich nach
meinem Geschmack. Mit Spalierobst...


Gemüse und vor allem Rosen.
Der englische Garten. Da gab es 
dann auch mal ein paar schöne 
Blümchen zu sehen. Wie gesagt,
vielleicht ist "Hochsommer" auch
nicht die optimale Zeit...


Vielleicht schenkt uns der so genannte
Sommer ja noch mal ein paar Tage 
ohne Dauerregen, dann gehe ich mit
den Kindern noch in den Britzer Garten.

Den finde ich persönlich ja fast
sehenswerter. IGA hin oder her.
Und dann werde ich mal schauen
wie es dort um die Blütenpracht 
bestellt ist. Bis dahin wünsche ich
euch einen zauberhafte Zeit.


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen



Dienstag, 23. Mai 2017

Mein kunterbunter Gipsy-Balkon

Herrje! Ich werde mich mal nicht
zu weit aus dem Fenster lehnen und 
einfach hoffen, dass Amy von Einfallsreich,
die wahre Meisterin dieses Stils diesen
Post nicht entdeckt! 

Denn heute zeige ich euch bei meiner 
monatlichen Action "Home sweet Home",
passend zum Beginn der Sommersaison,
mal keinen Raum IN der Wohnung,
sondern unseren Balkon.


Da ich ja tendenziell keine Angst vor Farbe 
habe, dachte ich ich könnte uns dieses Jahr,
das Leben einfach mal etwas bunter machen.
Zumindest auf dem Balkon!

Also habe ich gleich mal bei der Auswahl
 der Blumen angefangen.  


Ein paar bommelige Vorhänge aufgehangen!
Auch als Sonnen und Sichtschutz.
Bislang hatten wir eine hohe Hecke vorm 
Balkon und darüber hinaus haben wir in
große Bäume geschaut.

Die Zeiten sind jetzt leider vorbei, denn
im Moment wird in Berlin jeder cm 
Bauland zugepflastert. So das wir 
demnächst ein 6-stöckiges Haus vor dem
Schlaf- und Wohnzimmerfenster, und 
somit auch vor dem Balkon haben.
Da kommt Freude auf!


Ich liebe die Patina an unseren Blumen-
töpfen und Kästen. Aber das nur nebenbei.


Hier mal ein Blick von der einen Seite,
auf unser Sitzplätzchen. Den Tisch kann
man noch ausklappen, dann können wir
am Wochenende auch schön daran
zu viert Frühstück essen.

Ein wenig Gedöns auf dem Tisch darf
natürlich auch nicht fehlen. Den kleinen
Leguan habe ich gestern erst entdeckt
und weiß gar nicht ob ich ihn schön
oder hässlich finde. Eigentlich mag
ich Reptilien überhaupt nicht.


Diese Muschelketten finde ich im Moment
total toll, damit werde ich auch noch mal 
was in der Küche machen.


Und nochmal Blümchen!


Ich habe alles zusammengesucht, von dem
ich dachte, es könnte zusammenpassen.


Neulich hat mein Mann auf dem Weg von
der Post nach Hause einen riesigen 
abgebrochenen Birkenzweig gefunden 
und ihn mir mitgebracht. Da habe ich 
mich aber gefreut und ihn gleich mal
mit verdekoriert.


Hier unser selbsgebauter Pflanztisch, einfach
aus einen Kellerregal... Jetzt nochmal den 
ganzen Balkon von der anderen Seite.


Die Leiter hat mir mein Vater vorbeigebracht.
Ich muss sie unbedingt noch streichen. Jetzt
geht es erstmal so aber später... ich weiß
noch gar nicht welche Farbe. Alles außer 
weiß. Gibt es Ideen???


Dann immer her damit!
Ja da war es auch schon fast!
Jetzt seid ihr dran! Zeigt uns euer
Sommerzimmer!


Egal ob Terrasse oder Balkon,
zeigt uns eure Sitzplätze am Haus.


Ich bin schon wieder ganz gespannt wie
liebvoll ihr alles hergerichtet haben werdet.
Viel Spaß beim verlinken!
Ihr wisst, der Post muss nicht 
brandaktuell sein und den Backlink
nicht vergessen, sonst funktioniert es nicht!



Liebe Grüße aus Berlin
Doreen



Dienstag, 4. Oktober 2016

Dekokorb aus Kaninchendraht # DIY

Meine Tochter kommt zu mir auf
den Balkon, wo ich gerade am werkeln
bin. Guckt und meint "Ja, sieht gut aus.
Aber wozu benutzt man den?" Ich " Na
Deko" Sie "Ah, sowas Wichtiges!"

Klar ist Deko wichtig - oder?
Nee ohne Oder. Deko ist wichtig
für mein Wohlbefinden!


Ich habe heute bei herrlichstem Wetter
auf dem Balkon zwei solcher Korbe gebogen 
und gewerkelt. Einen zum testen (ob das 
überhaupt so funktioniert wie ich mir das 
vorgestellt habe) und einen um eine
Schritt-für-Schritt-Anleitung für euch
zu fotorafieren, was gar nicht so einfach war.

Ich hab jetzt erst mal ein paar Kürbise 
reingelegt, es sieht aber bestimmt auch 
schön aus mit ganz vielen Kienäppeln oder 
Kastanien oder was einem sonst einfällt.


Also fangen wir mal an.
Ihr braucht:

♥ Kaninchendraht
♥ eine Schüssel in gewünschter Größe
♥ eine Zange zum biegen
♥ eine Zange zum schneiden
♥ Juteband
♥ dickes Seil
♥ Panzertape
♥ eine Schere
♥ feinen Draht


Ihr messt euch  mit der Schüssel
ab, wie viel ihr von dem Draht braucht.

 
 Dann knickt ihr den Draht auf der 
unteren Seite 10-15cm um.


Im rechten Winkel wieder aufklappen, 
aufstellen und die umgeschlagene Kante 
einfalten, damit ein Zylinder entsteht.


Dann den oberen Rand auch einschlagen,
also umknicken, damit könnt ihr die Höhe
eures Korbes bestimmen.


In den Umschlag habe ich jetzt schon mal 
eine Lage Juteband eingezogen.


Bis jetzt ging es rucki zucki, doch nun
wird es etwas frickelig. Ihr müsst den 
Korb schließen. Die "Naht" wird mit der
Zange gebogen. Das kann ich jetzt schlecht
erklären, das seht ihr dann beim Machen,
wie man am besten ineinander biegt.

Da mir die eine Lage Juteband zu
durchscheinend war, habe ich jetzt noch
mal ein Stück Band von Außen umgelegt 
und mit Draht an der oberen Kante
"angenäht" - einfach so durchstecken.


Um den Korb zu komplettieren,
bekommt er jetzt noch Henkel.
Dafür habe ich mir zwei Stücken 
von dem Seil abgeschnitten und ein
Stück Panzertape, welches ich der 
Länge nach halbiert habe.


Die Enden des Seils etwas aufdröseln und 
die drei Stränge durch zwei verschiedene 
Löcher stecken. Dann ganz fest mit dem 
Panzertape umwickeln und mit der Zange 
ein Stück abknipsen, das es sauber aussieht.

Für die Bodenplatte kann man entweder
so ein rundes Frühstücksbrett nehmen 
oder wie ich noch ein Stück von dem
Draht rund zuschneiden. Für drinnen
kann man auch ein mit Stoff bezogenes
Stück Pappe nehmen oder den Korb
ganz mit Stoff auskleiden.


Es ist ein leichter Dekokorb.
Schön, wie ich finde aber nicht
zum Transport von irgendwas geeignet.
Deswegen auch der skeptische 
Kommentar meiner Tochter ☺

Was ist das? Drei mal dürft ihr raten!


Weihnachtskugeln?
Billardkugeln?
Sinnlose Deko?
Nein!
Seht noch mal genau hin!


Immer noch nicht?
Tomaten aus unserem Garten!
Heute haben wir wieder geerntet.
So schöne, lustige Sorten.
Einige sehen aus wie Minimelonen
und andere haben eben kleine Sterne
da wo der Blütenansatz war.


Die Pflanzen hat meine Freundin aus
Kernen gezogen und mir zum Geburtstag
geschenkt. Und ich hab sie großgezogen.


So ihr Lieben, nun wisst ihr, was ich
am Feiertag so getrieben habe.
Vielleicht habt ihr ja Lust bekommen,
euch auch so einen Dekokorb zu basteln. 

Und wenn nicht, wird euch sicher
etwas anderes Schönes einfallen,
so kreativ wie ihr alle seid!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei:


"Notes of Berlin"



Samstag, 9. Juli 2016

Hortensienhecke

Heute gibt es mal von allem ein wenig.
Ein bunter Samstagsplausch sozusagen.

Es sind wieder Sommerkarten bei mir
eingetrudelt, über die ich mich wie
immer sehr gefreut habe. Es ist schön
zu wissen, das jemand an mich denkt,
sich hinsetzt, eine Karte bastelt,
sie schreibt und zur Post bringt. ♥


Also ganz lieben Dank, liebe Vanessa,
liebe Lotte. Ich weiß das sehr zu schätzen!

Logo, das ich mich gleich wieder hingesetzt
habe um neue Karten zu basteln. Kurz
überlegt, was für mich noch zum Sommer
gehört... Lavendel und Schmetterlinge!


Und Wäsche die in auf der Leine hängt
und in der Sonne tanzt. Das ist voll die
Kindheitserinnerung. Da kommt mir gleich
der Geruch von sonnengetrockneter
Wäsche in die Nase.


Sorry, die Bilder sind irgendwie nicht so
dolle geworden, aber das spiegelt so
ungefähr die Lichtverhältnisse in unserer
Wohnung wieder wenn draußen die
Sonne nicht scheint...

Übrigens, wenn jemand auch gerne
mal eine Karte von mir bekommen
möchte - muss ja vielleicht keine
Sommerkarte sein, Nicole ruft diese
Aktion ja mehrmals im Jahr aus -
dann lasst mir doch bitte per Mail
eure Adresse zukommen.


 Das war aber nicht das Einzige,das ich
in dieser Woche gebastelt habe. Ich habe
nämlich was Tolles entdeckt. Neulich
war ich mit der Familie auf einem
der zahlreichen Straßenfeste die in
Berlin immer so stattfinden.

Dort bin ich mit einer sehr nette Frau
in Kontakt gekommen die mich
eingeladen hat, sie mal in ihrem
Kreativ-Loft zu besuchen. Dieser
Einladung bin ich natürlich gefolgt.


Mein Mann hat gleich an Ort und
Stelle die Hände über dem Kopf
zusammengeschlagen, weil er schon
wusste was da noch auf ihn zukommt
 - ach, der soll sich nicht so haben ☺

Jacqueline und ihre Freundin sind
Stampin´Up Demonstratoren...
So richtig wollte ich bis jetzt nicht
ran an die Geschichte, aus
verschiedenen Gründen.


Ich kann es gar nicht so richtig
erklären. Es ist nicht ganz mein Style.
Oft ist es mir zu bunt und irgendwie
nicht individuell genug. Außerdem
finde ich die Stempel und das
Zubehör ganz schön teuer.

ABER nun bin ich doch ein wenig
infiziert. Nachdem ich selber mit
den Stempeln gearbeitet habe lag
der Unterschied doch auf der Hand.


Kein Vergleich zu dem Stempel den ich
oben benutzt habe. So fein und präziese.
Das Beste ist, ich brauche sie mir nun gar
nicht unbedingt zu kaufen, denn im
Creativ-Loft-Berlin, kann man vor Ort,
gegen eine Gebühr von 10,- alle Stempel
und Stanzen und Zubehör benutzen.

Das Matreial kann man sich selber
mitbringen oder dort kaufen und ich
kann auf einen riesigen Fundus an
tollen Stempeln jeder Art zugreifen.

Testhalber hab ich mal eine kleine
süße Schachtel für Mines nun bald
ausfallenden Zähne gebastelt und da
finde ich bunt auch völlig okay!


Das lustige an der Elfe, die da gerade
auf dem Kopf steht ist, das sie sich beim
hin und her schwenken der Schachtel durch
einen coolen 2-Cent-Stück Mechanismus
so lustig und schnell dreht.

Wie ihr gemerkt habt, habe ich euch
heute gleich noch ein paar Bilder
meiner Hortensienhecke untergejubelt.
Einige hatte danach gefragt und
heute passte es mal, auch wenn sie
so wolkenverhangen sind.

Ich kann ja noch mal einen extra Post
darüber machen, wenn ich noch zu
Sonnenbildern komme, mit Pflegetipps
und so. Hortensien sind die Einzigen
die in meinem Garten richtig
schön wuchern. Alles andere mickert..

Meine Freitagsblumen habe ich mir
einfach im Garten geschnitten. Fällt
gar nicht auf bei der ganzen Pracht.


So ihr Lieben, das Wochenende soll ja
angeblich so unglaublich schön werden...
Ich geh mal in den Garten und such den
Sommer. Sollte ihm jemand von euch
begegnen, bitte mal vorbeischicken!


Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Verlinkt bei
Friday Flowerday
Sommerpost
Samstagsplausch

"Notes of Berlin"


Tja... wo er Recht hat, hat er Recht!